Jenny Erpenbeck: Ostdeutsche, Berliner Schriftstellerin, Gesellschaftskritikerin

  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 74%

Kultur Nachrichten

Literatur,Berlin,DDR

Ost-Berlinerin, Schriftstellerin, Gesellschaftskritikerin. Wie das Schicksal ihrer berühmten DDR-Familie Jenny Erpenbeck geprägt hat.

Maria Sturm für Berlin er Zeitung am Wochenendegefragt. Weil ihre Großeltern Emigranten gewesen seien, hat sie geantwortet. Jenny sei ein Name, der überall in der Welt funktioniere. Und ihr Vater, der mit beim Interview saß, fügte hinzu, ihm habe der Name sehr gut gefallen.

Das mit dem Namen, der in der Welt funktioniert, ist gerade sehr praktisch für Jenny Erpenbeck. Sie ist keine Emigrantin wie ihre kommunistischen Großeltern Hedda Zinner und Fritz Erpenbeck es in der Nazi-Zeit waren, aber ihre Romane werden im Ausland weitaus mehr gefeiert als in ihrer Heimat, haben, wenn man das so sagen kann, dort eher ein Zuhause gefunden als bei ihren deutschen Lesern und Kritikern.auf der Shortlist für den renommierten Booker Preis.

Mit dem Schreiben begann sie Mitte, Ende der Neunzigerjahre. Zu dem Zeitpunkt, als die anderen aus ihrer Familie mit dem Schreiben aufhörten. Ihre Großmutter Hedda Zinner, DDR-Nationalpreisträgerin und gefeierte Autorin, wurde nicht mehr verlegt. Ihr Vater, von Beruf Physiker, verlor mit dem Untergang der DDR sein Thema. „Die neue Gesellschaft hat mich als Schriftsteller nicht mehr interessiert“, sagte er im Interview mit der Berliner Zeitung. „Es war so eine Staffelübergabe.

Das Schicksal der Familie treibt die Ostdeutsche an, prägt ihre Bücher: das Überleben im Moskauer Exil, das Schweigen über den Terror der Stalin-Zeit, die Hoffnungen und Enttäuschungen beim Aufbau eines neuen sozialistischen Staates, das plötzliche Ende der DDR, die kurze Zeit der Euphorie, der Selbstermächtigung, die Erschütterungen nach der deutschen Einheit.

Jenny Erpenbecks steht mit ihrem Buch"Kairos" auf der Shortlist des International Booker Prize und gilt in den USA als Literatur Nobelpreiskandidatin.Der Osten werde von den Westdeutschen weitgehend missverstanden, herabgesetzt, herablassend behandelt und oft ignoriert, erklärte die 57-Jährige der New York Times.

Literatur Berlin DDR England Ausland Ausstellung Rom Kairo Humboldt-Universität

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jenny Erpenbeck: „Man kann nicht immer nur sagen, das ist ein DDR-Bürger, der ist diktaturgeschädigt“Interview mit der ostdeutschen Schriftstellerin Jenny Erpenbeck, Favoritin für den Booker-Preis, Kandidatin für den Nobelpreis.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Jenny Erpenbeck „Kairos“: Chancen auf Booker Prize📗 Den Booker Prize 2023 hat Paul Lynch für seinen Roman 'Prophet Song' bekommen, den der Autor aus Irland während der Corona-Pandemie geschrieben hat. In dem Buch über eine Mutter von vier Kindern geht die Demokratie verloren.
Herkunft: WA_online - 🏆 103. / 51 Weiterlesen »

Jenny Erpenbeck „Kairos“: Chancen auf Booker Prize📗 Den Booker Prize 2023 hat Paul Lynch für seinen Roman 'Prophet Song' bekommen, den der Autor aus Irland während der Corona-Pandemie geschrieben hat. In dem Buch über eine Mutter von vier Kindern geht die Demokratie verloren.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Espelkamper Schriftstellerin erhält renommierten LiteraturpreisDie bekannte Literatin versteht sich auch als Botschafterin der Flüchtlings- und Vertriebenenstadt. Sie wurde für sie auch zur literarischen neuen Heimat.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

Schriftstellerin Dana von Suffrin über Antisemitismus und die Kraft des HumorsSchriftstellerin Dana von Suffrin über Antisemitismus im Alltag und im Kulturbetrieb und die Heimatlosigkeit ihres jüdischen Vaters
Herkunft: SZ_Muenchen - 🏆 86. / 53 Weiterlesen »

Schriftstellerin Sophie Kinsella leidet an HirntumorDie britische Autorin Sophie Kinsella leidet an einem aggressiven Hirntumor. Das teilte die 54-Jährige über ihre Social-Media-Kanäle mit.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »