Italien: Streit um Luft im Eis

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Streit um zu fluffiges Eis: Trickser verkaufen einem gerne mal mehr Luft als Eis. Doch das könnte für italienische Hersteller bald sehr teuer werden.

Ein Eis, sagen die Italiener, geht immer. Das"Gelato" ist ein beiläufiger Versüßer des Alltags, auch im Winter. Was passt schon in eine"coppetta", einen kleinen Becher, oder in einen"cono", eine Waffeltüte, für 2,50 Euro? Eine lässliche, fluffige Sünde.

Manchmal kommt es einem sogar so vor, als sei das Eis luftig-leicht: Es verflüchtigt sich sofort im Mund, als wäre es nie da gewesen. Und das, nun ja, ist weder der Wahrnehmung geschuldet noch der wohligen Selbsttäuschung. Das Eis fühlt sich so luftig an, weil es fast nur aus Luft besteht. Künstlich reingepumpt, damit die knallbunten Berge hinter der Glasvitrine auch schön hoch geraten. Im Industrieeis ist auch mal 80 Prozent Luft drin.

Im italienischen Senat liegt jetzt ein Gesetzesvorschlag von sechs linken Parlamentariern, die diesen Betrug an unserem Sommertraum unter Strafe stellen wollen - mit Geldbußen bis zu 10 000 Euro. Das DDL Nr. 1939 schreibt vor, wie ein"Gelato artigianale italiano di alta qualità", also ein hochwertiges italienisches Eis aus einem Handwerksbetrieb, genau hergestellt und beschaffen sein muss. Im Detail.

Jedes Jahr werden Ranglisten der besten Gelaterie im Land erstellt. Der Gastronomieführer"Gambero Rosso" vergibt Waffeln, drei"coni" sind das Maximum - wie die Sterne beim Guide Michelin für Restaurants. Die besten Eismacher sind kleine Stars in. Sie lassen sich gerne in weißen Kitteln fotografieren, ihren Namen lassen sie sich auf die Brust sticken, wie in der hohen Gastronomie.

Luft ist auch im besten Eis drin, muss sie sogar, ihr Anteil am Produkt darf aber nicht größer sein als dreißig Prozent. Und die Zufuhr darf nicht"erzwungen" werden. Artikel 3 des DDL Nr. 1939 schreibt vor, dass die Luft beim Rühren und Mischen der frischen Zutaten bei gleichzeitiger Gefrierung ins Eis kommt, einem langen Prozess. So wird es am Ende genau richtig cremig und weich, sogar etwas fluffig. Aber nicht luftig-leicht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Und unsere Eis Industrie? Obwohl ist es doch unsere Regierung die im schaumschlagen Meister sind!😉😉

diese Italiener... 😝

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen