Inzwischen 4 Milliarden Euro für Fluthilfe bewilligt

  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 68%

Katastrophe Nachrichten

Wiederaufbau,Rheinische Post,Düsseldorf

Für den Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe in NRW stehen 12,3 Milliarden Euro bereit. Bewilligt wurden inzwischen gut vier Milliarden Euro.

Düsseldorf . Fast drei Jahre nach der Flutkatastrophe hat das Land NRW mehr als vier Milliarden Euro für den Wiederaufbau bewilligt. Nach neuen Zahlen der Landesregierung, die der „Rheinischen Post“ vorliegen, war die Schwelle von vier Milliarden Euro bereits am 31. März überschritten. Davon entfallen rund 2,7 Milliarden auf die Wiederherstellung der Infrastruktur in den betroffenen Kommunen.

Von den bewilligten 800 Millionen Euro an Privatleute seien 647 Millionen Euro ausgezahlt. Von den 2,7 Milliarden Euro für den Wiederaufbau der Infrastruktur seien erst 544 Millionen Euro angefordert und ausgezahlt worden. „Aktuell bekommen wir noch rund 100 Anträge im Monat, das zeigt, dass der Großteil der Anträge gestellt ist“, sagte die Ministerin. Zu Beginn seien es rund 2.000 Anträge pro Monat gewesen.

Wiederaufbau Rheinische Post Düsseldorf NRW Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Geld_Einkommen Meta_Userneeds_Informieremich

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 22. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nordrhein-Westfalen: Inzwischen 4 Milliarden Euro für Fluthilfe bewilligtFür den Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe in NRW stehen 12,3 Milliarden Euro bereit. Bewilligt wurden inzwischen gut vier Milliarden Euro.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Hochwasser: Inzwischen 4 Milliarden Euro für Fluthilfe bewilligtDüsseldorf (lnw) - Fast drei Jahre nach der Flutkatastrophe hat das Land NRW mehr als vier Milliarden Euro für den Wiederaufbau bewilligt. Nach neuen
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

MMORPG ESO war einst ein Flop, spielte inzwischen 2 Milliarden einDas The Elder Scrolls Online heute noch so erfolgreich ist, konnte sich 2014 noch niemand vorstellen, doch eine Erweiterung brachte die Wende
Herkunft: MeinMMO - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Defizit des öffentlichen Gesamthaushalts sinkt unter 100 Milliarden EuroDas Defizit des öffentlichen Gesamthaushalts ist im vergangenen Jahr erstmals seit 2019 wieder unter die Marke von 100 Milliarden Euro gesunken. Die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen schlossen das Jahr 2023 mit einem Finanzierungsdefizit von 91,9 Milliarden Euro ab. Dieser Wert liegt um 35,4 Milliarden Euro unter dem Vorjahreswert. Das Rekorddefizit von 2020 betrug 189,2 Milliarden Euro. Die Ausgaben stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 Prozent und die Einnahmen um 6,4 Prozent.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Tesla in Q1 2024 mit 21,3 Milliarden Dollar Umsatz und 1,13 Milliarden Dollar GewinnTesla hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2024 präsentiert. Der Elektroautobauer meldete einen Umsatz von 21,3 Milliarden Dollar.
Herkunft: ecomento_de - 🏆 66. / 61 Weiterlesen »

Deutsche Rüstungsexporte steigen aufgrund von Waffenlieferungen in die UkraineNach einem Höchststand 2023 sind die Exportgenehmigungen für deutsche Rüstungsgüter zu Beginn dieses Jahres wegen der zunehmenden Waffenlieferungen in die Ukraine weiter gestiegen. Vom 1. Januar bis zum 27. März erlaubte die Bundesregierung die Ausfuhr militärischer Güter für mindestens 4,89 Milliarden Euro und damit fast so viel wie im gesamten ersten Halbjahr 2023 mit 5,22 Milliarden Euro. Fast drei Viertel davon (72 Prozent oder 3,54 Milliarden Euro) sind für die Ukraine bestimmt, die von Deutschland in ihrem Abwehrkampf gegen Russland unterstützt wird. Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen vom Bündnis Sahra Wagenknecht hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Wichtigstes Empfängerland nach der Ukraine war Singapur mit 583,9 Millionen Euro. Dahinter folgen Indien (143,3 Millionen Euro), Saudi-Arabien (126,4 Millionen Euro) und Katar (97 Millionen Euro)
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »