Institut: Mieten in Brandenburg am zweitstärksten gestiegen

  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der Anstieg der Wohnungsmieten in Brandenburg ist im dritten Quartal im Ländervergleich nur noch von Mecklenburg-Vorpommern übertroffen worden. Die Angebotsmieten haben im Vergleich zum Vorjahresquartal in Brandenburg im Durchschnitt um 9,1 Prozent zugelegt, wie aus Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervorgeht. In Mecklenburg-Vorpommern lag der Anstieg im dritten Quartal demnach sogar bei 10,3 Prozent, in Sachsen dagegen nur bei 4,1 Prozent. Im Mittel der vergangenen drei Jahre kletterten die Mieten in Brandenburg nur um 5,2 Prozent.

Der Anstieg der Wohnungsmieten hat sich nach einer Phase mit relativ moderaten Zuwächsen deutschlandweit beschleunigt. Die Mieten stiegen im Schnitt kräftig um 5,8 Prozent zum Vorjahresquartal.

Das war mehr als im Mittel der vergangenen drei Jahre mit plus 4,5 Prozent. In allen Bundesländern lagen die Zuwächse demnach über dem mittelfristigen Trend.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wildschweine, Whiskey, Wald: Fünf Tipps für Weihnachtsspaziergänge in Berlin und BrandenburgDie Weihnachtstage stehen bevor – und mit ihnen bei vielen auch der Stress. Wir verraten, an welchen Orten Sie ihn wieder loswerden.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Kolumne „Im Zeichen des Bären“: Das statistische Landesamt Berlin und BrandenburgDas Amt für Statistik in Berlin und Brandenburg betreibt eine vorbildliche Internetseite – und gesteht auch freimütig Fehler ein. Außerdem ist es auf den Hund gekommen. (T+)
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Erfahrungen mit der Demokratie sammeln: Kinder und Jugendliche arbeiten in Brandenburg an einem Gesetz mit35 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg wirken an einem Gesetz mit, das für sie bestimmt ist. Das Land führt damit Bundesrecht aus. Bundesrecht: Kinder und Jugendlicher Sozialismus nach Art der FDJ? Während die Schule Ort des Lernens war, boten die staatlichen Jugendorganisationen die erste Möglichkeit sein politisches bzw. ideologisches Wissen praktisch und unter Anleitung anzuwenden. GrueneSekte SPD
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Polizeimeldungen aus Berlin und Brandenburg: Nächtlicher Überfall auf Discounter in PankowSPD-Zentrale in Kreuzberg mit rotem Schriftzug besprüht + Achtjähriger in Hellersdorf von Auto angefahren – schwer verletzt + Lärm in Friedrichshainer Wohnung verrät Drogenhändler + Der Blaulicht-Blog. in Deutschland muss richtig aufgeräumt werden, alles sauber machem vor Kriminellen dreck aber richtig. Einbruch, kein Überfall.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Mitwirkung in Brandenburg: Kinder und Jugendliche arbeiten am neuen Kinder- und Jugendgesetz mit --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Bei der Erarbeitung des Kinder- und Jugendgesetzes für Brandenburg setzt das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) auf breite Beteiligung. Ministerin Britta Ernst eröffnet am 10. Dezembe…
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Neuer Fahrplan in Berlin und Brandenburg tritt in KraftAn diesem Sonntag tritt auch in Berlin und Brandenburg ein neuer Fahrplan für den Regionalverkehr in Kraft. Er soll mehr Sitzplätze, engere Taktungen und modernere Züge für die Menschen in der Region mit sich bringen. Die meisten Veränderungen stehen auf dem Netz Elbe-Spree sowie in der Lausitz an. So verspricht der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine bessere Erreichbarkeit des Hauptstadtflughafens BER und des Berliner Zentrums etwa von Ludwigsfelde aus. In der Lausitz soll das Angebot laut VBB um 15 Prozent wachsen.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »