Informationsfreiheit: „Die Regierung selbst hat kein Interesse an Transparenz“

  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 108 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 62%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Wer das Informationsfreiheitsgesetz nutzen will, sollte bei der Plattform „Frag den Staat“ vorbeischauen. Wir sprechen mit Arne Semsrott über Aktivismus, nachhaltige Erfolge, Olaf Scholz’ Haltung zu Transparenz und wie Ministerien Kampagnen für mehr Informationsfreiheit gegen die Wand fahren ließen.

Seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es nun das Transparenzportal „Frag den Staat“, und von Anfang an ist Arne Semsrott dabei. Die Website erlaubt es, Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz bequem von der Couch aus loszutreten, sozusagen Klicktivismus für mehr Transparenz – aber mit Anspruch, guter Benutzerführung und zumindest Erfolgsaussicht.

Es gibt zudem zahlreiche Ausnahmetatbestände in Informationsfreiheitsgesetzen, sie sind überhaupt verbesserungswürdig. Aber auch wenn ich eine Ablehnung einer Anfrage bekommen, kann ich das für Kampagnen gut nutzen, denn ich kann dann sagen: Seht mal, die haben diesen Gesetzgebungsprozess, aber die geben die Infos nicht raus. Offensichtlich haben die was zu verbergen. Und man kann natürlich auch mit geschwärzten Akten gutes Campaigning machen.

Aber gerade bei diesen Kampagnen, die Elisa ansprach, sind es deswegen weniger geworden, weil wir mit der letzten Kampagne, die wir gemacht hatten, ganz schön auf die Schnauze gefallen sind. Das war „gläserne Gesetze“, eine Kampagne, mit der wir die Bundesverwaltung zwingen wollten, all ihre Lobbykontakte offenzulegen. Es war riesig angelegt, letztlich 10.000 Anfragen nach einzelnen Lobbytreffen.

Das heißt: Die Öffentlichkeit ist einfach außen vor, und das stört die Grünen offensichtlich nicht besonders. Mein Eindruck ist: Die Grünen sind wahnsinnig loyal zu dieser Ampel, die geben kaum Infos raus. Leute, mit denen man vorher ordentlich reden konnte, die reden einfach nicht mehr mit einem. SMS-Nachrichten sind ein Beispiel. Konkret hatten wir eine Klage gegen das Auswärtige Amt. Es ging um SMS, jetzt aktuell zur Ukraine und davor vom ehemaligen Minister Heiko Maas zu Afghanistan. Da saßen dann die Beamten im Verwaltungsgericht und haben gesagt: Schauen Sie, technisch ist das gar nicht möglich, mit diesen Geräten SMS zu senden, offensichtlich ist das also nicht passiert.

: Ein anderer Baustein von dem, was du gerade als Ökosystem beschrieben hast, ist das öffentliche Berichten. Ihr schreibt im Blog anders, nämlich deutlich journalistischer. Ihr schreibt trotzdem immer noch wertend. Ihr bemüht euch nicht, aufgesetzt sachlich zu klingen, sondern man merkt, wenn ihr eine Entscheidung falsch oder eine politische Richtung nicht korrekt findet. Ihr drückt das deutlich aus. Ihr wirkt dabei dennoch auf eine starke Weise professionalisiert.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 56. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

E-Autos: Frankreich will Zahl der jährlich verkauften BEV bis 2027 vervierfachenDie französische Regierung und die Autoindustrie haben sich auf einen Rahmen verständigt, um die Elektromobilität voranzubringen.
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »

Will die Regierung Meloni die Geschichte umschreiben?: Auftrittsverbot für Intellektuelle und Klagen gegen ZeitungenZuletzt traf die Zensur einen Schriftsteller, der an die faschistischen Wurzeln der Regierung erinnert. Experten sprechen von einer Kampagne. Wovor die italienische Regierung Angst hat.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Abschiebedeal: Warum die Briten auf Ruanda setzenDie britische Regierung will Migranten, die irregulär ins Land kommen, grundsätzlich nach Ruanda abschieben.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Währungskrise droht? Japan besorgt über Yen-AbwertungDie Regierung in Japan analysiert laut ihrem Finanzminister erneut die jüngsten Yen-Abwertungen.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

Raus aus den vier Wänden, rein in die Natur: Die Wildkogel-Arena startet in die SommersaisonNeukirchen & Bramberg (ots) - Der Mai steht für den aufregenden Saisonstart in der Wildkogel-Arena, einer atemberaubenden Destination für Naturfreunde und Abenteurer gleichermaßen. Die sanften Hügel und
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Slowaken wählten Populisten an die Macht, jetzt holen die die Axt rausDie populistische Regierungskoalition der Slowakei unter Ministerpräsident Robert Fico hat die Axt an die unabhängigen Medien gelegt. Im Visier hat sie nicht nur den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »