Inflation im Euroraum steigt auf Höchstwert von 8,9 Prozent im Juli

  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 82%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Baltische Staaten an der Spitze: Inflation im Euroraum steigt auf Höchstwert von 8,9 Prozent im Juli

Dies ist die höchste Rate seit Einführung des Euros als Buchgeld 1999. Im Vormonat waren die Verbraucherpreise um 8,6 Prozent gestiegen. Experten hatten eine Beschleunigung auf 8,7 Prozent erwartet.

Getrieben wurde die Teuerung erneut durch die Energiepreise, die sich zum Vorjahresmonat um 39,7 Prozent erhöhten. Der Anstieg war allerdings etwas schwächer als im Vormonat. Dafür beschleunigte sich der Preisauftrieb bei Lebens- und Genussmitteln von 8,9 auf 9,8 Prozent.Die Kerninflation, bei der besonders schwankungsanfällige Preise von Energie, Lebens- und Genussmitteln nicht berücksichtigt werden, stieg von 3,7 auf 4 Prozent.

Die Europäische Zentralbank hatte vor gut einer Woche ihre Leitzinsen erstmals seit elf Jahren angehoben. Verglichen mit anderen Notenbanken fällt die Reaktion der EZB spät aus, obwohl ihr Inflationsziel von zwei Prozent seit längerem klar übertroffen wird.Im Interesse unserer User behalten wir uns vor, jeden Beitrag vor der Veröffentlichung zu prüfen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

nun werden sie Quacken,dass sie noch mehr Geld aus der EU benötigen..schließlich machen sie seit 90en nichts anderes..oder?

Lagarde: „Wir haben uns verrechnet“ Die EZB kann nicht rechnen👏 Würdet ihr zu einem Friseur gehen, der nicht mit der Schere umgehen kann? Würdet ihr eine Blinddarm-OP bei eurem Zahnarzt machen? Bitcoin

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflationsrate in Deutschland auch im Juli leicht gesunkenDie Inflation hat sich im Juli leicht abgeschwächt und sank auf 7,5 Prozent. Das zeigt eine Schätzung des Statistischen Bundesamts. Die Inflation soll den Hochpunkt überschritten haben? Wohl eher ein Witz. Der Hochpunkt wird im Winter mit den nicht mehr zu bezahlenden Gaspreisen kommen. Und wenn im Herbst das 9-Euro-Ticket ausläuft, wird die Inflation auch wieder ansteigen. Volksverarsche vom Zwangsfinanzierten Staatsfunk! Eil
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »

Inflationsrate in Deutschland sinkt im Juli leichtDer Preisauftrieb in Deutschland hat sich im Juli erneut etwas abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,5 Prozent. Im Juni hatte die Jahresinflationsrate noch bei 7,6 Prozent gelegen, im Mai bei 7,9 Prozent. Na Gott sei Dank 🫵🥳🤪🤪🤪 Bestimmt nicht der Verdienst der maroden Versagerregierung Ampelkoalition. 🤡👻🚦👻🤡 Aha, wieder Märchenstunde. Ach ja, der Monat ist ja fast rum.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.und die Ironie ist, dass trotzdem an allen Ecken und Enden Personal fehlt. Rezession lässt grüßen! Klar, wenn die Industrie jetzt schon die Produktion herunterfährt oder ins Ausland verlagert.. Kleiner Vorgeschmack auf das was da noch kommt..
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Statistisches Bundesamt - Inflation in Deutschland im Juli bei 7,5 ProzentDie hohe Inflation in Deutschland hat sich im Juli den zweiten Monat in Folge geringfügig abgeschwächt: denn jetzt kommt die Rezession! Eure bunten Bildchen von Kassenbändern werden auch noch dünner demnächst, wenn sie mal der Realität angepaßt werden sollten...
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »