In Berlin und Brandenburg gibt es immer mehr Autos

  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 71%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

In Berlin gab es bis 2021 einen Zuwachs um 14,7 Prozent auf rund 1,5 Millionen Autos, Lastwagen, Motorräder und andere Fahrzeuge, in Brandenburg um 16 Prozent auf 1,8 Millionen. Verkehr

21. November bis 10. Dezember Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Schichauweg: Bus S2A: Blankenfelde Schichauweg Bus S2B: Lichtenrade Schichauweg ... 11. Dezember 2022 bis 16. April 2023 Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Mahlow .Bis 09. Dezember, jeweils von 05.30 Uhr bis 21.30 Uhr sowie 09. Dezember 21.30 Uhr bis 10. Dezember, 8.30 Uhr Es besteht Zugausfall zwischen Fürstenwalde und Frankfurt .

Als Ersatz nutzen Sie bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie sowie in den Morgenstunden die einzelnen fahrenden Busse zwischen Fürstenwalde und Frankfurt . ... Bis 10. Dezember 2022 Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt -Rosengarten. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf und Frankfurt -Rosengarten. Außerdem fallen die Züge auf verschiedenen Abschnitten zwischen Frankfurt und Cottbus Hbf aus.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

'Umweltprämie' hoch - da geht noch was. Auf in den Stillstand.

Wenn Bürger über Verkehrswende abstimmen

Überraschend, wo doch der ÖPNV angeblich so großartig ist lt. bestimmten bubbles 🤷‍♂️

Ehm carsharing rausfiltern dann hätten wir wieder mehr Parkmöglichkeiten, die können sowieso kaum Auto fahren 😂

Warum wird die Zahl der Neuzulassungen für privat genutzte Fahrzeuge nicht rigoros begrenzt ?Das hätte schon vor Jahren alle Verkehrsprobleme gelöst !!!

Und die tragen mit ihren Steuern, Brennstoffen, Wartungen und Kauf zu einem riesigen Steuereinkommen bei.

Der Trend in Berlin geht ganz klar zum Drittwagen!

Was im Verhältnis zu dem tatsächlichen Bevölkerungswachstum steht 😉

Also geht's den deutschen doch besser als gedacht!

Noch ein Pop-Up Radweg, dann wird dieser Trend umgekehrt aber garantiert 🙃

Wirklich komisch... Es ziehen immer noch so viele Menschen nach Berlin (was ich nicht nachvollziehen kann) und bringen einfach ihre Autos mit. Frechheit!🥱

Völlig absurd 😨😵‍💫

Ich habe ein in Berlin zugelassenes Fahrzeug im Ausland. Also minus eins.

Kein Wunder bei einem absolut dysfunktionalem ÖPNV. FailedCityBerlin

Klar bei der Infrastruktur und die ganzen Carsharing- und Uber-Karren haben auch ihren Anteil. 😂

RR+GrünerMist werden den Autofahrern die Autos noch richtig vermiesen, man kann nur hoffen, diese Chaostruppe wird bald abgewählt 😉

Wenn selbst Menschen wie Bettina_Jarasch, die mit dem Versprechen, den MIV überflüssig werden zu lassen, abgetreten sind, eher mit Symbolpolitik und Sabotage an der Mobilitätswende auffallen, werden wir bald noch mehr Platz für die Autos benötigen.

Ist das Lastenrad wohl doch nicht so beliebt 🤷🏼‍♀️🤭

1,5 Mio Fahrzeuge klingt für mich nicht nach: die Mehrheit möchte keine Autos in der Stadt. 🤔

Schlimm wie unser Lebensraum mit diesen blechkisten zverstopft wird. Dabei sind es mehr stehzeuge als Fahrzeuge.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 12. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Fahrzeuge in Berlin und BrandenburgDie Zahl der zugelassenen Fahrzeuge in Berlin und Brandenburg ist seit 2010 gestiegen. In Berlin gab es bis zum Januar 2021 einen Zuwachs um 14,7 Prozent auf rund 1,5 Millionen Fahrzeuge, in Brandenburg um 16 Prozent auf 1,8 Millionen, wie das Statistikamt am Dienstag mitteilte.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

3289 Menschen in Berliner Strafvollzugsanstalten inhaftiert3289 Berlinerinnen und Berliner sind im Jahr 2021 im Gefängnis gewesen. Die Zahl der Inhaftierten ist in Berlin somit um 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wie das Amt für Statistik in Potsdam am Montag mitteilte. Rund 95 Prozent der sich in Haft befindenden Personen waren Männer, 35 Prozent davon waren zwischen 30 und 40 Jahre alt. Knapp die Hälfte aller Inhaftierten waren vor dem Gefängnisaufenthalt bereits vorbestraft. Mit rund 24 Prozent sind die häufigsten Inhaftierungsgründe in Berlin Diebstahl und Unterschlagung. Da dürften gerne noch mehr rein... ✌🏿
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Zahl der Inhaftierten steigt in Brandenburg um 7,7 Prozent1187 Brandenburgerinnen und Brandenburger sind im Jahr 2021 im Gefängnis gewesen. Die Zahl der Inhaftierten ist in Brandenburg somit um 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wie das Amt für Statistik in Potsdam am Montag mitteilte. Rund 91 Prozent der sich in Haft befindenden Personen sind Männer, 44 Prozent davon sind zwischen 30 und 40 Jahre alt. Mehr als die Hälfte aller Inhaftierten war vor dem Gefängnisaufenthalt bereits vorbestraft. Mit rund 18 Prozent sind die häufigsten Inhaftierungsgründe in Berlin Diebstahl und Unterschlagung. Dat is ne ganze Menge ..! Wie hoch ist denn der Anteil der Inhaftierten mit Migrationsanteil, hat da jemand Zahlen?
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

DGB kritisiert Tarifflucht in Berlin und BrandenburgDer DGB beklagt die anhaltende Tarifflucht in Berlin und Brandenburg. Nur noch 14 Prozent der Betriebe in Berlin sind tarifgebunden.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

3289 Menschen in Berliner Strafvollzugsanstalten inhaftiert3289 Berlinerinnen und Berliner sind im Jahr 2021 im Gefängnis gewesen. Die Zahl der Inhaftierten ist in Berlin somit um 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wie das Amt für Statistik in Potsdam am Montag mitteilte. Rund 95 Prozent der sich in Haft befindenden Personen waren Männer, 35 Prozent davon waren zwischen 30 und 40 Jahre alt. Knapp die Hälfte aller Inhaftierten waren vor dem Gefängnisaufenthalt bereits vorbestraft.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Ehrenamt in Berlin: Obdachlose brauchen mehr als einen SchlafsackIn der City-Station gibt es in diesem Jahr einen ganz besonderen Adventskalender. Es sind keine Süßigkeiten darin und keine Geschenke, sondern viele kleine und große Bedürfnisse unserer Gäste. Wenn Sie allerdings nie in 'D' gearbeitet haben, vorher z.B. einer Tätigkeit als 'Fachkraft in der Armee des Terror IS' nachgegangen sind und 2015ff wie hunderttausende Ihrer islamist. Ex-Kollegen den Pass in einer Toilette an d. Grenze verloren haben, dann wurde für Sie gebaut Na Hauptsache die Flüchtlinge haben ein Bett und schlafen wohlig warm, nach einem guten Essen.. Na Hauptsache der Flüchtling hats warm..
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »