Im Job: So kommen die Generationen miteinander in Kontakt

  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 75%
  • Publisher: 75%

Generationen Nachrichten

Arbeitsplatz,Gen,Kommunikation

Babyboomer, Gen Z und Co.: Am Arbeitsplatz ist die Kommunikation zwischen den Generationen besonders wichtig. Das klappt aber nicht immer. Drei Tipps, wie alle Altersgruppen besser zusammenarbeiten.

Babyboomer stehen nicht auf Veränderungen, die Gen Z hat keine Lust zu arbeiten – Vorurteile wie diese sollte man schnell wieder aus dem Kopf streichen. Denn mit Vorurteile n zwischen Generationen kommt man am Arbeitsplatz so gar nicht weiter.

Die individuellen Arbeitsmethoden, Kommunikationsstile und Wertvorstellungen der verschiedenen Generationen können laut Barbara Wittmann, Country Managerin DACH bei der Netzwerkplattform Linkedin, zu Konflikten in der Kommunikation am Arbeitsplatz führen. Da sind zum einen die Arbeitgeber selbst gefragt. Aber auch Beschäftigte können dazu beitragen, dass die Zusammenarbeit zwischen Generationen gut gelingt.

Zudem kann Mentoring auch ein wechselseitiger Prozess sein: Erfahrene Arbeitnehmer können ebenso von jüngeren Kollegen lernen und sich neue Perspektiven sowie frische Ideen erschließen.Vor allem in einem Arbeitsumfeld, das wenig Gelegenheiten zum Austausch mit anderen Generationen bietet, kann es sich lohnen, über den Tellerrand hinauszuschauen. Auch außerhalb Ihrer Firma können Sie Kontakte knüpfen und von anderen lernen.

Wie wichtig es ist, in einem Unternehmen die Kommunikation zwischen verschiedenen Generationen zu fördern, zeigt auch eine Umfrage, die Censuswide im Auftrag von Linkedin durchgeführt hat: Demnach habe jeder zehnte Befragte aus der Gen Z seit über einem Jahr kein direktes Gespräch mit einem Kollegen geführt, der 50 Jahre oder älter ist.

Hauptgrund dafür sind neben gegenseitigen Vorurteilen auch Unsicherheiten, die von der Gen Z – also Menschen, die Ende der 1990er- bis Anfang der 2010er-Jahre geboren sind – ausgehen. Hier befürchten 39 Prozent der Befragten, dass sie sich vor anderen Generationen blamieren könnten. Knapp die Hälfte fühlt sich von anderen Generationen missverstanden.

Arbeitsplatz Gen Kommunikation Verschiedenen Babyboomer Austausch Kollegen Vorurteile Mentoring Kommunikationsstile Mentor

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So kommen Sie im Job mit anderen Generationen in KontaktBabyboomer, Gen Z und Co.: Am Arbeitsplatz ist die Kommunikation zwischen den Generationen besonders wichtig - das klappt aber nicht immer. Drei Tipps, wie alle Altersgruppen besser zusammenarbeiten.
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »

Top-Personaler packen aus: Was im Job-Interview sofort zur Job-Absage führtHR-Experten verraten, wie Kandidaten sich beim Bewerbungsgespräch selbst ins Aus schießen. Die Gründe sind teils skurril, teils simpel und eigentlich immer vermeidbar.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Babyboomer lassen die Gen Z alt aussehen – zumindest sehen sie das soGen Z hält die späten 50er für „alt“, während Babyboomer betonen, dass 60 das neue 40 ist. Die unterschiedlichen Sichtweisen auf das Älterwerden wurden in einer aktuellen Studie herausgearbeitet.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

„System für Behandlung der Babyboomer fit machen“: Lauterbach schlägt bessere Abstimmung der Versorgung vorIm Gesundheitswesen gibt es zwei formal voneinander getrennte Sektoren: Zum einen die Praxen und zum anderen die Krankenhäuser. Muss das so bleiben?
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Umstrittenes Zigarettenverbot rückt näher: Künftige Generationen sollen in Großbritannien nicht mehr rauchen könnenAusgerechnet die Partei von Zigarrenliebhaber Winston Churchill will das Rauchen abschaffen. Der Plan hat Dienstagabend im britischen Parlament eine weitere Hürde genommen. Doch es gibt auch Widerstand.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Diese Familie führt seit zwei Generationen die Löhner McDonalds-FilialeSeit fast 30 Jahren betreibt die Familie Koschitzke das McDonalds-Restaurant an der Grenze zu Bad Oeynhausen. Was in Zukunft ansteht.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »