'Ich bin ein Berliner!' - Kennedy in Berlin (Creative Commons)

  • 📰 ZDF
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 62%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Heute vor genau 60 Jahren fiel in West-Berlin ein Satz, der in die Geschichte einging. Die historische Bedeutung des Kennedy-Besuchs beleuchtet unser neues TerraX-Video (mit Creative Commons-Lizenz zur freien Nutzung) – in Kooperation mit BundesarchivD:

ZDF/Terra X/Stefan Gierer/Frank Flick/Kabom/Minh Nguyen/Maximian Heß/Deutschland grüßt Kennedy, Bundesarchiv, Film: F-2623/Bundesrepublik DeutschlandMit der Lizenz "CC BY 4.0" dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden. Bedingung ist dabei, dass Herkunft und Urheber der Clips genannt, Änderungen angegeben werden und das ursprüngliche Werk durch die Bearbeitung nicht entstellt wird.

3. Es ist zu vermeiden, dass durch die Angaben der Eindruck entsteht, dass die Aussage des neuen Werks oder der Nutzer vom Urheber bzw. ZDF unterstützt wird. Die unwiderrufliche Lizenz endet mit Ablauf der gesetzlichen Schutzfristen oder vorzeitig, wenn die Lizenzbestimmungen nicht eingehalten werden.West-Berlin im Juni 1963. US-Präsident John F. Kennedy besucht die Stadt. Geschätzte eineinhalb Millionen Berliner feiern ihn wie einen Popstar. Sein Besuch in Zeiten des Kalten Krieges ist ein Symbol im geteilten Deutschland. Damals, nach Ende des Zweiten Weltkrieges verliert Deutschland seine Ostgebiete.

Prof. Rolf Steininger, Historiker: "Das war von Anfang an klar. Deutschland lag an der Nahtstelle von Ost und West. Jeder militärische Konflikt wäre zuerst in Deutschland ausgetragen worden. Und zuallererst in Westberlin, auch das war klar."

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 57. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

John F. Kennedy vor 60 Jahren in BerlinDer Besuch von John F. Kennedy in Berlin ist eine große Show und die Berliner spielen begeistert mit. Der Höhepunkt der Inszenierung sind jedoch Sätze, die der US-Präsident sich kurz zuvor spontan auf einen Zettel gekritzelt hat.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

7 1/2 Stunden Berlin, in denen Kennedy Weltgeschichte schriebEs war eine angespannte, gefährliche Zeit. Dann fielen die berühmten Worte: „Ich bin ein Berliner!“ Und die Welt wurde ein wenig sicherer.
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »

„Ich bin ein Berliner“: Hunderte beim Bürgerfest zu 60 Jahre Kennedy-RedeZahlreiche Menschen versammelten sich vor dem Rathaus Schöneberg, um dem prägenden Kennedy-Moment zu gedenken. Auch der Regierende Bürgermeister zeigte sich gerührt.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Der Präsident und ich: Berliner erzählen von ihrer Begegnung mit John F. Kennedy vor 60 JahrenAnderthalb Millionen Menschen bejubelten in Berlin den US-Präsidenten beim Besuch am 26. Juni 1963. Der Höhepunkt war seine Rede vor dem Rathaus Schöneberg. Tagesspiegel-Leser erinnern sich. (T+)
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Der Kennedy-Jubel war echtDer 26. Juni vor 60 Jahren war ein Mittwoch, doch die meisten Berliner gingen nicht zur Arbeit. Sie gingen an die Hauptstraßen, um auf den amerikanischen Präsidenten zu warten – und als er vorbeifuhr, jubelten sie.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Als John F. Kennedy die Stadt in Ekstase versetzteAm 26. Juni 1963 wurde US-Präsident Kennedy von hunderttausenden Berlinern empfangen. Knapp acht Stunden dauerte sein Besuch. In Erinnerung blieb er dennoch mit einem kurzen Satz, der die Geschichte geprägt hat. Von Sebastian Hampf
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »