Hohes Kollisionsrisiko?: LNG-Terminal: Gemeinde will sofortigen Betriebsstopp

  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 89%

Wirtschaft Nachrichten

Bundesverwaltungsgericht,Rügen,LNG-Terminal

Der russische Angriffskrieg zwingt die deutsche Politik in Sachen Erdgas umzudenken. Die Bundesregierung forciert in der Folge den Ausbau von LNG-Infrastruktur - zum Leidwesen einiger Gemeinden und Umweltschützer. Ein Terminal auf Rügen ist Anstoß neuer juristischer Auseinandersetzungen.

Der russische Angriffskrieg zwingt die deutsche Politik in Sachen Erdgas umzudenken. Die Bundesregierung forciert in der Folge den Ausbau von LNG-Infrastruktur - zum Leidwesen einiger Gemeinden und Umweltschützer. Ein Terminal auf Rügen ist Anstoß neuer juristischer Auseinandersetzungen.

Die Gemeinde Binz hat nach eigenen Angaben beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig einen Antrag gegen den Betrieb des benachbarten Rügener LNG-Terminals gestellt. Das Terminal widerspreche mit gravierenden Sicherheitsrisiken in derartiger Nähe zu Wohn- und Kurgebieten deutschen und internationalen Sicherheitsstandards, schrieb der Anwalt der Gemeinde, Reiner Geulen, in einer Mitteilung.

Die Rede ist von einem hohen Kollisionsrisiko wegen der Stationierung der zwei großen Spezialschiffe, die das verflüssigte Gas aufnehmen, wieder gasförmig machen und einspeisen sollen. Diese könnten mit den Tankern, die das LNG anliefern sollen, zusammenstoßen. Brandbekämpfung durch die Schiffsbesatzungen, wie vom Betreiber vorgesehen, sei nicht möglich, wenn diese etwa evakuiert werden müssten.

Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine hatte der Bund den Ausbau einer eigenen Importinfrastruktur für Flüssigerdgas forciert, um unabhängiger von russischem Gas zu werden. Er verteidigt das Rügener Terminal unter Verweis auf die Versorgungssicherheit. Kritiker sprechen von Schäden für die Natur, Nachteilen für den Tourismus und von nicht benötigten Überkapazitäten.

Bundesverwaltungsgericht Rügen LNG-Terminal Flüssiggas Umweltschutz Tourismusbranche Angriff Auf Die Ukraine

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

LNG-Terminal: Regelbetrieb vor Genehmigung - Streit dauert anÜber das Rügener LNG-Terminal wird seit über einem Jahr heftig debattiert. Nun soll die Genehmigung für den Regelbetrieb kommen. Doch es gibt erneut Kritik. Die Deutsche Umwelthilfe nennt den Genehmigungsentwurf 'rechtswidrig'.
Herkunft: ndr - 🏆 68. / 61 Weiterlesen »

Für Flüssigerdgas: Umstrittenes LNG-Terminal auf Rügen darf in Betrieb gehenDas Umweltamt Vorpommern hat nach Angaben des Umweltministeriums in Schwerin den Regelbetrieb des umstrittenen Flüssigerdgas-Terminals in Mukran auf Rügen genehmigt. Mit der Übergabe der Genehmigung am Mittwoch an die Deutsche Regas wird diese wirksam.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

: LNG-Terminal: Ostbeauftragter hofft auf sinkende GaspreiseBerlin/Mukran - Der Ostbeauftragte Carsten Schneider hat die rasche Genehmigung des Flüssiggas-Terminals auf der Insel Rügen begrüßt - und hofft nun auf
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Rohbauarbeiten an LNG-Terminal in Brunsbüttel beginnenRohbauarbeiten an LNG-Terminal in Brunsbüttel beginnen
Herkunft: InvestingDE - 🏆 77. / 55 Weiterlesen »

LNG-Terminal Lubmin: Genehmigungsverfahren kurz vor AbschlussDas immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für ein Flüssiggasterminal im Hafen von Lubmin geht in die Schlussphase. „Am kommenden Montag werden wi
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Das Milliardenrisiko in Leipzig: Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Rügener LNG-TerminalZwei Umweltverbände haben vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen neue fossile Infrastruktur auf der Ferieninsel geklagt. Das Risiko für den Steuerzahler ist groß.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »