Heute vor 93 Jahren: Ein Plädoyer für die Vernunft

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Ein alarmierendes Wahlergebnis motivierte Thomas Mann 1930 dazu, die Deutschen zum Erhalt der Demokratie aufzurufen. Er scheiterte – aber gab nicht auf.

Der Erste Weltkrieg war gerade elf Jahre lang vorbei, als die Stabilität der „Goldenen Zwanziger“ ein schnelles Ende nahm. 1929 crashte in New York die Börse und stürzte die Welt in eine Wirtschaftskrise. Schon ein Jahr später waren in der Weimarer Republik mehr als drei Millionen Menschen arbeitslos und ihre Zahl stieg immer weiter.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Die Unzufriedenheit mit der Regierung wuchs, das spiegelte sich in den Wahlergebnissen der Reichstagswahlen wider: 1928 stimmten noch 2,6 Prozent der Wählenden für die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei , im September 1930 waren es schon 18,3 Prozent. Damit war die NSDAP die zweitstärkste Kraft im Reichstag, weniger als drei Jahre später wurde Hitler Reichskanzler. Die parlamentarische Demokratie der Weimarer Republik war ihren Gegnern nicht mehr lange gewachsen.

Im Oktober 1930 sollte der Schriftsteller Thomas Mann in Berlin eigentlich ein Kapitel seines neuen Romans vortragen, entschied sich aber dagegen. Es waren moralische Gründe, die ihn dazu brachten, stattdessen am 17. Oktober 1930, heute vor 97 Jahren, in der „Deutschen Ansprache - Ein Appell an die Vernunft“ gegen den aufkommenden politischen Extremismus zu plädieren.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Heute vor 107 Jahren: Die Frau, die für Frauen kämpfteAls in den USA jegliche Form sexueller Aufklärung verboten war, eröffnete Margaret Sanger Kliniken zur Geburtenkontrolle. Jetzt erlebt die USA wieder einen massiven Rückschritt.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Premiere: Nach 17 (!) Jahren läuft dieser preisgekrönte Historienfilm heute endlich zum ersten Mal im Free-TVSein erster Kinofilm war Disneys „Aladdin“. Schon in der Grundschule las er Kino-Sachbücher und baute sich parallel dazu eine Film-Sammlung auf. Klar, dass er irgendwann hier landen musste.
Herkunft: Filmstarts - 🏆 7. / 80 Weiterlesen »

Folgen des Sturms in Hamburg: Teile von St. Pauli unter WasserEin gekentertes Boot, ein umgestürzter Baum und ein überschwemmter Fischmarkt: Hamburg hat einen stürmischen Sonnabend erlebt.
Herkunft: ndr - 🏆 68. / 61 Weiterlesen »

Seit 15 Jahren umgeben von Strohballen: Ein Ehepaar aus Partenstein erzählt von seinem alternativen Langzeit-WohnprojektChristine und Hubert Bathon haben ein selbstgebautes Strohballenhaus. Von Tücken in der Bauphase, minimalistischen Grenzerfahrungen und einer besonderen Beziehung zum eigenen Grundstück.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Ludwigspark Saarbrücken: Vor 40 Jahren spielten Queen dort ein Open-AirEin nostalgischer Blick zurück auf die Rockmusik an der Saar: Vor 40 Jahren spielte Queen beim Open-Air-Festival im Saarbrücker Ludwigspark.
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »

Das Grauen gestern und heute: Warum ein Vergleich der Hamas-Taten mit dem Holocaust unangebracht istAngesichts der furchtbaren Taten der Terroristen fühlen sich nicht nur viele Helfer vor Ort an Geschichten aus dem Holocaust erinnert. Das ist verständlich, aber dennoch problematisch. Ein Gastbeitrag.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »