Heizen: Wer Holz im Wald klaut, dem drohen im Saarland bis zu 15 000 Euro Bußgeld

  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Wegen der hohen Energiekosten einfach im Saarland in den Wald gehen und Holz für den heimischen Kaminofen sammeln? Oder einen kleinen Ast abhacken? Vorsicht, in vielen Fällen riskieren Sie hohe Bußgelder.

aber sehr teuer werden. „Das ist Holzdiebstahl und kann Strafen nach sich ziehen“, warnt das Magazin. Laut dem Landeswaldgesetz Saarland drohen in solchen Fällen Bußgelder in Höhe von bis zu 15 000 Euro.

Auch in anderen Bundesländern werden hohe Strafen fällig, wenn man Brennholz ohne Erlaubnis sammelt oder illegal Bäume fällt. In Rheinland-Pfalz sind es bis zu 25 000 Euro, in Brandenburg, Hessen oder Schleswig-Holstein sogar bis zu 100 000 Euro.Grundsätzlich haben alle Wälder in Deutschland einen Eigentümer. Auch sogenanntes totes Holz gehört dem Besitzer des entsprechenden Waldes.

Daher kann man sich strafbar machen, wenn man unerlaubterweise Holz einsammelt und mit nach Hause nimmt. Auch eigenmächtig Bäume zu roden oder Äste abzuschneiden ist verboten.Es ist nicht grundsätzlich verboten am Boden liegende Äste, Rinde und Holz in Wäldern, die im staatlichen Besitz sind, zu sammeln. Wenn es sich um sogenanntes Leseholz – Holz, das von selbst auf den Boden gefallen ist – handelt, darf man es in einigen Bundesländern zusammentragen.

Dies gilt etwa in Bayern, Mecklenburg-Vorpommern oder Sachsen für den Eigenbedarf. Diese Holzstücke dürfen jedoch keinen dickeren Durchmesser als einen Zentimeter haben.„Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen dem Verbot des § 12 Abs. 2 Kahlhiebe vornimmt.“Im Saarland gibt es jedoch im Landeswaldgesetz keine spezielle Regelung für das Sammeln von Leseholz, man benötigt streng genommen auch hierfür eine Genehmigung.

In privaten Wäldern kann das Aufsammeln von solchem Leseholz ebenfalls verboten sein. Hier ist es empfehlenswert, sich direkt beim Waldbesitzer zu erkundigen, was erlaubt und was verboten ist.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Hype ums Heizen mit HolzNur wer den Kettensägen-Führerschein hat, darf im Wald Holz selbst sägen. Die Kurse von Forstwirtschaftsmeister Christoph Siepmann sind jetzt schon für 2022 ausgebucht. Seit die Energiepreise davongaloppieren, wollen viele mit Holz heizen. Länderspiegel Da freut sich das Feinstaubherz. :-) Irgendwie finde ich es lustig, wenn Leute mit dem Verbrenner in den Wald fahren um mit der Bezinkettensäge Holz klein zu machen um das dann zu Hause anzünden. Vergammelte Dinosaurer für die Energiewende. Kettensägenführerschein 🤦🤦🤦
Herkunft: ZDF - 🏆 57. / 62 Weiterlesen »

Heizen mit Holz und Pellets statt mit Gas? Experte sieht „fatale Kombination“Knisterndes Feuer? Mit Holz heizen liegt im Trend. Experten warnen vor Feinstaubbelastung und gesundheitlichen Schäden.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Wirbel um TikTok-Trend: Kann man mit einem Teelicht-Ofen wirklich heizen? (mit Video)Bei Tiktok trendet der teelichtofen: Millionenfach werden Anleitungsvideos geklickt, wie man mit ein paar Teelichtern und Blumentöpfen eine Heizung baut. Was steckt dahinter und wie sinnvoll ist so ein Behelfs-Ofen? Und ist das nicht vielleicht gefährlich? Bitte den tontopfkühlschrank nach teelichtofen auch in die tiktok trends Danke 3
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »

Bistum Würzburg empfiehlt: Decken statt Heizung in KirchenDie Temperaturen sinken, die Kosten steigen. Das Bistum Würzburg reagiert darauf mit Handlungsempfehlungen zum Heizen in Kirchen. Während der Gottesdienste rät das Bistum dazu, Decken für die Gläubigen auszulegen. Kommt noch jemand? Entwicklungsland sein Urgroßvatter, nicht mal im Mittelalter waren die hier so bescheuert! Wie hoch ist doch gleich der Kirchensteuersatz für Mitglieder des Vereins? Da kriegt man ja richtig was geboten für: Sex, drugs und warme Decken! 🤣😂🤣
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »