Haushalt: Kürzung halbiert: Kein „Kahlschlag“ bei Förderung ländlicher Räume

  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Um 600 Millionen Euro wollte Finanzminister Lindner Programme zur regionalen Wirtschaftsförderung zusammenstreichen. Die Kürzungen sollen nun deutlich geringer ausfallen.

Die Bundesregierung hat sich nach Handelsblatt-Informationen auf eine weniger starke Kürzung bei der Förderung von ländlichen Räumen geeinigt. Finanzminister Christian Lindner hatte vorgeschlagen, die Programme „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ und „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ im kommenden Jahr um jeweils 300 Millionen Euro zu kürzen.

Außerdem müsse die verbliebene Kürzung nicht mehr zwangsläufig in der GAK erzielt werden, habe die Einigung mit Lindners Haus ergeben. Insgesamt werde das Landwirtschaftsministerium nun 339 Millionen Euro anstatt 489 Millionen Euro einsparen. Bei beiden Programmen stocken die Länder die Bundesmittel um einen ähnlichen hohen Beitrag auf. Lindners angedachte Kürzung hätte also einen Wegfall von jeweils rund 600 Millionen Euro bedeutet. Zum Vergleich: Insgesamt stellte der Bund den Ländern für die GRW im laufenden Jahr 650 Millionen Euro zur Verfügung, bei der GAK sind es 1,1 Milliarden Euro.Kein massive Kürzung bei regionaler Wirtschaftsförderung, Küstenschutz und Agrar-Förderung.

Mit Daniela Schmitt, der Wirtschaftsministerin aus Rheinland-Pfalz, kam selbst aus der FDP vorsichtige Kritik. Sie sei „zuversichtlich, dass die Bundesregierung gerade auch der Entwicklung ländlicher Räume eine ganz besondere Bedeutung beimessen wird“, sagte sie.Noch deutlicher wurden die Landesminister aus der SPD.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 113. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlins 600-Millionen-Euro-Baustelle: Jetzt wird’s ernst am riesigen Siemens-CampusBis 2035 wird in Spandau die neue Siemensstadt gebaut. 2024 soll’s losgehen mit dem 600-Millionen-Projekt. Jetzt gibt es eine 'Informationsveranstaltung Siemensstadt Square“.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Friedrichstraße: Das Verkehrsexperiment kostete fast drei Millionen EuroVom 1. Juli an dürfen zwischen der Französischen und der Leipziger Straße wieder Autos in der Friedrichstraße fahren. Nun wurde bekannt, wieviel Geld Berlins umstrittenstes Verkehrsprojekt verschlungen hat. Berlin SchreinerManja ADFC_Berlin FFF_Berlin
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Bund und Land geben 175 Millionen Euro: BASF startet in Brandenburg Zentrum für BatteriematerialienRund 180 neue Arbeitsplätze sollen am Standort Schwarzheide in der Lausitz entstehen. Zur Eröffnung lobte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck das Projekt.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Valve bannt Händler in CS:GO und vernichtet dabei Skins im Wert von 3 Millionen EuroOffenbar verlieren zahlreiche Händler ihre Steam-Konten. Schwere Vorwürfe stehen im Raum, sind aber zunächst mit Vorsicht zu genießen.
Herkunft: GameStar_de - 🏆 118. / 51 Weiterlesen »

Borussia Mönchengladbach: Gladbach verliert über Nacht 48 Millionen Euro!*** BILDplus Inhalt *** Was dahintersteckt... - Gladbach verliert über Nacht 48 Millionen Euro! BILDSport
Herkunft: BILD_Sport - 🏆 43. / 63 Weiterlesen »

München: Kostenexplosion bei Gasteig-SanierungKostenexplosion beim Gasteig: 710 oder 604 Millionen Euro? Erstmals hat die Stadt alle Posten durchgerechnet. Und siehe da: Die Generalsanierung wäre nur etwa 100 Millionen Euro teurer. Diese Spanne könnte von entscheidender Bedeutung sein. SZPlus
Herkunft: SZ_Muenchen - 🏆 86. / 53 Weiterlesen »