Hausärzte sehen in Versorgungsverstärkungsgesetz Licht und Schatten

  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Hausärzte sehen in dem von der Regierung geplanten Versorgungsstärkungsgesetz 'Licht und Schatten'. Das machte die Vorsitzende des Hausärztinnen- und

Die Hausärzte sehen in dem von der Regierung geplanten Versorgungsstärkungsgesetz"Licht und Schatten". Das machte die Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands, Nicola Buhlinger-Göpfarth, im Magazin"Politico" deutlich. Insgesamt gingen die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geplanten Erleichterungen für Hausärzte nicht weit genug, hieß es.

"Es ist gut, dass das Gesetz jetzt nach ewigem Hin und Her endlich ins Kabinett geht", sagte Buhlinger-Göpfarth. Trotz einiger guter Ansätze wie der Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung bleibe das Gesetz jedoch "hinter seinen Möglichkeiten zurück". Enttäuscht äußerte sich die Verbandsvorsitzende darüber, dass ein zunächst geplanter Bonus für die hausärztliche Versorgung nun doch nicht kommen solle. Er wäre die Chance gewesen, Patientinnen und Patienten "schnell und zielgenau" im Gesundheitswesen zu steuern.

Den Bonus sollten nach früheren Plänen Lauterbachs Kassenpatientinnen und -patienten erhalten, wenn sie einen Tarif wählen, bei dem sie beispielsweise vor einem Facharzt einen Hausarzt konsultieren. Auch auf die Einführung von Gesundheitskiosken als niedrigschwelligen Anlaufstellen in ärztlich unterversorgten ländlichen Gebieten und strukturschwachen Stadtvierteln wurde zunächst verzichtet.

Vorgesehen ist in dem nun vorliegenden Gesetzentwurf weiterhin, die Gründung von kommunalen medizinischen Versorgungszentren erleichtern und den Zugang von Kindern und Jugendlichen zu Psychotherapie verbessern.Schweigegeldprozess

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bradley Smith und Pol Espargaró: Licht und SchattenBradley Smith erlebte einen abwechslungsreichen Samstag, er stellte seine Tech3-Yamaha auf Startplatz 8 neben Rossi. Pol Espargaró stürzte, er fährt als Elfter los.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Licht und Schatten beim FC Bayern vor Real MadridDer FC Bayern hat die Generalprobe vor dem Champions-League-Duell gegen Frankfurt erfolgreich bestanden. Ein treffsicherer Harry Kane und ein schöner Konter sorgten für einen 2:1-Sieg. Die Stimmung ist vor dem Madrid-Kracher dennoch getrübt.
Herkunft: sportschau - 🏆 4. / 86 Weiterlesen »

Super Micro Computer: Quartalsbericht zeigt Licht und SchattenSuper Micro Computer: Quartalsbericht zeigt Licht und Schatten - Aktie unter Druck
Herkunft: InvestingDE - 🏆 77. / 55 Weiterlesen »

So wirken Licht und Schatten: Die Bilder der Woche KW 19Licht ist das wichtigste Element in der Fotografie. Kombiniert man es mit seiner Abwesenheit, dem Schatten, entstehen großartige Bilder.
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »

Licht und Schatten für Hyundai beim SaisonauftaktThierry Neuville belegt Platz drei bei der Rallye Monte Carlo, Dani Sordo im zweiten Hyundai i20 Coupe WRC ebenfalls in den Punkten, schwierige Verhältnisse mit Eis, Schnee, Nässe und Matsch.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Elektronische Patientenakte : Hausärztinnen und Hausärzte beklagen Informationsdefizite bei ePANach einer Umfrage des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Nordrhein fühlen sich die Mitglieder nicht gut über die Einführung der ePA informiert. Zudem fürchten sie zusätzlichen Arbeitsaufwand.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »