Hate Speech und Fake News: Jeder vierte Nutzer stößt auf Hass und Hetze im Internet

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Viele werden im Internet mit Beleidigungen, Aggressionen oder Desinformationen konfrontiert. Hetze und Fakes vergiften das Klima. Warum sind sie so gefährlich? Und was kann jeder Einzelne tun?

. Jetzt hat das Statistische Bundesamt neue Daten dazu veröffentlicht, in welchem Maße Menschen in Deutschland in sozialen Medien, Internetforen oder Kommentarspalten in Kontakt mit Falschinformation und Hetze kommen.

„Die Ergebnisse überraschen uns nicht“, sagt Anna-Lena von Hodenberg von der Organisation „HateAid“ der Deutschen Presse-Agentur. Inzwischen gebe es auch einen Gewöhnungseffekt, was gewaltvolle Sprache im digitalen Raum betreffe.Der Statistik zufolge sehen sich Jüngere häufiger mit Hate Speech im Internet konfrontiert als ältere, wie das Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte.

„Viele Menschen trauen sich gar nicht mehr, ihre politische Meinung im Netz zu teilen, da findet eine regelrechte Verstummung statt“, sagt von Hodenberg. Das sei extrem gefährlich. Die Menschen würden aus diesem Raum - und damit auch aus dem öffentlichen Diskurs - verdrängt werden. „Übrig bleiben die, die am lautesten schreien und am extremsten sind.

Die entscheidende Frage hierbei ist jedoch: Erkennen sie Fake News auch tatsächlich? „Effektive Desinformation ist so subversiv, dass man gar nicht bemerkt, dass man ihr gerade auf den Leim gegangen ist“, erklärt Josef Holnburger, Geschäftsführer des Centers für Monitoring, Analyse und Strategie , das im Netz Radikalisierungstendenzen und Verschwörungserzählungen untersucht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rassismus, Hate Speech & Co.: BFV arbeitet mit Justiz zusammenEs reicht. Im Kampf gegen Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus im Fußball kooperiert der Bayerische Fußball-Verband nun sogar mit der Generalstaatsanwaltschaft. Das Ziel: Die Täter sollen künftig auch strafrechtlich belangt werden können.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Wegen Hass und Hetze im Netz: Der „Anzeigenhauptmeister“ war in Berlin – und informierte die Polizei vorabNiclas M. zeigt Falschparker an und wurde mit seinem Hobby zum Internet-Phänomen. Im Netz schlägt ihm Hass entgegen, er wurde auch schon körperlich angegriffen.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Andrew Tate: Frauenfeindliche Hetze und Webcam-UnternehmenDer ehemalige Kickbox-Weltmeister Andrew Tate verbreitet über soziale Medien frauenfeindliche Hetze und betreibt ein Webcam-Unternehmen. Er wurde in Rumänien verhaftet und könnte nach Großbritannien ausgeliefert werden.
Herkunft: netzpolitik_org - 🏆 56. / 62 Weiterlesen »

Katholische Kirche und Frauen: Wer Reformen will, bekommt Hass und HetzeKatholische Frauen die sich für Reformen einsetzen, erfahren Hass und Hetze. Dies liege auch daran, dass in der katholischen Kirche eine 'große Frauenfeindlichkeit' herrsche, sagen Theologinnen. Doch eine Anzeige bei der Polizei machen nur wenige.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Mehr Anzeigen gegen Online-Hetze: Hasskriminalität steigt in Berlin um 50 Prozent anSeit Jahren steigt die Anzahl der registrierten Fälle von Hasskriminalität in der Hauptstadt. Im vergangenen Jahr allerdings weit mehr als in den Jahren zuvor. Knapp 3700 Beschuldigte sind der Staatsanwaltschaft bereits bekannt.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Tara und der „Anzeigenhauptmeister“: Was tun gegen Hass und Hetze?Immer öfters ist von Regeln oder gar Verboten für Internet und Social Media die Rede. Vielleicht reicht auch öfters mal Empathie und gesunder Menschenverstand.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »