Halloween in Deutschland: Zwischen Kritik und Akzeptanz

  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Halloween wird oft als oberflächlich und kommerziell kritisiert. Alte, regionale Bräuche können ins Hintertreffen geraten. Volkskundler und Kirchenvertreter raten dennoch zu einem entspannten Umgang mit dem neuen Fest. Halloween ist mittlerweile ein globales Phänomen, das nicht nur in den USA und ganz Europa, sondern auch in den asiatischen Industrienationen verbreitet ist. Es hat Vorteile und kann als Ergänzung zu althergebrachten Bräuchen gesehen werden. Trotz der kommerziellen Aspekte gibt es auch ernste Motive und kreative Ideen, die das Fest bereichern.

Halloween wird oft als oberflächlich und kommerziell kritisiert. Alte, regionale Bräuche können ins Hintertreffen geraten. Volkskundler und Kirchenvertreter raten dennoch zu einem entspannten Umgang mit dem neuen Fest.

Einerseits sei dieses Fest stark kommerzialisiert, von der Industrie gepusht und verdränge teils althergebrachte lokale Bräuche. Gleichzeitig habe es aber auch einige Vorteile und könne als Ergänzung gesehen werden, so Stückrad. Obwohl das Thema des Totengedenkens nur eine allenfalls untergeordnete Rolle spiele, gebe es durchaus ernste Motive: "Letztlich geht es dabei unter anderem um die "Wiederverzauberung der Welt"", so Stückrad.

So sei es etwa in Jena am Andreastag, dem 30. November, noch bis in jüngste Zeit üblich gewesen, dass Kinder durch die Stadt gezogen seien und nach Süßigkeiten "gebettelt" hätten. In Eisenach undsei am 10. November traditionell das prinzipiell ähnliche "Märtseln" verbreitet gewesen. Solche Bräuche würden mittlerweile von Halloween weitgehend verdrängt - zumindest vorübergehend, so Stückrads Einschätzung.

Auch die Thüringer Kirchen sehen den Trend zu Halloween gelassen. "Es ist bereichernd, wenn Menschen zusammenkommen, Freude haben und miteinander Süßigkeiten und nette Worte teilen", erklärt etwa Daniel Bertram, Referent im Seelsorgeamt des Bistums Erfurt. Kritisch sei jedoch die Kommerzialisierung zu sehen, die sich auch an anderen Festtagen feststellen ließe - vor allem, wenn der inhaltliche Kern dabei verdunkelt werde.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– Ackern zwischen Alpen und Ostsee (14) | Hofgeschichten – Ackern zwischen Alpen und OstseeWährend der Spreewaldbauer mit seinem Heukahn am Dorffest teilnimmt, findet auf dem Thüringer Ziegenhof ein großes Käse-Fotoshooting statt.
Herkunft: DasErste - 🏆 54. / 63 Weiterlesen »

Lebenshaltungskosten in Deutschland: Unterschiede zwischen Stadt und LandEine aktuelle Studie zeigt, dass die Lebenshaltungskosten in Deutschland je nach Region stark variieren. Im Osten Deutschlands sind die Kosten niedriger als im Westen, während im Süden höhere Ausgaben für Lebensmittel und Wohnen anfallen. Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung präsentiert erstmals Daten für alle 400 Kreise und Städte in Deutschland.
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »

Halloween: Wie aus dem keltischen Fest die Grusel-Party des Jahres wurdeDer 31. Oktober ist für Halloween-Partys und Kinder in Grusel-Outfits auf der Suche nach Süßem oder Saurem reserviert. Doch warum feiern wir das Fest eigentlich?
Herkunft: BUNTE - 🏆 106. / 51 Weiterlesen »

Halloween bei Kabel Eins: Gänsehaut 2: Gruseliges HalloweenDer Sender Kabel Eins zeigt an Halloween den zweiten Teil einer familienfreundlichen Schauersaga, basierend auf der Jugendbuchreihe 'Gänsehaut' von R. L. Stine.
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Halloween: Ursprung und Bedeutung des FestesKostüme, Kürbisse und Süßigkeiten - das gehört für viele zu einem typischen Halloween-Abend dazu. Doch woher kommt das Fest eigentlich und was hat das alles mit der Kirche zu tun? Das Halloween-Fest, das immer mehr Kinder und junge Leute am 31. Oktober in gruseligen Kostümen feiern, wurde von irischen Auswanderern im 19. Jahrhundert in die USA gebracht, wo das Fest allmählich seinen heutigen Charakter entfaltete. Nach Deutschland kam Halloween erst als amerikanischer Import in den Jahren nach 1945. Eine besondere Blüte erlebt es in Deutschland, nachdem es die Marketing-Experten der Karneval-Industrie Anfang der 1990er-Jahre entdeckt haben.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »