Häfen: Bovenschulte fordert Bund zu stärkerer Finanzierung

  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 89%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Deutschlands Häfen sollen bei der Energiewende eine wichtige Rolle einnehmen. Bremen etwa hat Pläne zum Import von Wasserstoff in Bremerhaven. Doch für die Hafeninfrastrukturen sei insgesamt mehr Geld vom Bund nötig, mahnt Regierungschef Bovenschulte.

Bremen - Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte hat beim 56. Kapitänstag in der Hansestadt den Bund zu einer stärkeren finanziellen Unterstützung der deutschen Häfen aufgefordert.

Bovenschulte betonte, Häfen erfüllten eine nationale Aufgabe, gerade auch bei der Transformation der Energiewirtschaft. In Bremerhaven etwa solle künftig Wasserstoff importiert werden. "Deswegen darf Bremen mit den Lasten, die Investitionen und Betrieb der Häfen mit sich bringen, nicht alleine gelassen werden", sagte er.

Zum Kapitänstag am Freitagabend waren rund 300 Kapitäne, Vertreter der maritimen Wirtschaft, der Luftfahrt und der Politik in der Oberen Rathaushalle erwartet worden. Festredner war Bundesverkehrsminister Volker Wissing, wie der Bremer Senat und die Bremische Hafen- und Logistikvertretung mitteilten.

Wissing hatte zuvor dem "Weser-Kurier" gesagt, die Bundesregierung sei sich der Bedeutung der Häfen bewusst. "Der Bund steht zur gemeinsamen Verantwortung für die notwendigen Hafeninfrastrukturen", sagte der FDP-Politiker dem Blatt. Eines der Handlungsfelder der nationalen Hafenstrategie sei die "bedarfsgerechte Erhaltung" und der Ausbau der Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur.

Der Kapitänstag wird seit 1965 ausgerichtet, zuletzt fand er 2019 vor der Corona-Pandemie statt. "Mit dem Kapitänstag wollen wir die Kapitäne und Mannschaften auf den Handelsschiffen, aber auch an Bord von Flugzeugen, die unsere Häfen ansteuern, ehren. Sie tragen unmittelbar dazu bei, die weltweite Wirtschaft am Laufen zu halten", sagte BHV-Präsidiumsmitglied Werner Pöser. Im Bundesland Bremen sind den Angaben zufolge rund 40.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bremen: Häfen: Bovenschulte fordert Bund zu stärkerer FinanzierungDeutschlands Häfen sollen bei der Energiewende eine wichtige Rolle einnehmen. Bremen etwa hat Pläne zum Import von Wasserstoff in Bremerhaven. Doch für die Hafeninfrastrukturen sei insgesamt mehr Geld vom Bund nötig, mahnt Regierungschef Bovenschulte.
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »

Häfen: Bovenschulte fordert Bund zu stärkerer FinanzierungBremen
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »

Bovenschulte unterzeichnet Mietvertrag für StadtmusikantenhausStadtentwicklung
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »

Bovenschulte unterzeichnet Mietvertrag für StadtmusikantenhausNiedersachsen & Bremen
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Bovenschulte: Mehr Anreize für Wohnungsbau nötigBremen (lni) - Mit dem von der SPD-Bundestagsfraktion beschlossenem bundesweiten Mietenstopp müssen aus Sicht von Bremens Bürgermeister Andreas
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Bovenschulte: Mehr Anreize für Wohnungsbau nötigDie Miete schluckt bei vielen ein Großteil des Einkommens. Die SPD-Bundestagsfraktion will die Mieterhöhung stärker bremsen. Das ist aus Sicht von Bremens Regierungschef aber an Bedingungen geknüpft.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »