Habeck spricht bei Bürgerdialog über den Heizhammer: „Ich bin zu weit gegangen“

  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 82%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat bei einem Bürgerdialog zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes in Berlin auch über das Heizgesetz gesprochen, das im vergangenen Jahr für große Diskussionen sorgte. Er gestand ein, dass das Gesetz zu weit gegangen sei.

Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.Wirtschaftsminister Robert Habeck hat bei einem Bürgerdialog zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes in Berlin auch über das Heizgesetz gesprochen, das im vergangenen Jahr für große Diskussionen sorgte. Er gestand ein, dass das Gesetz zu weit gegangen sei.

In seiner Rede zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes sorgte Wirtschaftsminister Robert Habeck für Erstaunen mit offener Selbstkritik. Der Politiker räumte ein, dass er mit den Maßnahmen des Heizgesetzes über das Ziel hinausgeschossen sei. „Ich bin zu weit gegangen“, bekannte Habeck während eines Bürgergesprächs, wie „Politico“-Reporter Hans von der Burchard auf „X“ berichtet.

Ursprünglich sollte das Gesetz, das offiziell als „Gebäudeenergiegesetz“ bekannt ist, einen entscheidenden Schritt in Richtung Klimaschutz markieren. Das am 1. Januar 2024 in Kraft getretene Gesetz löste allerdings heftige Kontroversen aus – sowohl innerhalb der Ampel-Regierung als auch mit der Opposition. Im Zentrum der Kritik standen die finanziellen Belastungen für Mieter und Eigentümer, die für teure Umbauten ihrer Heizsysteme aufkommen sollten.

Seit Beginn des Jahres 2024 sieht das Gesetz vor, dass neu installierte Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien arbeiten müssen. Dies stellt eine Herausforderung für traditionelle Öl- und Gasheizungen dar, die in der Regel diesen Anforderungen nicht genügen können. Diese Vorschrift gilt anfänglich für Neubauten und ab 2026 beziehungsweise 2028 auch für Bestandsgebäude.

Die Auseinandersetzung um das Heizgesetz spiegelt die komplexe Herausforderung wider, umweltpolitische Ziele mit den Interessen und Möglichkeiten der Bürger in Einklang zu bringen. Habecks Eingeständnis zeigt, dass auch Politik ihre Grenzen hat und Kompromisse unerlässlich sind, um breite gesellschaftliche Akzeptanz für nachhaltige Veränderungen zu schaffen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nina Chuba in der Berliner Max Schmeling Halle: ICH, ICH, ICHVor zwei Jahren wurde aus dem einstigen Kinderstar ein Popstar. Ihre eigene Erfolgsgeschichte inszeniert Nina Chuba auf der Bühne zwischen Selbstgefälligkeit und Selbstermächtigung.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Sandy Meyer-Wölden: „Ich zeige euch, wie ich bin, ich mache mich nackt“Sie fühlte sich falsch dargestellt, konnte mit der Person, die von den Medien gezeichnet wurde, nichts anfangen. Heute nimmt Sandy ihr Image selbst in die Hand.
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »

Habeck bei Lanz über TikTok: „Ich gehe dahin, wo sonst nur die AfD ist“Berlins Verhältnis zu Peking stand im Mittelpunkt bei Markus Lanz am Dienstag. Zu Wort kam fast ausschließlich der Vizekanzler Robert Habeck.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Habeck über sein Heizgesetz: „Ich bin zu weit gegangen“Hammeraussage von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (54, Grüne) in einer Rede auf einem Fest zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Wie erkenne ich, ob ich Milben habe?Vor Milben ist man fast nirgendwo sicher. Manche der Parasiten befallen auch Menschen. Welche Anzeichen lassen darauf schließen?
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Ich arbeite, also bin ich?: Arbeit kann so viel mehr sein als nur GeldverdienenArbeit hat eine mächtige, soziale Funktion. Was Arbeit für uns als einzelne sowie als Gesellschaft insgesamt bedeutet – und wo sich auch Generation Z und Boomer einigen können.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »