Größer, teurer, breiter: Warum Fahrräder bis zu 15.000 Euro kosten (M+)

  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 59%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Auf Hamburgs Straßen sind mehr und mehr E-Bikes unterwegs – inzwischen machen sie fast die Hälfte aller verkauften Räder aus. Allerdings fällt auf: Die

Bikes werden zunehmend schwerer, haben dickere Reifen und größere Akkus – manche sprechen sogar von den „SUVs der Radwege“, die dazu in immer höhere Preiskategorien emporschweben. Inwieweit können derartig monströse Gefährte die Verkehrswende überhaupt voranbringen?

Die meisten Fahrräder, die Henrik Schmidt und sein Team verkaufen, sind City-E-Bikes. Finanziert werde ein Großteil davon über Job-Leasing: Immer mehr Arbeitgeber bezuschussen das Dienstrad. „Es pendeln so viele inzwischen per Rad zur Arbeit“, berichtet Schmidt, „am Jungfernstieg sind morgens ganze Radfahrer-Kolonnen unterwegs.“ Er hält das für einen guten Schritt in Richtung Verkehrswende.

Einige Fahrer landen dann in der „Drehmoment“-Werkstatt in der Schanze, die seit Anfang 2021 die Reparatur von E-Bikes anbietet. Zwar seien sie auf Lastenräder spezialisiert, aber die hätten ja auch meistens einen Motor, sagt Chef Magnus Kersting. Die Nachfrage sei enorm gestiegen. „Meistens gibt es Probleme mit dem Akku“, berichtet er. Die Reparatur sei im Gegensatz zu normalen Fahrrädern etwas aufwendiger aufgrund der Verkabelung.

Als problematisch stuft Groß allerdings inzwischen die Unfallzahlen ein, da die verstärkte E-Bike-Nutzung teils zu schweren Verletzungen führe. „Hier ist die Verkehrsinfrastruktur nicht mit der Nutzung mitgewachsen“, kritisiert Groß. Mit dieser Aussage rennt er offene Türen beim Hamburger Fahrrad-Verband ADFC ein. „

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

15 Mille für ne Rentnerdrohne..da baue ich lieber meine Fitness und mukulatur weiter aus!

Kostete rd 22.500 und macht mehr Spaß. Rd. 8.000 stecken noch an externem Kram zur 'Verbesserung' drin -hat auch Spaß gemacht. Übrigens erweckt sie optisch Aufsehen, macht akustisch keinen Ärger -sehr leise.

Weil auch die wohlstandsverwöhnte Klimaelite ein Statussymbol braucht?

Und was wird damit jetzt kompensiert?

Was genau ist jetzt die Intention hinter dem Artikel? 🙄

15k für einen Drahtesel habt doch einen Vogel ...

Bei den teuren und hoch technisierten Bikes sollte man sich vor dem Kauf unbedingt verinnerlichen, dass kaum noch irgendwas an den Dingern selbst repariert werden kann. Da ist jedes Mal ein teurer Werkstattbesuch fällig, oft sogar beim Reifen wechseln...

Was da gibt es eine Obergrenze? Bis 15.000 €

Ich baue alle meine Fahrzeuge selbst zusammen oder repariere die selbst. Bei Fahrrädern könnte man ein billiges Neues kaufen für die Summe der Teile, aber das macht mir keinen Spaß.

Wer will schon so viel Geld für einen Panzer auf zwei Räder ausgeben,wenn es nirgends sicher ist😤😖

Weil bezahlt wird.

...weil es Dumme gibt, die sie kaufen. 🤷🏻‍♂️

... weil die Volksverblödung immer weiter voran schreitet

Für Familien mit z.B. 2 Kindern und Hund besser ein Auto, damit kann man spontan überall mit hin, ist sicherer und man sitzt gesellig zusammen. Autofahren macht Spaß, wird immer umweltfreundlicher, Elektrosysteme schützen auch andere, wird immer leiser, Gepäck, Internet, Radio...

15.000€ für'n Fahrrad... Und ich steh da mit meinem gebrauchten Rad von der Fietsenbörse auf St. Pauli das mich seinerzeit 160€ gekostet hat... Aber hier auch wieder: Wer Geld zu viel hat, soll sich bei mir melden, ich nehm's gerne. Wird auch Sinnvoll investiert.

grausam und Abzocke

Meeeeemsch, dafür könnte man doch auch schon ein Auto kaufen!!!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 75. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Historischer WM-Erfolg für USA - kleine Handball-Nation, großer SiegEs gibt keine Klubs, nur ganz weniger Spieler und kein Geld: Bei der Handball-WM hat das Team der USA dennoch für eine Riesenüberraschung gesorgt. Handball WM
Herkunft: sportschau - 🏆 4. / 86 Weiterlesen »

Münchner Spieleverlag Hans im Glück: Großer Erfolg mit BrettspielenVon 'Carcassonne' bis Planet B': Der Münchner Verlag Hans im Glück ist seit 40 Jahren mit Brettspielen erfolgreich. Ein Besuch bei Geschäftsführer Moritz Brunnhofer.
Herkunft: SZ_Muenchen - 🏆 86. / 53 Weiterlesen »

Eintracht Frankfurts PELLEGRINI: Leih-Italiener weiter großer FremdkörperBundesliga: Diese Szene war bezeichnend. Während des Posen-Tests forderte Luca Pellegrini (23) von Physio Kurokawa lautstark Wasser.
Herkunft: BILD_Sport - 🏆 43. / 63 Weiterlesen »

Weit unter internationalen Schätzungen: China meldet etwa 60 000 Corona-Tote seit Anfang DezemberNach dem Ende der Null-Covid-Strategie sind die Corona-Fallzahlen in China rasant gestiegen. Nun legt die Regierung Todeszahlen vor. Durchseuchungsstrategie ist einfach schlauer
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Inflation und Krieg: Warum die große Krise in Deutschland ausbliebWarum die große Krise in Deutschland ausblieb. Entgegen den Horrorprognosen wuchs die deutsche Wirtschaft im Kriegsjahr. Trotz Krieg und Inflation. Bürger, Firmen und Politiker machten vieles richtig. Jetzt warten neue Bedrohungen, kommentiert Hagelueken
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »