Gleiche Bezahlung wie Männer: Voss-Tecklenburg zurückhaltend

  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg stellt auch nach dem Wandel in den USA keine Forderungen nach einer gleichen Bezahlung für die deutsche Fußballerinnen wie für die Männer.

Frankfurt/Main - „Zur Wahrheit gehört auch, dass die Vermarktungserlöse von Männern und Frauen, aus denen sich auch die Turnierprämien ergeben, bei uns in der Bundesliga und den Nationalmannschaften extrem weit auseinanderliegen. Das ist leider noch Fakt“, sagte die 54-Jährige der „Bild am Sonntag“.

Die von Starspielerin Megan Rapinoe angeführten US-Fußballerinnen hatten vergangene Woche ihren Kampf um Gleichstellung gewonnen. Der Fußballverband der USA sowie die Gewerkschaften der Frauen- und Männer-Nationalmannschaften einigten sich auf einen historischen Tarifvertrag, der allen Spielerinnen und Spielern die gleiche Bezahlung einschließlich Boni garantiert.

„Wir arbeiten beim DFB auf allen Ebenen daran, das zu optimieren, insbesondere in Vermarktung und Sichtbarkeit“, sagte Voss-Tecklenburg zur Einnahmesituation bei der Frauen. Dies ist auch Teil des Projekts „Strategie 2027 - Frauen im Fußball“ beim Deutschen Fußball-Bund. Man schaue aber genau hin, so die Bundestrainerin, „was in anderen Ländern passiert - nicht zuletzt in den USA.“

Die US-Fußballerinnen sind viel erfolgreicher als die Männer, holten bisher viermal Olympia-Gold und vier WM-Titel. Sie wurden aber deutlich schlechter bezahlt. Im März 2019 reichten sie deshalb eine Sammelklage gegen den Verband wegen Diskriminierung ein. dpa

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 41. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arbeitsunfall: Zwei Männer ersticken in BrunnenschachtZwei Männer sind bei einem Arbeitsunfall in einem Brunnenschacht im brandenburgischen Fichtenhöhe (Märkisch-Oderland) erstickt. Wie ein Sprecher der Polizei sagte, hatte einer der Männer im Alter von 36 Jahren am Freitagnachmittag Arbeiten in dem Schacht von über 20 Metern Tiefe durchgeführt. Aufgrund des Sauerstoffmangels in der Tiefe wurde er offenbar zunächst ohnmächtig. Der andere Mann im Alter von 47 Jahren kletterte laut Polizei hinterher, um ihm zu helfen. Die verständigten Rettungskräfte bargen die Männer aus dem Schacht, konnten sie jedoch nicht mehr reanimieren.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Zwei Männer ersticken in 20 Meter tiefem BrunnenschachtZwei Männer sind bei einem Arbeitsunfall in einem Brunnenschacht im brandenburgischen Fichtenhöhe (Märkisch-Oderland) erstickt. Leider traurige Geschichte,aber man muss das sagen,aus Bequemlichkeit wurde der Arbeitsschutz nicht eingehalten!
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »

Brandenburg: Zwei Männer ersticken in BrunnenschachtIn einem Schacht von 20 Metern Tiefe ging den beiden Männern die Luft aus. Die alarmierten Rettungskräfte konnten ihnen nicht mehr helfen.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Zwei Männer ersticken in Brunnenschacht - B.Z. – Die Stimme BerlinsZwei Männer sind bei einem Arbeitsunfall in einem Brunnenschacht im brandenburgischen Fichtenhöhe (Märkisch-Oderland) erstickt. Wie ein Sprecher der Polizei
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »

Forscher: Männer sind gefangen in einem Panzer – Das kostet MilliardenGefängnis, Drogen, Arbeitswut: Diese Bereiche werden nach Analysen des Wirtschaftsforschers Boris von Heesen von Männern dominiert und verursachen hohe Kosten. Patriarchat Wann ist der Mann ein Mann? Verstehe ich nicht. Insbesondere den Punkt Arbeitswut. Bin super faul 😂 Tja, aber Männer sind zum Beispiel auch im Bergwerk oder im Stahlwerk eher anzutreffen.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Frauen werden anders krank als Männer. Doch in der Medizin wird das oft vernachlässigt (stern+)Krankheiten verlaufen bei Frauen oft anders als bei Männern – sie sterben eher an einem Herzinfarkt, haben häufiger Allergien oder Depressionen. Bis heute werden solche Unterschiede aber kaum beachtet. Geschlechtsspezifische Medizin würde ich sagen, da muss nicht das Reizwort unnötig verwendet werden.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »