Geldbeutel weg, was tun? Drei Tipps sollten Betroffene beherzigen

  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Jedes Jahr werden sehr viele Handtaschen oder anderes Gepäck gestohlen, schreibt die Bundespolizei auf ihrer Internetseite. Für denn Fall, dass das Portemonnaie mit der EC-Karte oder der Kreditkarte verloren gegangen oder gestohlen worden ist, hat die Bundespolizei einige Tipps zusammengestellt.

Geht das Portemonnaie mit wichtigen Dokumenten verloren, sollte man wissen, welche Stellen man zuerst kontaktiert.

Ist der Geldbeutel abhandengekommen, bedeutet das in vielen Fällen nicht nur den Verlust von Bargeld, sondern auch von Bankkarten und dem Ausweis. Umso wichtiger ist es, schnell zu handeln.Sollte in dem Zusammenhang die Bankkarte verloren gegangen oder gar gestohlen worden sein, sollte man sie sofort bei der Bank sperren lassen und im Falle eines Diebstahls den Verlust der Polizei melden, rät die Verbraucherzentrale Hamburg.

Zudem gibt es eine zentrale Sperrnummer: „Ein Anruf beim zentralen Sperr-Notruf 116 116 unterbindet den Einsatz der Karte in Verbindung mit der Geheimzahl“, berichtet die Verbraucherzentrale auf ihrer Website. Diese Sperrvermittlung sei rund um die Uhr direkt erreichbar, eine gesonderte Registrierung nicht erforderlich und der Anruf bleibe aus dem Inland entgeltfrei,.

Die Polizei nehme zudem die KUNO-Sperrung vor und informiere die zentrale Meldestelle des Handels, sodass auch elektronische Lastschriftverfahren mit Unterschrift ausgeschlossen seien. „Prüfen Sie Ihre Kontobewegungen in der Zeit nach dem Girocard-Verlust regelmäßig, denn nicht alle Händler sind in das KUNO-Meldesystem eingebunden“, so ein weiterer Tipp seitens der Verbrauchenzentrale Hamburg.

Der „Clever sparen“-Newsletter von Merkur.de hat immer donnerstags die besten Geldspar-Tipps für Sie., wie die Deutsche Presse-Agentur zum Thema berichtete. Im Ausland sind demnach die deutsche Botschaft oder ein deutsches Konsulat Ansprechpartner. Sie stellen ein Ersatzdokument aus. Wer im Personalausweis die Online-Ausweisfunktion aktiviert hat, sollte diese sofort sperren lassen, heißt es zudem in dem Bericht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Selbstbewusster Auftritt: Drei Tipps: So werden Sie als Frau sichtbarer im JobHaben Sie das Gefühl, an Ihrem Arbeitsplatz werden vor allem Männer wahrgenommen und Beiträge von Frauen schnell mal überhört? Mit diesen Strategien stärken Frauen ihre Sichtbarkeit im Berufsleben.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Drei Dividenden-ETFs mit mehr als drei Prozent Ausschüttungsrendite23.02.2024 - Dividenden leisten in schwierigen Börsenphasen einen hohen Performancebeitrag. Folgende drei ETFs schütten regelmäßig Erträge aus. Dabei liegt die jährliche Rendite noch bei über drei Prozent.
Herkunft: wotwitt - 🏆 52. / 63 Weiterlesen »

Valentinstag: 5 romantische Date-Ideen für jeden GeldbeutelAm 14. Februar ist Valentinstag und ihr seid auf der Suche nach der idealen Date-Idee für diesen Tag, die nicht nur romantisch ist, sondern auch euren Gel...
Herkunft: brigitteonline - 🏆 23. / 68 Weiterlesen »

Mühldorf: Scheibe von Autos eingeschlagen - Unbekannter stiehlt Geldbeutel nahe StadtfriedhofDiebstahl, definiert in § 242 des Strafgesetzbuches (StGB), ist das rechtswidrige Nehmen fremden Eigentums in der Absicht, es sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen. Diese Straftat zielt darauf ab, ohne Einwilligung des Eigentümers Besitz von etwas zu ergreifen, um es dem eigenen oder einem fremden Vermögen einzuverleiben.
Herkunft: innsalzach24 - 🏆 70. / 59 Weiterlesen »

Mühldorf: Scheibe von Autos eingeschlagen - Unbekannter stiehlt Geldbeutel nahe StadtfriedhofDiebstahl, definiert in § 242 des Strafgesetzbuches (StGB), ist das rechtswidrige Nehmen fremden Eigentums in der Absicht, es sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen. Diese Straftat zielt darauf ab, ohne Einwilligung des Eigentümers Besitz von etwas zu ergreifen, um es dem eigenen oder einem fremden Vermögen einzuverleiben.
Herkunft: innsalzach24 - 🏆 70. / 59 Weiterlesen »

Mühldorf: Scheibe von Autos eingeschlagen - Unbekannter stiehlt Geldbeutel nahe StadtfriedhofDiebstahl, definiert in § 242 des Strafgesetzbuches (StGB), ist das rechtswidrige Nehmen fremden Eigentums in der Absicht, es sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen. Diese Straftat zielt darauf ab, ohne Einwilligung des Eigentümers Besitz von etwas zu ergreifen, um es dem eigenen oder einem fremden Vermögen einzuverleiben.
Herkunft: innsalzach24 - 🏆 70. / 59 Weiterlesen »