Geldanlage: Kognitionsforscher erklärt, warum Ignoranz nützlich ist

  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Entscheidungen in der Geldanlage erfordern viel Wissen, sagen Ökonomen. Der Kognitionsforscher Ralph Hertwig behauptet das Gegenteil.

Komplexe Entscheidungen erfordern viel Wissen, sagen Ökonomen, gerade in der Geldanlage. Der Kognitionsforscher Ralph Hertwig behauptet das Gegenteil – und erklärt, warum es ganz gut sein kann, nicht alles zu wissen.

Dieser Artikel ist eine Übernahme von Capital+, dem digitalen Premium-Angebot von Capital. Für Sie alsPLUS-Abonnenten ist er exklusiv hier zehn Tage abrufbar. Danach wird er wieder ausschließlich für Capital+-Abonnenten zu lesen sein unter, Sie erforschen am Max-Planck-Institut die sogenannte Deliberate Ignorance – also den Nutzen der bewussten Unwissenheit.

So würde ich das nicht zuspitzen. Es gibt aber Umstände, unter denen gewollte Ignoranz – oder präziser: gewolltes Nichtwissen – aus psychologisch nachvollziehbaren und manchmal sogar rationalen Gründen passiert. Deshalb ist das Nichtwissenwollen zu Unrecht so negativ konnotiert. Wir leben mit dem Postulat, dass mehr Wissen immer besser ist – und wir deshalb immer mehr Wissen sammeln sollten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Festgeld als Geldanlage: Warum die Zinsen wieder sinkenBei den Sparern war die Freude groß, dass es endlich mal wieder Zinsen auf das Ersparte gab. Bis zu 4,5 Prozent konnten sie im Herbst noch für Festgeld bekommen. Doch seit einigen Wochen gehen die Zinsen wieder deutlich zurück.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Die Kunst der Gelassenheit: 3 Wege, um mit Ignoranz umzugehenNiemand wird gerne ignoriert, doch leider gibt es Menschen in unseren Leben, die genau das tun. Für solche Situationen kann es deshalb hilfreich sein, Str...
Herkunft: brigitteonline - 🏆 23. / 68 Weiterlesen »

Kommentar zur Aktienrente: Zocken mit der AmpelAktien sind zwar grundsätzlich eine prima Geldanlage, aber nicht auf Pump finanziert.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Wochen-Horoskop ab 11.3.: Drei Sternzeichen treffen jetzt genau die richtigen EntscheidungenIn der kommenden Woche stehst du wieder vor neuen Herausforderungen? Dann gehörst du hoffentlich zu den Sternzeichen, die laut Horoskop ein glückliches Hä...
Herkunft: brigitteonline - 🏆 23. / 68 Weiterlesen »

Verhaltensökonomin im Interview: So tickt die Generation Z beim Thema GeldanlageKrieg, Crash, Krise – persönliche Erfahrungen verändern, wie wir über Geld denken und es anlegen. Ulrike Malmendier weiß, was für die Anleger der Zukunft wichtig ist.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Geldanlage: Was Frauen besser machen als MännerFrauen investieren erfolgreicher als Männer an der Börse, zeigt eine neue Auswertung des Neo-Brokers Trade Republic.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »