Geheimdienst-Datenleck in den USA: FBI nimmt Verdächtigen in Massachusetts fest

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 1 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 4%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

In Zusammenhang mit den geleakten US-Dokumenten hat die Bundespolizei in Massachusetts einen Verdächtigen festgenommen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FBI nimmt Verdächtigen in Zusammenhang mit Geheimdienst-Leak festIm Zusammenhang mit der Veröffentlichung brisanter US-Geheimdienstinformationen im Internet hat die Bundespolizei FBI im Bundesstaat Massachusetts einen Verdächtigen festgenommen. Das berichteten die „New York Times“ und der US-Sender CNN am Donnerstag übereinstimmend. schade Und wieder geht man nur am Rande auf das ein, was verraten wurde. Ähnlich wie bei Snowden oder Assange! Die USA führen Krieg in der Ukraine ziemlich blamabel oder unglaubwürdig , dass ein 21-jähriger Nationalgardist Zugang zu höchst geheimen Unterlagen haben konnte 🤔
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Zweifel an Echtheit von US-Dokumenten wachsenNach der Veröffentlichung von geheimen Unterlagen im Internet leitet das US-Justizministerium strafrechtliche Ermittlungen ein. Die geleakten Dokumente enthalten brisante Informationen über Verbündete und den Krieg in der Ukraine. Sie sollen offenbar bei Briefings abfotografiert worden sein. Strengt euch nicht an , jeder weiß das ihr nur Mist labert. Wiso hat man sich dann bei Selinsky entschuldigt?Wiso haben Kanada und Australien US botschafter ein bestellt wenn es nur ein Fake ist Eigentlich alles nichts neues. Incl. der fakenews-Verbreiter allen voran Bellingcat, die jetzt Schadensbegrenzung betreiben müssen. Die USA hören alle, immer ab. Das ist die Wahrheit.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Ukrainekrieg: Machtkampf in russischer Führung laut Dokumenten wohl heftiger als gedachtWer hat Angst vor Putin? Einem »New York Times«-Bericht zufolge soll der russische Geheimdienst dem Militär vorwerfen, Todeszahlen zu verschleiern. Auch zwischen einem Minister und dem Wagner-Chef gibt es offenbar Streit. Hoffentlich zerfleischen sie sich gegenseitig Ach ne, ein Monster und Wagner-Chef haben Streit 🤔 In 🇩🇪 hat die Koalition immer Streit 😂 sollte das ein Schlagzeile sein? Schau dir mal diese alten, dementen Opis an, die ihre Jugend tötet🤮🤮🤮
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

US-Leaks: Machtkämpfe im Kreml und Opferzahlen – was in den Dokumenten stehtDie Pentagonleaks bringen nicht nur die USA in die Bredouille. Gerade der Kreml dürfte sich schwarz ärgern – schließlich geht es wohl auch um Opferzahlen und interne Machtkämpfe.
Herkunft: watson_de - 🏆 105. / 51 Weiterlesen »

Nach US-Leaks: FBI nimmt Verdächtigen festDas FBI hat im Fall der geleakten US-Geheimpapiere eine Festnahme bestätigt. Zuvor hatten Ermittler das Haus eines Verdächtigen durchsucht. Warum erinnert mich das jetzt spontan an Assange, Guantanamo, etc..? Hier ein spannender Vortrag zum Narrativ benevolente USA.. Wie wär' s mit Frankreich zur Fahndung. Cu. PS: Sie WERDEN dort fündig. TheResistance TechCom JohnConnor
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »

Döpfner: 'Aus dem Zusammenhang gerissene Gesprächsschnipsel' - DWDL.deMathias Döpfner hat sich erstmals nach seinen erneut umstrittenen Äußerungen zu Wort gemeldet - und wählt eine altbekannte Taktik. Der Springer-Chef bestreitet die Aussagen nicht, sieht sie aber aus dem Zusammenhang gerissen.
Herkunft: DWDL - 🏆 71. / 59 Weiterlesen »