Gartenfreunde Pankow: Berliner Landesverband wehrt sich gegen Korruptionsvorwürfe

  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 74%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der Verein „Brandbrief“ wirft den Gartenfreunden Pankow Betrug und Korruption vor. Nun reagiert der Präsident des Landesverbandes Berlin auf den „Gartenzwerge-Krimi“.

Der Verein „Brandbrief“ wirft den Gartenfreunden Pankow Betrug und Korruption vor. Nun reagiert der Präsident des Landesverbandes Berlin auf den „Gartenzwerge-Krimi“.“ zurückgewiesen, wonach Betrug, Korruption und Veruntreuung zum Geschäftsmodell des gesamten Kleingartenwesens in Deutschland gehören würden. In einem Gastbeitag auf derAm Freitag kommentierte er die „Aufklärungsarbeit“ des Vereins „Brandbrief“.

Schoppa sagte dazu: „Tausende Männer und Frauen sind in den Organisationen des Berliner Kleingartenwesens aufopferungsvoll und mit großer Hingabe ehrenamtlich tätig, um die Selbstverwaltung der rund 70.000 Kleingärten in der Stadt zu ermöglichen.“ Diesen Vertreterinnen und Vertretern von etwa 800 Vereinen sollte Dank und große gesellschaftliche Anerkennung gegeben werden.

Kontrollen im Zusammenhang mit Vorteilnahme, Bestechung und kriminellen Handlungen seien zwar wichtig. Doch es sei „befremdlich, wenn die Ereignisse im Bezirksverband Pankow permanent zum Anlass genommen werden, alle deutschen Kleingartenvereine und Kleingartenfunktionäre unter Generalverdacht für Unregelmäßigkeiten zu stellen“, schrieb Schoppa.

Schoppa ergänzte, dass der Landesverband seit 2012 seine Jahresberichte auf seiner Website veröffentlicht und damit Compliance-Regelungen einhalte. Mitglieder hätten grundsätzlich die Möglichkeit, Einsicht in alle finanziellen Vorgänge zu nehmen. Der Landesverband Berlin würde weiterhin alle Maßnahmen unterstützen, den Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow zu sanieren.Ja, ich möchte über weitere Beiträge informiert werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Premiere in Sachsen: Wagenknecht-Partei gründet ersten LandesverbandIm Januar startete die abtrünnige Linken-Ikone Sahra Wagenknecht mit Gleichgesinnten ihre eigene Partei. Nun hat der Expansionskurs begonnen. Das Ziel ist klar.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Bündnis Sahra Wagenknecht gründet Landesverband im SaarlandDie neue Partei Bündnis Sahra Wagenknecht will noch diesen Monat einen Landesverband im Saarland gründen. Der Gründungsakt wird in Merzig stattfinden. Das ist geplant.
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »

Wagenknecht-Partei gründet Thüringer LandesverbandIn Thüringen hat sich ein BSW-Landesverband mit Doppelspitze gegründet. Es ist nach Sachsen der zweite in Deutschland.
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Landesverband gegründet: Linke-OB jetzt Thüringer Wagenknecht-ChefinEisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf (Linke) ist trotz Amtszeit bis Juli die erste Vorstandsvorsitzende vom Bündnis Sahra Wagenknecht in Thüringen.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Anwohner gegen Durchgangsverkehr: Berlin-Pankow kommt mit Kiezblocks nicht nachHeute haben wir, wie immer donnerstags, unseren Bezirksnewsletter aus Berlin-Pankow gesendet. Verkehr ist eins der wichtigen Themen darin, weitere hier in der Übersicht samt Bestellung.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

„Der Bezirk klappt die Bürgersteige hoch“: Parteien gegen geplantes Späti-Sitzverbot in Berlin-PankowDie verschärften Gehweg-Regeln stoßen auf Widerstand. SPD, Grüne, FDP und Linkspartei lehnen das neue Pankower Sondernutzungskonzept als „ungeeignet“ ab.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »