Freihandelsabkommen vor dem Aus?: Frankreich könnte CETA-Abkommen kippen

  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 89%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Eine Rechts-Links-Allianz im französischen Senat lehnt die Ratifizierung des EU-Freihandelsabkommens mit Kanada ab. Hintergrund sind die andauernden Bauernproteste. Das Abkommen, das bereits vorläufig angewendet wird, steht damit auf dem Spiel.

Eine Rechts-Links-Allianz im französischen Senat lehnt die Ratifizierung des EU-Freihandelsabkommens mit Kanada ab. Hintergrund sind die andauernden Bauernproteste. Das Abkommen, das bereits vorläufig angewendet wird, steht damit auf dem Spiel.

Der französische Senat hat sich überraschend und mit einer breiten Mehrheit gegen eine Ratifizierung des EU-Freihandelsabkommens mit Kanada ausgesprochen. Eine ungewöhnliche Allianz aus rechten und linken Mitgliedern des Oberhauses stimmte gegen das Abkommen, das bereits seit 2017 vorläufig in Kraft ist. Damit geht der Gesetzentwurf zur Ratifizierung wieder an die Nationalversammlung zurück. Diese hatte sich 2019 mit knapper Mehrheit dafür ausgesprochen.

So auch in Frankreich: Nach der Verabschiedung durch die Nationalversammlung wurde der Text dem Senat lange nicht vorgelegt. Dass dies nun doch geschah, geht auf die Senatoren der Kommunistischen Partei zurück. Diese setzten die Abstimmung über die Ratifizierung auf die Tagesordnung.Das Abkommen umfasst mehr als 2300 Seiten und soll den Handel zwischen der Europäischen Union und Kanada erleichtern, Hemmnisse abbauen und Regeln für den internationalen Handel festschreiben.

In Frankreich kritisieren vor allem Landwirte dieses Vorhaben, weil sie unfaire Konkurrenz befürchten. Das Manöver der Kommunisten gemeinsam mit Sozialdemokraten, Rechten, Rechtspopulisten und Rechtsextremen geht auch auf die anhaltenden Proteste von Landwirten zurück. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte in der Vergangenheit aber auch mehrfach erklärt, dass er das Abkommen ablehne.

In Deutschland scheiterten Aktivisten mit einer Beschwerde gegen CETA vor dem Bundesverfassungsgericht. Bundestag und Bundesrat stimmten daraufhin der Ratifizierung des Abkommens im Dezember 2022 zu, am 20. Januar 2023 trat das Ratifizierungsgesetz in Kraft.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kulinarischer Kalender: Schokolade aus aller Welt, Künstler aus Berlin, Winzer aus dem LanguedocTermine rund ums gute Essen und Trinken im März.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Vermisster Émile aus Frankreich: Ermittler verfolgen Spur zu bulgarischen ArbeiternIn dem Haus, in dem die Bulgaren gearbeitet haben, stemmen Ermittler eine Betonplatte auf. Ein Sonargerät hat zuvor Abweichungen im Boden angezeigt.
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »

Frankreich schließt Entsendung von Soldaten in die Ukraine nicht ausFrankreich erwägt nach den Worten seines Präsidenten Macron einen Einsatz von Bodentruppen in der Ukraine. Macron sagte nach einer internationalen Ukraine-Unterstützerkonferenz in Paris, es habe bei dem Treffen zwar keinen Konsens über solche Einsätze gegeben.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Frankreich-Superstar fällt gegen DFB-Elf ausAntoine Griezmann kann in der Partie gegen Deutschland wegen einer Knöchelverletzung nicht mitwirken. Erstmals seit 2016 verpasst der Stürmer ein Länderspiel.
Herkunft: SPORT1 - 🏆 109. / 51 Weiterlesen »

Drogenpolitik : Cannabis-Freigabe: Saarland befürchtet Hasch-Tourismus aus FrankreichAn der Saar regt sich breiter Protest gegen die Cannabis-Legalisierung. Die Landesregierung kündigte an, kommenden Freitag im Bundesrat den Vermittlungsausschuss anzurufen.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

Neuer Vorwurf aus Russland: Frankreich soll Ukraine-Truppen vorbereitenEmmanuel Macron bezeichnete den Einsatz von französischen Bodentruppen im Ukraine-Krieg als nicht ausgeschlossen. Auch der frühere Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, will den Einsatz nicht im Vorhinein ausschließen. Bei einer Ukraine-Hilfskonferenz gab es dazu jedoch keine Einigkeit unter den Teilnehmenden.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »