Frankreichs Notenbank-Chef Villeroy de Galhau: Spannungen im Nahen Osten dürften Zinssenkung im Juni nicht verzögern

  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 55%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Spannungen im Nahen Osten dürften nach Einschätzung von Frankreichs Notenbank-Chef Francois Villeroy de Galhau eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni nicht verzögern.

"Wenn es keine Überraschungen gibt, brauchen wir nicht mehr lange zu warten", sagte das EZB-Ratsmitglied in einem Interview mit der Wirtschaftszeitung "Les Echos". Viele Währungshüter hatten zuletzt signalisiert, dass die EZB womöglich im Juni erstmals wieder die Zinsen senken könnte. "Darauf sollten weitere Zinssenkungen folgen, und zwar in einem pragmatischen Tempo", sagte Villeroy.

Sollte dies jemals der Fall sein, müssten wir die Geldpolitik daraufhin untersuchen, ob dieser Schock vorübergehend und begrenzt ist oder ob er sich - über die Rohstoffe hinaus - auf die zugrundeliegende Inflation überträgt", fügte Villeroy hinzu. Die EZB hält nach zehn Zinsanhebungen im Kampf gegen die Inflation inzwischen seit September 2023 die Schlüsselsätze konstant.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 78. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Villeroy de Galhau: EZB senkt Zinsen ab Juni 'pragmatisch'DJ Villeroy de Galhau: EZB senkt Zinsen ab Juni 'pragmatisch' FRANKFURT (Dow Jones)--Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) wird seine Zinsen nach Aussage von EZB-Ratsmitglied Francois Villeroy
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Doch kein Aufschwung für Macron?: Frankreichs junger Premier Attal kann Erwartungen nicht erfüllenDer im Januar als Premierminister ernannte Gabriel Attal sollte Dynamik in die stockende zweite Amtszeit von Präsident Macron bringen. Doch seine 100-Tage-Bilanz fällt verhalten aus.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Notenbankchef zu Krisenlage: 'Brauchen Europa mehr denn je'Die globalen Krisen verunsichern die Märkte. Frankreichs Notenbankchef Villeroy de Galhau und Bundesbank-Präsident Nagel zu den Herausforderungen und Zukunftsaufgaben für Europa.
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »

US-Notenbank erhöht Leitzins erneut um 0,75 ProzentpunkteAufgrund steigender Heizöl- und Gaspreise suchen viele Verbraucher nach günstigeren Alternativen. Holz- und Laubpellets sind solche.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

US-Notenbank erhöht Leitzins erneut um 0,75 ProzentpunkteDie Heizölpreise schwanken – doch einige Fehler können den Preis unnötig in die Höhe treiben. Mehr Informationen finden Sie im Artikel zum Thema.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Wie am Markt erwartet: Chinas Notenbank hält LPR-Referenzzins für Bankkredite stabilDie chinesische Zentralbank hat ihren Referenzzins für Bankkredite (LPR) am Montag unverändert belassen.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »