Frankreich: Nun hängt es an Emmanuel Macron

  • 📰 ZEIT ONLINE
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Das verwundert erst mal nicht: Ein Ergebnis der nationalen Debatte in Frankreich ist, dass die Bürger weniger Steuern zahlen wollen.

. Sie demonstrieren seit November jeden Samstag für mehr soziale Gerechtigkeit, manchmal auch mit brachialer Gewalt. Macron organisierte daraufhin landesweit Gesprächsrunden und ließ die Franzosen online Forderungen eintragen. Eine geschickte Idee, auch weil Macron sich wie im Wahlkampf ständig auf der Bühne irgendeines Dorfes befand und vor laufenden Kameras diskutierte.

Nun ist die Gesprächszeit abgelaufen und der liberale Präsident kann stolz sagen: Eine solch große Debatte hat es in Europa selten gegeben, gut 1,5 Millionen Menschen haben sich beteiligt.

Sein großes Dilemma: Das monatelange Projekt hat derart große Erwartungen geschürt, dass nur weitreichende Gesetze sie erfüllen können. Doch Macrons wirtschaftsliberales Programm ist häufig unvereinbar mit den Forderungen der Gelbwesten, etwa nach höheren Steuern für Reiche – Macron hatte gleich zu Beginn seiner Amtszeit die Vermögenssteuer abgeschafft.

Zudem sind die Forderungen in der Debatte höchst widersprüchlich: Eine große Mehrheit möchte weniger Abgeordnete in den Parlamenten, genauso viele aber wünschen sich eine größere Nähe zu ihren Politikern. Ebenso unvereinbar: Drei Viertel wollen weniger Steuern zahlen – aber mehr öffentliche, also steuerfinanzierte Angebote wie kleinere Schulklassen oder bessere Altenheime.

Trotz der teils widersprüchlichen Wünsche zeigt die Debatte, welche Themen den Menschen wichtig sind. Interessanterweise beantwortete nur einer von fünf Teilnehmenden Fragen nach Migration: Das sonst so häufig in französischen Talkshows hochgepeitschte Thema interessiert die Menschen in ihrem Alltag offenbar weniger stark.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Oh ... damit meinen sie aber sicher nicht die Oligarchen! Komisch ... bislang habe ich doch eher sinnvollere Forderungen von den Gelbwesten gelesen. So neoliberaler Blödsinn käme ja Macron eher entgegen. 🤦‍♂️

“Migration: sonst so häufig (nicht nur) in franz. Talkshows hochgepeitschte Thema interessiert...weniger. Dafür schaffte es Klimawandel & Umweltschutz auf die ersten Plätze.“ Surprise, surprise, surprise.

Weniger Steuern? In Deutschland unvorstellbar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 30. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Britisches Parlament: „Ein harter Brexit wird nun fast unausweichlich“ - WELTVier Alternativen zu Theresa Mays Brexit-Abkommen standen im britischen Parlament zur Abstimmung. Erneut wurden alle Vorschläge abgelehnt. Unter den Abgeordneten spielten sich nach dem Votum emotionale Szenen ab. Hoffentlich! Das Thema zieht sich hin wie das Finale von Lost. Das einzige, auf das sich die Briten einigen konnten, ist: Wir wollen keinen harten Brexit. Und deswegen wird genau das wohl passieren. Und leider ist Schadenfreude nicht angebracht, weil es uns hier auch weh tun wird. Dummheit regiert die Welt!
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

EU warnt Briten: „Ein harter Brexit ist nun fast unausweichlich“ - WELTDas britische Unterhaus hat erneut vier Alternativen zu Mays Brexit-Abkommen abgelehnt. Nun bleibt den Briten noch eine letzte Chance, sagt der EU-Politiker und Brexit-Beauftragte Guy Verhofstadt - oder der „Abgrund“. Wurde auch per Referendum vom Volk beschlossen. Natürlich nicht! Es gab den Brexit nicht zum 29.03. und wird ihn auch nicht zum 12.04. geben und die richtige Antwort auf das falsche Spiel der EU
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Düsseldorf will keinen Auftritt von Zirkus mit Wildtieren – kippt nun ein Gericht das Verbot?Die Düsseldorfer wollen keinen Zirkus mit Wildtieren. Deswegen hat die Stadt dem 'Circus Paul Busch' einen Gastauftritt verwehrt. Nun klagt der Zirkus ... Wildtiere haben in einen Zirkus nichts verloren,daher ab in die Freiheit. In einigen Ländern sind Kamele Nutztiere wie bei uns Pferde.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Moers: Mann sticht in Bar auf Frauen ein - ein Opfer stirbt - WELTSamstagabend in einer Bar im nordrhein-westfälischen Moers: In einer Bar geraten eine Frau und ihr ehemaliger Lebensgefährte in Streit. Die Situation eskaliert, der Mann zieht ein Messer - und sticht auf zwei Frauen ein. Bunte Vielfalt am Werk🤢🤮 na zum Glück 'wahrscheinlich' eine Beziehungstat sonst wäre es wieder ein Einzelfall von irgendeinem Michael gewesen. Besagte 'Bar' kann man auch ruhig als Bordell bezeichnen. Wenn man sich die Meldungen der Regionalpresse dazu ansieht, deutet das alles wohl eher auf eine Tat zwischen Prostituierte und Zuhälter hin. Da von 'Beziehungstat' zu schreiben, geht an der Realität vorbei.
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Ein Model, das nur Bio-Produkte isst, ein Fischgericht ohne Fisch und kein 'Bussibär'Wenn die Ex-Dschungelcamper in einer 'Marionetten-Wohnung' Schokopudding aus der Tüte essen und sich gegenseitig pseudoschlaue Lebenstipps geben. Die ...
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Kirill Serebrennikow : Russischer Regisseur aus Hausarrest entlassenZwei Jahre durfte Kirill Serebrennikow seine Wohnung nicht verlassen, ein Internetzugang wurde ihm verwehrt. Nun hat ein Gericht in Moskau den Hausarrest aufgehoben.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

'Es ist ein wichtiges Signal zu sagen: bis hierher und nicht weiter'Venedig plant Eintrittsgelder, Mallorca will Sauftouristen bestrafen: Sind Touristen schon unerwünscht, bevor mit den Osterferien die erste große Reisewelle startet? Ein Gespräch mit Tourismusforscher Harald Pechlaner. Richtig, Urlaub soll erholsam sein! Sehr gut wird auch Zeit Wird es überhaupt noch eine große Reisewelle geben angesichts des rasanten Klimawandels und des ausufernden CO2-Ausstoßes Waren die vielen Demos der Schüler vielleicht ohne nachhaltigen Erfolg?
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Frankfurt: Luxus-Reise nicht bezahlt: Ein Jahr Knast für einmal Australien-UrlaubEine Kontopfändung hielt Claudia S. (37) nicht davon ab, spontan mit ihrem Liebsten über Silvester nach Sydney zu jetten. CumEx
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Bayern rettet sich durch den WirbelsturmEin Wahnsinnsspiel, ein Gegner, der an sich glaubt und wankende Münchner: Das 5:4 gegen FCH1846 hat alle Zutaten eines Klassikers - die FCBayern-Defensive gibt ein katastrophales Bild ab. Von jokirchmeier fcbfch FCH1846 FCBayern jokirchmeier Die Defensive gab kein katastrophales Bild ab... sie existierte schlichtweg nicht....
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »