Formel 1: Gute Aussichten dank Leclerc und Verstappen

  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 67%
  • Publisher: 51%

F1 Nachrichten

Formel 1,Formel1,Ferrari

Ferrari-Star Charles Leclerc und Red Bull Racing-Ass Max Verstappen lieferten sich in Spielberg ein spannendes Duell. F1-Sportchef Ross Brawn ist sich sicher, dass die beiden Talente noch für viel Action sorgen werden.

Ferrari -Star Charles Leclerc und Red Bull Racing-Ass Max Verstappen lieferten sich in Spielberg ein spannendes Duell. F1-Sportchef Ross Brawn ist sich sicher, dass die beiden Talente noch für viel Action sorgen werden.

Denn beim Positionswechsel kam es zur Berührung. Leclerc, dem die Strecke ausging, musste neben die Piste fahren und hatte somit keine Chancen mehr, um zu kontern. Der junge Monegasse fühlte sich von der Strecke gedrängt und war entsprechend schlecht gelaunt, als sein bisher bestes GP-Ergebnis auf dem Podest feiern durfte. Verstappen, der den Österreich-GP zum zweiten Mal in Folge für sich entschied, strahlte hingegen von der Spitze des Treppchens.

Mit einem Durchschnittsalter von 24 Jahren, fünf Monaten und 13 Tagen bildete das Trio das zweitjüngste Podest in der GP-Geschichte. Die beiden 21-Jährigen auf den ersten beiden Plätzen waren sogar das jüngste Duo, das auf den Rängen 1 und 2 ins Ziel gekommen ist. Dafür gibt es auch Applaus von Formel-1-Sportchef Ross Brawn.

«Max hat ein überwältigendes Rennen gezeigt, vor allem angesichts seines schlechten Starts, er hat einige superaggressive Überholmanöver gezeigt und einige sehr schnelle Runden auf Reifen gedreht, die mehr als 30 Runden alt waren.

«Trotzdem sah er seinen ersten GP-Sieg kurz vor dem Fallen der Zielflagge schwinden. Trotz dieser Enttäuschung liegt es auf der Hand, dass der Monegasse immer besser wird. Er legt eine beachtliche Reife an den Tag – auf der Strecke aber auch nach dem Rennen, obwohl es keine einfache Situation war», fügt Brawn an, und prophezeit: «Diese beiden Jungs lassen definitiv auf eine brillante Formel-1-Zukunft in den nächsten Jahren hoffen.»​Exklusiv für SPEEDWEEK.

Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Formel-1-Sprint in Miami: Verstappen vor Leclerc, Hamilton löst Kettenreaktion ausMax Verstappen hat das Kurzrennen von Miami vor Charles Leclerc für sich entschieden. Lewis Hamilton löste eine Kollision aus und fiel doch noch aus den Punkten. Daniel Ricciardo überraschte.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Formel 1: Norris düpiert Verstappen - Siegpremiere in Formel 1Miami - Formel-1-Überraschung in Miami: McLaren-Jungstar Lando Norris hat Weltmeister Max Verstappen düpiert und erstmals in seiner Karriere einen Grand
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Nadal selbstkritisch: 'Es gab gute und weniger gute Momente'Video: Rafael Nadal überwindet Pedro Cachin in einem intensiven Drei-Satz-Match in Madrid und sichert sich einen Platz im Achtelfinale. Nach dem Match sprach der Sandplatzkönig von einem Auf und Ab, was seine Leistung betrifft.
Herkunft: kicker_BL - 🏆 117. / 51 Weiterlesen »

Audi-Vorstandchef Gernot Döllner erwartet bei Formel-1-Einstieg gute LeistungenAudi-Vorstandschef Gernot Döllner will sich nach dem Formel-1-Einstieg des Unternehmens 2026 nicht mit Mittelmaß begnügen.
Herkunft: SkySportNews - 🏆 100. / 51 Weiterlesen »

Charles Leclerc & Carlos Sainz: Gute Noten von MekiesFerrari-Sportchef Laurent Mekies war nach dem Qualifying auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya voll des Lobes für Charles Leclerc und Carlos Sainz, die sich die Startplätze 1 und 3 für den Spanien-GP gesichert haben.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Frédéric Vasseur: «Gute Nachricht für die Formel 1»Die Spitze in der Formel 1 ist so eng umkämpft wie schon lange nicht mehr. Hinter Sieger Max Verstappen ist das Feld eng. Ferrari-Teamchef Fred Vasseur freut sich über den Dreikampf an der Spitze.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »