Forderung nach Waffenstillstand in Gaza: Israelische Künstlerin will Pavillon bei der Biennale nicht öffnen

  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Kultur Nachrichten

Biennale Von Venedig,Israel-Gaza-Krieg

Im Vorfeld gab es Protest, jetzt bleibt der israelische Pavillon bei der Biennale in Venedig wohl vorerst zu. Die in Tel Aviv lebende Künstlerin Ruth Patir, die dort ausstellt, hat das so entschieden. Aus politischen Gründen.

»eine Vereinbarung über einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln« erreicht haben. Das teilte Patir, die 1984 in New York zur Welt kam und Israel bei der 60. Ausgabe der internationalen Kunstausstellung in Venedig vertritt, in einer Pressemitteilung mit..

Lapidot und Margalit teilten mit, dass die Ausstellung aufgebaut sei und dass der Pavillon darauf warte, eröffnet zu werden. »Die Kunst kann warten, aber die Frauen, Kinder und Menschen, die durch die Hölle gehen, können nicht warten.« Die israelische Regierung, die etwa die Hälfte der Kosten des Pavillons trägt, sei nicht im Voraus über den Protest informiert worden, sagte Margalit der »New York Times«.

Die Biennale ist nicht die einzige Kulturveranstaltung, die in diesem Jahr vom Krieg in Gaza geprägt ist. Es gab zuletzt verschiedene Gesten des Protests auf derHaben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.

Biennale Von Venedig Israel-Gaza-Krieg

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 98. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Coup für deutschen Pavillon in Venedig: Yael Bartana und Ersan Mondtag sollen die Biennale rockenGeheimnis gelüftet: Kuratorin Çağla Ilk präsentiert mit Videokünstlerin Yael Bartana und Regisseur Ersan Mondtag zwei starke Positionen.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Venedig Biennale und Krieg: Schreckliches Gerede vom „Genozid-Pavillon“Nach der umstrittenen Petition gegen Israels Teilnahme an der Weltausstellung hat sich jetzt auch der italienische Kulturminister geäußert und verurteilt den Appell.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Venedig-Biennale: Warum Russland Bolivien seinen Pavillon überlässtHinter der scheinbar großmütigen Geste steckt offensichtlich machtpolitisches Kalkül. Russland ist scharf auf einen speziellen Rohstoff aus Bolivien.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Israelische Künstlerin Noah Eshkol: „Nicht die richtige Zeit zum Tanzen“Zum 100. Geburtstag der Choreografin und Künstlerin widmet ihr das Georg Kolbe Museum eine Ausstellung. In ihren Wandteppichen spiegeln sich aktuelle Krisen.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Künstlerin bemalt seit Jahrzehnten OstereierDie Schwerinerin Ines Höfs hat sich über die Jahre eine Sammler-Gemeinde ermalt. Ihre Ostereier sind bis nach Süddeutschland gefragt. Hühnereier, Taubeneier, Puteneier, Straußeneier: In der Werkstatt von Ines Höfs in Schwerin werden daraus kleine Kunstwerke. Die 64-jährige Künstlerin tuscht mit Pinsel und Feder Landschaften auf die zerbrechlichen Schalen, Porträts und kleine Szenen. Manchmal sind es auch kleine Gedichte. Ihre Eier sind gefragt, es gibt Sammler etwa im süddeutschen Raum, und doch fertigt sie im Jahr nur um die 50 Stück, wie sie sagt. An einem Ei sitze sie mindestens 15 Stunden. Vor Ostern ist Hochsaison. „Im Februar fange ich an und im April ist Schluss, das reicht dann auch.“ Ines Höfs ist gelernte Gebrauchsgrafikerin. Auf die Kunst am Ei kam sie aus Freude an der Sache, wie sie sagt
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »

Vom Tauben- bis zum Straußenei: Künstlerin bemalt OstereierDie Schwerinerin Ines Höfs hat sich über die Jahre eine Sammler-Gemeinde ermalt. Ihre Ostereier sind bis nach Süddeutschland gefragt.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »