Flashmob des Symphonie-Orchesters: Halleluja Unterhosen

  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 67%

Konzert Nachrichten

Öffentlicher Raum,Stadtland,Berlin

Auch in der klassischen Musik will man dort hin, wo halt die Menschen sind: Das Deutsche Symphonie-Orchester lud zum „Symphonic Mob“ in eine Mall.

Flashmob des Symphonie-Orchesters: Halleluja Unterhosen Man hängt gelangweilt rum auf dem Bahnhof und wartet auf den Anschlusszug, und plötzlich packt einer eine Violine aus und fidelt darauf wie der Teufelsgeiger Paganini persönlich.

Das Orchester von nebenan „Symphonic Mob“ nennt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin diese Aufführungspraxis, bei der es sich nahbar, lässig und unprätentiös zeigt. Also genau so, wie solche Orchester in der Vorstellung vieler, die es sowieso nicht so mit Klassik haben, eigentlich überhaupt nicht sind.

Kulturpessimisten mit Hang zum Konservatismus würden vielleicht einwenden: Mit einer derartigen Darreichungsform wird das hohe Gut klassische Musik verramscht wie ein Paar Socken auf dem Wühltisch in einem der Klamottenläden in der Mall. Doch der Klassikbetrieb, möchte er nicht zunehmend erstarren, ist darauf angewiesen, ein Publikum zu erreichen, das nicht nur aus ein paar honorigen Dauerkartenbesitzern im gesetzten Alter besteht.

Irgendwie zufriedene Menschen T-Shirts, die die Daten der bisherigen Symphonic-Mob-Auftritte auf dem Rücken zeigen, so wie Rockband-T-Shirts Tourdaten, wurden verschenkt, genauso wie Äpfel, auf die das Logo des Orchesters mit den drei Buchstaben DSO geprägt wurde. Mehr Ranschmeiße war also kaum vorstellbar.

Öffentlicher Raum Stadtland Berlin Schwerpunkt Taz Tageszeitung

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jan-Lennard Struff - Viele Fäuste für ein HallelujaNiemand ballt öfter die Faust als er. Jan-Lennard Struff, der gerade sein erstes ATP-Turnier gewonnen hat, spricht über Motivation, Familie, die French Open und die Champions League.
Herkunft: sportschau - 🏆 4. / 86 Weiterlesen »

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Die Zeit ist reif für feministische Musikpolitik„Kein Konzert ohne Komponistin“ lautet in dieser Sasion das Motto beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Am 2. Juni findet ein Symposium zum Thema statt.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Köln: Roth lässt Arbeit nach Belästigungsvorwürfen ruhenKöln - Nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lässt der Kapellmeister des Kölner Gürzenich-Orchesters,
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Generalmusikdirektor: Roth lässt Arbeit nach Belästigungsvorwürfen ruhenKöln - Nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lässt der Kapellmeister des Kölner Gürzenich-Orchesters,
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Zeitreise mit den Bremer Philharmonikern: 'Energie' in der GlockeDas elfte Philharmonische Konzert in der Glocke wurde zur Zeitreise. Warum vor allem die Atmosphäre die Interpretation des Orchesters bestimmte.
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Boulez, Bruckner und Klänge aus dem OstenStuttgart (ots) - SWR Symphonieorchester stellt sein Programm für die Spielzeit 2024/2025 vor. Patricia Kopatchinska wird Artistic Partner des Orchesters / Schwerpunkt Komponisten aus Osteuropa / Designierter
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »