Firmen aus Private-Equity-Besitz rutschen an den Rand des finanziellen Abgrunds

  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 59%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die hoch verschuldeten Firmen Arvos, GHD, Wittur und Roehm haben eines gemeinsam: Sie gehören Finanzinvestoren und sind ausfallgefährdet. Deutsche Unternehmen mit spekulativem Rating müssen laut Moody´s zwischen 2024 und 2026 rund 43 Mrd. Euro refinanzieren.

Die hoch verschuldeten Firmen Arvos, GHD, Wittur und Roehm haben eines gemeinsam: Sie gehören Finanzinvestoren und sind ausfallgefährdet. Deutsche Unternehmen mit spekulativem Rating müssen laut Moody´s zwischen 2024 und 2026 rund 43 Mrd. Euro refinanzieren.Knapp bei Kasse: Etliche deutsche Firmen in Private-Equity-Besitz sind ausfallgefährdet - bis 2026 müssen sie laut Moody´s 43 Mrd. Euro refinanzieren.

Die Zinswende hat die Private-Equity-Branche auf dem falschen Fuß erwischt. Die Bonität deutscher Unternehmen mit spekulativem Rating - der überwiegende Teil davon im Besitz von Finanzinvestoren - hat sich 2023 verschlechtert, wie die Ratingagentur Moody´s konstatiert. Damit nicht genug: „Wir erwarten einen weiteren Rückgang im Jahr 2024“, sagt Senior Ratings Associate Jonathan Rosengren voraus.

Die meisten Emittenten verfügen über ausreichende Liquidität, um ihre 2024 und 2025 fälligen Schulden zu bedienen. „Aber einige Emittenten haben nicht genügend Liquidität - und die Fälligkeiten der 2026er Schulden drohen“, sagt Rosengren. „Deutsche Unternehmen mit spekulativem Rating müssen zwischen 2024 und 2026 rund 43 Mrd.

beispielsweise das Ergebnis eines geringeren freien Cashflows , da die operative Leistung zu sinken begann. Hinzu kam eine erhebliche Erhöhung der Investitionsausgaben zur Sicherung zukünftiger Erträge.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Private-Equity-Firmen wollen Fitness-Unternehmen Peloton übernehmenWährend Corona erlebte Peloton einen Boom, weil viele Menschen sich Zuhause fithalten wollten. Doch seit Ende der Pandemie hat das Unternehmen große Probleme. Nun könnte es von Private-Equity-Firmen übernommen werden.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Kursrakete: Paukenschlag: Private-Equity-Firmen erwägen Übernahme von Peloton© Foto: Jeff Chiu/AP/dpaWird Peloton von der Börse genommen? Der Fitnessgeräte-Anbieter soll ins Visier von Beteiligungsgesellschaften geraten sein, die das überschuldete Unternehmen kaufen wollen.Nach
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Paukenschlag: Private-Equity-Firmen erwägen Übernahme von Peloton07.05.2024 - Wird Peloton von der Börse genommen? Der Fitnessgeräte-Anbieter soll ins Visier von Beteiligungsgesellschaften geraten sein, die das überschuldete Unternehmen kaufen wollen.
Herkunft: wotwitt - 🏆 52. / 63 Weiterlesen »

Staaten haben ausgedient: Private Firmen führen das Rennen um den WeltraumDie Welt betritt das sogenannte „dritte Weltraumzeitalter“, und im Mittelpunkt stehen diesmal nicht Regierungen, sondern private Unternehmen. Wenn das Raumfahrtrennen des 20. Jahrhunderts durch politische Macht bestimmt war, steht nun der finanzielle Aspekt im Vordergrund.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Stafford Capital Partners startet Vorzeigeprogramm zur Dekarbonisierung von Private EquityLondon (ots/PRNewswire) - - Das Programm bietet ein umfassendes Angebot zur Identifizierung, Bewertung und Beteiligung an Investitionen, die mit den Dekarbonisierungszielen der Kunden übereinstimmen. -
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Mehr Vorsicht im Umgang mit Private Equity verlangtDie britische Aufsicht hat von Banken mehr Vorsicht im Umgang mit Private Equity verlangt. Das Risikomanagement müsse deutlich besser werden.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »