Ferrari schiebt Motor-Update bis 2016 auf

  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 51%

F1 Nachrichten

Formel 1,Formel1,Ferrari

Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen sollen in diesem Jahr nicht mehr mit dem neuesten Update der Ferrari-Antriebseinheit ausrücken: Das Ferrari-Team soll die Einführung der letzten Version auf 2016 verschoben haben

Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen sollen in diesem Jahr nicht mehr mit dem neuesten Update der Ferrari -Antriebseinheit ausrücken: Das Ferrari -Team soll die Einführung der letzten Version auf 2016 verschoben habenDer Kampf um den WM-Titel hat Lewis Hamilton schon in Austin für sich entschieden, wer sich hinter dem alten, neuen Champion einreihen wird, ist aber noch offen: Derzeit belegt Ferrari -Ass Sebastian Vettel den zweiten Platz.

Auf dem Konto des vierfachen Weltmeisters sind mit 251 Zählern nur vier Punkte mehr als auf jenem von Hamiltons Teamkollegen Nico Rosberg. Vettels Landsmann belegt mit 247 WM-Punkten den dritten Platz. Trotzdem verzichtet Ferrari darauf, für die Punktejagd in den letzten drei WM-Läufen ein weiteres Motor-Update auf die Strecke zu bringen. Dies berichtet der Formel-1-Experte Luis Vasconcelos in einem Artikel der finnischen Zeitung Turun Sanomat. Die Motoreningenieure der Scuderia sollen demnach zwar eine neueste Version unter Verwendung der letzten vier Token entwickelt haben.

Doch diese soll nicht mehr in diesem Jahr auf die Strecke kommen. Ursprünglich wollte Ferrari die neueste Version schon in Austin lancieren. Doch weil deren Einsatz eine Neugestaltung des Hecks und damit einen neuerlichen Crash-Test bedingt hätte, wird nun doch darauf verzichtet. Damit muss Vettel ohne ein Power-Upgrade gegen Rosberg antreten.

Der Heppenheimer bleibt trotzdem entspannt. In Mexiko erklärte er vor versammelter Medien-Runde: «Zweiter ist besser als Dritter, deshalb werden wir natürlich versuchen, den zweiten Gesamtrang zu halten. Wir sind nicht die Favoriten, aber in den vergangenen Rennen konnte man erkennen, dass wir unseren Rückstand kontinuierlich abbauen konnten, was uns mehr Möglichkeiten eröffnet.»Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr.

Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Essen Motor Show 2016: Ticketverkauf startetDer Ticketverkauf für die Essen Motor Show vom 26. November bis zum 4. Dezember (25. November: Preview Day) in der Messe Essen hat begonnen.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

So viele Straftaten wie seit 2016 nicht: Union fordert Asyl-Obergrenze vom BundLaut Kriminalstatistik hat die Zahl der Straftaten in Deutschland zum zweiten Mal in Folge zugenommen. 41 Prozent der Tatverdächtigen sind Ausländer.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Zahl der Straftaten offenbar so hoch wie seit 2016 nicht mehrWie viele Straftaten gab es 2023 in Deutschland? Innenministerin Faeser will die Statistik erst noch vorlegen. Erste Zahlen sind aber bereits bekannt gewo...
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Zahl der Straftaten in Deutschland so hoch wie seit 2016 nicht mehrStellen Sie sich mal Folgendes vor: Sie kommen heim und ertappen einen Einbrecher bei Ihnen zu Hause. Und nun?
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »

Zahl der Straftaten so hoch wie seit 2016 nicht mehrWie viele Straftaten gab es vergangenes Jahr in Deutschland? Innenministerin Faeser will die Statistik erst noch vorlegen. Erste Zahlen sind aber bereits bekannt geworden - und lassen aufhorchen.
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »

Zahl der Straftaten so hoch wie seit 2016 nicht mehrEinsatzkräfte suchen im Hafen und Hafenbecken in Dortmund nach Spuren.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »