FDP rutscht auf vier Prozent: AfD legt erstmals seit November wieder leicht zu

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Wenn am Sonntag gewählt würde, wäre die AfD hinter der Union die zweitstärkste Kraft. Die Liberalen müssen dem Politbarometer zufolge um den Einzug ins Parlament zittern.

in den vergangenen Monaten Verluste verzeichnen müssen – im aktuellen Politbarometer von ZDF und Tagesspiegel geht es für die Rechten jetzt wieder bergauf. Erstmal seit November 2023 konnte die AfD wieder zulegen:Mit dem Ergebnis würde die AfD als zweitstärkste Kraft in den Bundestag einziehen. Die 17 Prozent sind ein Plus von einem Prozentpunkt gegenüber der Erhebung vor zwei Wochen.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone.

Einen leichten Zugewinn kann auch die Union verbuchen, die klar stärkste Kraft bleibt. Auf Platz drei stagniert die Kanzlerpartei SPD.An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird.

Die anderen Parteien erreichen zusammen elf Prozent, darunter keine Partei, die mindestens drei Prozent erzielen würde. Bei einem solchen Ergebnis würde es reichen fürWegen der Stärke der AfD im Osten wird es zunehmend schwierig, dort Landesregierungen ohne die AfD zu bilden. In der CDU gibt es deshalb Überlegungen, in Zukunft auch offen für Regierungsbildungen mit dem BSW zu sein.und 38 Prozent nicht gut.

Aber auch für den Fall, dass es in den nächsten Wochen nicht zu einer Einigung zwischen SPD, Grünen und FDP kommen wird,vom 25. bis 27. Juni 1186 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte71 Prozent sind dagegen, dort zu streichen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

AfD bei 18 Prozent, FDP bei vier: Union im ARD-„Deutschlandtrend“ mit 31 Prozent weiter vorneWährend FDP und Linke den Einzug in den Bundestag verpassten, verlieren die Grünen leicht. Wagenknechts neue Partei hingegen hält sich bei fünf Prozent.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Politbarometer: Union und AfD legen zu - Grüne und FDP verlierenMainz - Die Union hat im aktuellen ZDF-Politbarometer in der Wählergunst zugelegt. In der Erhebung der Forschungsgruppe Wahlen kommen die CDU und CSU auf 31 Prozent und damit einen Punkt mehr als bei der
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Nicht AfD, sondern FDP ist durch Strack-Zimmermann stärkste TikTok-ParteiTikTok mausert sich zu einer wichtigen Wahlkampfplattform. Immer mehr Politikerinnen und Politiker haben Accounts. Oft heißt es, die AfD habe die Videoplattform am besten zu ihrem Nutzen verstanden. Doch das scheint sich jetzt zu ändern.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Europawahl 2024: Das sind Bayerns Partei-Hochburgen - CSU, AfD, Grüne, SPD, Freie Wähler, FDP, BSWBayern hat gewählt. Wo sind die jeweiligen Parteien am stärksten? Hier finden Sie Karten mit den jeweiligen Hochburgen. Klicken Sie sich durch.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

AfD statt Grüne und FDP: Warum mehr junge Menschen rechts wählenErfolg für Union und AfD, herbe Schlappe für die Ampel-Parteien: Das Ergebnis der Europawahl hat in Deutschland für Wirbel gesorgt. Besonders im Fokus stehen die Jungwähler, bei denen es große Verschiebungen gab. Wie die zu erklären sind.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

AfD gleichauf mit der Kanzlerpartei - FDP-Frau mischt Beliebtheits-Ranking aufVerteidigungsminister Boris Pistorius steht im aktuellen Politiker-Ranking weiter an der Spitze. Die SPD büßt dagegen einen Prozentpunkt gegenüber der Vorwoche ein. Die AfD legt leicht zu und liegt jetzt gleichauf mit der Kanzlerpartei.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »