Fall Griner - SPD-Sportpolitikerin Poschmann für Gefangenen-Austausch - aber nicht für Austausch mit Tiergarten-Mörder

  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Fall Griner: SPD-Sportpolitikerin Poschmann lehnt Gefangenen-Austausch mit Tiergarten-Mörder ab

, die vergleichsweise harmlose Straftat Griners stehe jedoch in keinem Verhältnis zu Hochkriminellen. Einen Austausch mit dem Russen, der 2019 im Berliner Tiergarten einen Tschetschenen erschossen hatte, lehne sie daher ab.

Die US-Basketballspielerin Brittney Griner war in Russland wegen Drogenschmuggels zu neun Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe verurteilt worden. Russland hatte sich bereit gezeigt, mit Washington über einen möglichen Gefangenenaustausch zu diskutieren, allerdings nicht in der Öffentlichkeit. Spekuliert wird, dass Russland die Freilassung des Waffenhändlers Wiktor But erreichen möchte, der in den USA festsitzt.

Poschmann sagte zudem, das Hafturteil Griners von neun Jahren sei im Vergleich zu anderen Fällen überhöht."Die Höhe des Strafmaßes zeigt mir, dass es politisch motiviert ist", betonte die Politikerin. Es entstehe der Eindruck, dass Griner eine politische Gefangene sei, auch weil sie als Sportlerin stark in der Öffentlichkeit stehe und dadurch mehr Druck auf die US-Regierung ausgeübt werden könne.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Diese Frau ist eine pure Geisel... abgesehn davon, daß die verpissten Russen um NS-Liebhaber Wladimirowitschneewittchen gerne mal für nickes jahrelang Gulag verteilen wie Kamellen beim Veedelszoch. Putin und KV weiß ich nichts drüber übrigens... zutrauen würd' ich's ihm aber...

Tauscht sie um Himmelswillen aus, scheiss auf den Tiergarten-Mörder. Die Frau hat ein Leben zu leben!

Was hat eine amerikanische Kifferin mit einem russischen Mörder zu tun?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 96. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zur Lage der SPD: Die gestresste ParteiDie Umfragen rauschen nach unten, die Debatte über Exporte schwerer Waffen in die Ukraine führt Teile der SPD in einen Gewissenskonflikt und auch längere Atomlaufzeiten sind nicht ihr Lieblingsthema. Schließlich auch noch Ärger über Alt-Kanzler Gerhard Schröder. Die SPD erlebt gerade ihren eigenen Stresstest. Sie kann sich damit trösten, dass sie endlich wieder den Kanzler stellt, aber richtig Ruhe hat die Partei deswegen nicht Arroganz und Klientelismus SPD
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

SPD-Chefin: Schröder handelt im eigenen InteresseDer Fall Gerhard Schröder und sein Verhältnis zu Kremlchef Wladimir Putin schlägt weiterhin hohe Wellen - auch auf internationaler Ebene. SPD-Chefin Saskia Esken findet deutliche Worte.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Sprengplatz: SPD-Politikerin skeptisch wegen TransportsDie Vizechefin der brandenburgischen SPD-Landtagsfraktion, Inka Gossmann-Reetz, hat sich in der Debatte um alternative Standorte für den Berliner Sprengplatz im Grunewald skeptisch geäußert. Das Berliner Umland sei inzwischen sehr dicht besiedelt, sagte die Politikerin am Samstag rbb24-Inforadio. «Auch hier müssen wir (...) sehr gut aufpassen, dass wir die Menschen hier nicht in erhöhte Gefahr bringen.» Gossmann-Reetz sagte: «Das würde ich persönlich auch ablehnen, dass wir hier gefährliche Transporte von Berliner Bomben durch unser dicht besiedeltes Brandenburger Umland machen.» Transporte und Erschütterungen seien ein hohes Risiko.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Brandenburger SPD will RBB dem Rechnungshof unterstellenDer SPD-Fraktionschef im Landtag Brandenburg, Daniel Keller, fordert im Interview, dass die Verwaltung und Finanzen des Sender künftig extern geprüft werden. Dann wird endlich allen deutlich, dass wir einen Staatsfunk haben. Warum nicht. Im Grunde sollte es von Anfang an so sein. Längst überfällig
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Parteimitglieder: CSU und SPD büßen in Bayern weiter einTrotz Bundestagswahl haben CSU und Bayern-SPD im Jahr 2021 Mitglieder verloren. Die Christsozialen verzeichneten laut einer Studie so viele Austritte wie nie. Die Mitgliederzahl von Grünen und FDP im Freistaat steigt derweil, auf niedrigerem Niveau. Wir brauchen endlich Kompetenz in der Politik. Das fehlt am meisten. Ihr gehört in Grund und Boden privatisiert!
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »