Fahrrad- und Rollerfahrer: Früher war es der „Klassenkampf“. Heute ist es die „Mobilitätswende“ - WELT

  • 📰 WELT
  • ⏱ Reading Time:
  • 1 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 4%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Henryk M. Broder: Früher war es der 'Klassenkampf'. Heute ist es die 'Mobilitätswende'

s ist, finde ich, eine kleine Sensation. Der Automobilclub von Deutschland , der kleine Bruder des großen ADAC, nimmt sich der Fußgänger an. Die haben zwar auch eine eigene Vertretung, den Fachverband Fußverkehr Deutschland, FUSS, aber die ist noch relativ jung und zählt nur einige Hundert Mitglieder.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Broder teilt mal wieder Wahrheiten aus. Ehrenmann.

Gegen beides ist nichts einzuwenden. Man kann die Form kritisieren und die Folgen oder Ergebnisse, aber die Gründe dafür sind mehr also deutlich, damals wie heute. Broders Ironie geht deswegen ins leere. Sorry.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 29. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Leichtathletik-WM: Siegerehrung abgesagt – weil keiner im Stadion istEs war sein größter Erfolg und die größte Peinlichkeit der WM! Hochspringer Barshim bekam seine Medaille nicht, weil das Stadion schon leer war. Naja, Kamele bekommen nach dem Rennen keine Medaillen umgehängt. Hier wird die andere Kultur sichtbar. Die Siegerehrung muss nicht sein, der Pokal kann auch per DHL nachgeschickt werden. Es ist doch keine Selbstbeweihräucherung wie TV+Radio-Betriebsfeste oder G20-Familienfeiern.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Der Berliner MauerparkVom Todesstreifen zum Touristenmagneten - der Boden im Mauerpark Berlin hat viel zu erzählen. Früher ein grauer Ort der Angst, heute Symbol für Freiheit und Vielfalt. Wir haben ihn zum TagderDeutschenEinheit potraitiert. Leider fällt mir auch dies ein; Brutaler Überfall auf Joggerin im Mauerpark: Ich kannte bisher nur die Graffitimauer. Da stand ich wohl immer auf der falschen Seite. Allerdings war das Wetter bei meinen Besuchen im Mauerpark auch meist bescheiden und fanden nicht am Sonntag statt. Da sind mir nur 2-3 Jogger oder Hundefreunde nebst Hund begegnet. 🤷🏼‍♂️
Herkunft: ZDF - 🏆 57. / 62 Weiterlesen »

Waldsterben: Der Kampf gegen Dürre und Käfer ist kaum zu gewinnen - WELTStürme, Dürre, Käfer und andere Plagen haben Deutschlands Wäldern schwer geschadet. Forstexperten sprechen bereits von einer Jahrhundertkatastrophe. Doch die Mission Waldrettung droht im Dschungel der EU-Bestimmungen zu ersticken. Der Deutsche Wald stirbt? Das ist doch schön: schließlich soll alles, was noch irgendwie 'deutsch' ist, von der Bildfläche verschwinden. Da kann doch so ein Waldsterben nur gut sein. Deutschland wird sich ändern - und manche finden das sogar gut! cc: Hadmut Klimaschwindel Klima Lüge damals - lassen wir uns zweimal verarschen Erderwärmung Waldsterben R.: Die Prognosen waren unverschämt und unerhört. Die Aussagenden müssen zu Schadensersatzzahlungen herangezogen werden. Die Wahrheit über das Waldsterben
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Leipzig: Staatsschutz ermittelt nach BrandanschlagLeipzig – Es war der schlimmste Anschlag auf ein Neubauprojekt in Leipzig und den Investor, der dahinter steht.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

'Schule müsste Kinder bestärken, sie selbst zu sein'Prominente erinnern sich im SZ-Fragebogen an ihre Schulzeit: Das Streben nach der Gunst des Publikums und warum Noten für Schüler hilfreich sein können: Schauspieler Axel Prahl erinnert sich in der Reihe 'Alte Schule' an seine Schulzeit.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Ecuador: Präsident verhängt nach Protesten AusnahmezustandWeil sich die Preise für Kraftstoff in dem südamerikanischen Land teilweise verdoppelt haben, ist es zu Protesten gekommen. Schuld ist der Wegfall von Subventionen. Unsere Jungen sind oft dumm, Schulschwänzer u streiken für Steuererhöhungen,Straßenrückbau, g SUV's u die Abschaffung d Verbrenner!Unsere Wirtschaft/Industrie ist dadurch sehr schwach u bald fast vernichtet!Die Ökos sind merken nicht,dass es gewissen Ökogruppen n u Profit geht! Weil man mir steigenden Kraftstoffpreise in zwei wichtige Dinge der Menschen eingreift. Die Freiheit der Mobilität und in den Lebensstandard, weil man dadurch weniger Geld zur Verfügung hat. Ich kann jeden Menschen verstehen der aus diesem Grund auf der Straße steht.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »