Fahrrad gegen Autotür: Wie mich ein Berliner Autofahrer in Todesgefahr brachte

  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 74%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Täglich crasht ein Fahrrad in Berlin in eine Autotür. Unsere Autorin a_gro_ entkam nur knapp einem Dooring Unfall – dabei könnten sie einfach vermieden werden.

Vergangene Woche hätte nur ein Haarbreit gefehlt und ich wäre in die Berliner Dooring-Statistik aufgenommen worden. Von der lese ich in dieser Woche beim rbb: Seit 2018 hat im Schnitt jeden Tag ein Fahrradfahrer, eine Fahrradfahrerin einen Unfall wegen einer plötzlich aufgerissenen Autotür.Radunfälle in die Kategorie „Dooring“

Ich fuhr also vergangenen Dienstag von Kreuzberg nach Neukölln. Diese Strecke fahre ich fast im Schlaf, sie war früher ein Teil meines Arbeitswegs. Sie führt durch die Zossener Straße, keine besonders breite, aber eine geschäftige Straße. Das Gewusel aus Lkw, Pkw, Fahrrädern, Fußgängerinnen, Kurieren und E-Rollern gleicht eher einem Rummelplatz als einem Abbild der Straßenverkehrsordnung. Es hupt, blinkt und blökt von allen Seiten.

Der Schlaks zuckt bloß mit den Schultern. Ist schon fast um sein Auto vorne herumgelaufen, muss wahrscheinlich irgendetwas ausliefern, ist allein, muss sich beeilen. Wie ist er an mir vorbeigekommen? Ich muss ein paar Schritte zurückgegangen sein, das Fahrrad mitgeschoben haben.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

a_gro_ Korrektur-Tweet: 'Jeden Tag öffnet ein Autoinsasse die Autotür unachtsam und verletzt Radfahrer'. Handelnde Personen nach Verursacher - Geschädigter benennen.

a_gro_ Dooring-Unfall, was ist das denn für eine „verunfallte Wortschöpfung“? „Accident“ wäre übrigens der engl. Begriff, falls ihr in einer deutschen Tageszeitung weiterhin krampfhaft versucht, Anglizismen zu etablieren!

a_gro_ Radwege gehören auf dem Bürgersteig, dort ist genug Platz.

a_gro_ Liebe Autofahrer, einfach die Fahrertür mit der rechten Hand öffnen und dabei über die Schulter nach hinten schauen, ob sich ein Radfahrer nähert

a_gro_ “Dooring” Unfall. Look, if you dont like to use the German language, dann schreibt Euere Artikel doch gleich komplett in Englisch. Irgendjemand wird den vorauseilenen Gehorsam bestimmt honorieren.

a_gro_ Vorausschauendes Fahren muss auch für Fahrradfahrer gelten.

a_gro_ Warum parken die auf dem Radweg?

a_gro_ Fahrräder 'crashen' von sich aus nicht in Autos.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frau prallt gegen sich öffnende Autotür: Schwer verletztIm Berliner Stadtteil Charlottenburg ist eine 56 Jahre alte Radfahrerin gegen eine sich öffnende Autotür geprallt und schwer verletzt worden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge war die Frau am Sonntagabend auf dem Fahrradstreifen auf der Kantstraße unterwegs, als ein Fahrgast eines auf der rechten Fahrspur haltenden Taxis die hintere Autotür öffnete. Das teilte die Polizei am Montag mit. Die Radfahrerin stieß gegen die Autotür und stürzte mit ihrem Fahrrad zu Boden. Dabei erlitt sie Verletzungen an Kopf und Lunge sowie eine Rippenfraktur. Augen auf im Strassenverkehr ... bei beiden beteiligten Parteien! Versucht es mal mit: 'Dooring: Fahrgast verletzt Radfahrerin schwer.'
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

E-Bike-Fahrerin kracht gegen Autotür - B.Z. – Die Stimme BerlinsAutotür aufgestoßen und Crash! Gestern Mittag stürzte eine Frau (53) von ihrem Fahrrad, nachdem ein Autofahrer (27) die Tür seines Pkw geöffnet hatte. Zu dem
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »

Berliner Senat gegen Volksbegehren autofreie InnenstadtDurch eine autofreie Innenstadt würden die Probleme nur an den Stadtrand verlagert, argumentiert der Berliner Senat. Frau Giffey hat eh ein Problem mit Volksbegehren. Als nächstes fällt die Randbebauung des Tempelhofer Feldes... Begründung...Berlin könnte gar nicht so viele Parklets bauen... InnenstadtAutofrei wird so oder so kommen, ganz egal wie gestrig der Senat im Moment agiert. 🤷🏾‍♂️ RegBerlin
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Putins desaströse Bilanz: Wie der Kreml-Chef sein Land ins Verderben stürztSeit fast drei Monaten herrscht in der Ukraine Krieg. Die Schadensbilanz des russischen Präsidenten lässt sich schon jetzt als desaströs bezeichnen: Nicht nur hat Putin die Expansion der Nato angestoßen, die Rohstoff-Weltmacht Russland hat auch den Westen als wichtigen Kunden verloren. Ihr seid richtig schlechte Fantasie Geschichten Erzähler. 🤣🤣 Wir sollten uns besser um uns kümmern, die Ampel stürzt uns gerade in‘s Verderben. Alleine das Lokus-Photoshop-Foto animiert zum spülen und nicht zu lesen. Wie tief fallt Ihr noch?
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Radfahrerin durch Autotür verletzt: 'Ride of Silence'Eine 53-jährige Radfahrerin ist in Berlin-Reinickendorf durch eine plötzlich geöffnete Autotür gestürzt und schwer verletzt worden. Die Frau fuhr am Dienstagnachmittag mit ihrem Elektrofahrrad im Märkischen Viertel, als ein 27-jähriger Mann aus seinem am Straßenrand geparkten Wagen aussteigen wollte. Er öffnete die Fahrertür, die Radfahrerin fuhr dagegen und stürzte. Die Frau wurde mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Radfahrerin wurde nicht durch die Autotür verletzt, sondern durch den Mann im Auto, der diese Tür geöffnet hat.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Werder Bremen feiert Aufstieg: Zweite Liga? Leider geilerZweite Liga? Leider geiler! Für Werder Bremen war das Jahr eine Fußballetage tiefer wie ein Aufenthalt im Sanatorium: Ganz langsam kehrte das Leben zurück. Die Frage ist nun: Wie lange hält der Effekt? SZPlus
Herkunft: SZ_Sport - 🏆 108. / 51 Weiterlesen »