Faeser optimistisch - kommt am Donnerstag die Asyl-Einigung?

  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 82%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Bundesministerin Nancy Faeser erwartet für Donnerstag einen Durchbruch bei den Verhandlungen um die europäische Asylreform. Gemeint ist die Krisenverordnung, mit der auch irreguläre Migration begrenzt werden soll.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser erwartet, dass es an diesem Donnerstag in Brüssel zu einem Durchbruch in den Verhandlungen über ein Kernelement der geplanten Reform des europäischen Asylsystems kommt. Sie gehe davon aus, dass es eine politische Einigung bei der umstrittenen EU-Krisenverordnung geben werde, sagte

Vor Faesers Äußerung hatte Bundeskanzler Olaf Scholz nach Angaben aus Regierungskreisen im Kabinett den Kurs ausgegeben, dass die Krisenverordnung nicht länger blockiert werden dürfe. Insbesonderehatten die Verordnung in der Vergangenheit abgelehnt, weil sie befürchteten, dass Schutzstandards für Migranten in Krisensituationen in nicht hinnehmbarer Weise abgesenkt werden könnten.

Sobald der Streit über die Krisenverordnung beigelegt ist, können wohl auch für die Reform wichtige Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament fortgesetzt werden. Denn das Parlament hatte zuletzt angekündigt, Teile der Gespräche zu blockieren, bis sich die EU-Staaten bei dem Thema Krisenverordnung positioniert haben.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Faeser erwartet am Donnerstag Einigung auf strittige KrisenverordnungBRÜSSEL (dpa-AFX) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser erwartet, dass es an diesem Donnerstag in Brüssel zu einem Durchbruch in den Verhandlungen über ein Kernelement der geplanten Reform des europäischen
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

SPD-Mann zu Asyl-Politik von Faeser: „So ist es am besten für unser Land“Seit Wochen steht Innenministerin Faeser unter Druck. Zum einen wegen der Schönbohm-Afföre, nun vor alelm wegen der steigenden Geflüchtetenzahlen. SPD-Innenexperte Lars Castellucci verteidigt Faeser in eine Gastbeitrag und geht zum Gegenangriff über.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Asyl-Krisenverordnung der EU - Einigung mit Berlin scheint in ReichweiteMit der sogenannten Krisenverordnung will sich die Europäische Union gegen eine neue Flüchtlingskrise wappnen. Sie ist der letzte Baustein der Reform des Gemeinsamen Asylsystems (Geas), mit dem die EU die Lehren aus der Flüchtlingskrise 2015 und 2016 ziehen will. Sie soll Ausnahmen von den üblichen Asylverfahren und -fristen ermöglichen, wenn besonders viele Migranten nach Europa kommen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Nancy Faeser: Internes Schreiben über Ex-BSI-Chef Schönbohm erhöht Druck auf die InnenministerinSeit Wochen steht Nancy Faeser wegen der Abberufung des ehemaligen BSI-Chefs Arne Schönbohm in der Kritik. Nun legen neue Enthüllungen nahe, dass die Bundesinnenministerin das Parlament getäuscht haben könnte.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Faeser kündigt Vorbereitung stationäre Grenzkontrollen anZur besseren Schleuserbekämpfung hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser auch die Vorbereitung von Grenzkontrollen angekündigt. Die SPD-Politikerin sprach am Dienstagmorgen im Deutschlandfunk von einem weiteren Instrument.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Faeser: Bereiten stationäre Grenzkontrollen vorDie Bundesinnenministerin plant zur Bekämpfung der Schleuserkriminalität unter anderem stationäre Kontrollen. Die Polizeigewerkschaft spricht sich hingegen...
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »