Fabio Quartararo: «Yamaha braucht eine Revolution»

  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Yamaha-Werkspilot Fabio Quartararo hat den Yamaha-Chefs ein Ultimatum gestellt. Wenn beim Sepang-Test im Februar kein schlagkräftiges Bike in der Box steht, wird er nach 2024 Team und Marke wechseln.

Fabio Quartararo hat zwar bei den letzten drei Grand Prix am Sonntag zwei Podestplätze erreicht. Aber der Franzose weiß, dass diese Ergebnisse in erster Linie den glücklichen Umständen geschuldet waren und seinem Fahrkönnen als der Schlagkraft der YZR-M1-Yamaha. Außerdem ist es für einen Fahrer, der 2021 Weltmeister war und Vizeweltmeister 2022, keine Heldentat, wenn er fünf Grand Prix vor Saisonende in der WM abgeschlagen an zehnter Stelle dümpelt.

Der Yamaha-Werkspilot sehnt sich nach einem konkurrenzfähigen Motorrad. Aber weder beim Chassis noch bei der Motorleistung und schon gar nicht bei der Aerodynamik sind Yamaha 2023 Fortschritte gelungen. «Es gab in diesem Jahr nicht viele Möglichkeiten für mich, einen Podestplatz zu erreichen», stellte Fabio beim Indonesien-GP fest. «Wir haben schon bei den Wintertests Mühe gehabt, und man hat dann auch bei den Rennen klar gesehen, dass wir Mühe haben. Wir haben uns bei manchen Rennen einiges ausgerechnet, aber dann hatten wir Probleme in die Top-10 oder gar Top-15 zu kommen. Das ist wirklich schwer zu verstehen und schwer zu verkraften.

Es gab im Sommer Vermutungen, Quartararo könne seinen Yamaha-Vertrag für 2024 auflösen. Doch er stellte bei der Dutch-TT im Vier-Augen-Gespräch mit SPEEDWEEK.com klar: «Ich werde meinen Vertrag nicht brechen.» «Nach dem Test in Malaysia werde ich im Februar eine klare Idee haben, wo ich meine Zukunft sehe», ergänzte der elffache MotoGP-Sieger, der seine fünfte Saison mit Yamaha absolviert, die dritte im Werksteam. «Yamaha hat also knapp fünf Monate Zeit, um eine Revolution zu machen. Wenn sie mich behalten wollen, müssen sie diese Revolution durchführen.»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fabio Quartararo (Yamaha): «Es ist echt gefährlich»Der französische MotoGP-WM-Leader Fabio Quartararo war einer der heftigsten Kritiker der Piste nach dem ersten Trainingstag von Austin.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Fabio Quartararo (Yamaha): «Bei uns geht’s lustig zu»Mit gerade einmal 22 Jahren hat Fabio Quartararo die Spitze des Sports erreicht und wurde im Vorjahr MotoGP-Weltmeister. Maßgeblichen Anteil daran habe die Stimmung im Yamaha-Werksteam, sagt der Franzose.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Fix: Bradley Smith auch 2016 bei Tech3-Yamaha!Der WM-Fünfte Bradley Smith wurde nun endlich vom Tech3-Team für die Saison 2016 als Fahrer bestätigt. Vor wenigen Tagen sagte Smith: «Silverstone ist die Deadline.»
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Lin Jarvis (Yamaha): Was läuft alles schief?Das Movistar-Yamaha-Werksteam macht schwierige Zeiten durch. Johann Zarco tanzt den Stars Valentino Rossi und Maverick Viñales seit einem Jahr auf der Nase herum und blamiert sie als Privatfahrer regelmäßig.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Erstaunlich: MV Agusta besser als Aprilia & YamahaAuch beim Meeting der Superbike-WM in Sepang erwies sich Leon Camier als zuverlässiger Punktelieferant. Der MV Agusta-Pilot verbesserte sich in der Gesamtwertung bereits auf WM-Rang 8.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Tech3-Yamaha-Duo: Vierte Startreihe eine EnttäuschungWeder Pol Espargaró (10.) noch sein Tech3-Yamaha-Teamkollege Bradley Smith (12.) waren nach dem Qualifying zum zweiten Saisonlauf der MotoGP-WM in Argentinien glücklich.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »