F1-Saison 2019: Ohne Regeländerung schlimmer als 2018

  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 95 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 72%
  • Publisher: 51%

F1 Nachrichten

Formel 1,Formel1,Ferrari

Mit neuen Regeln wollen die Formel-1-Entscheidungsträger das Überholen im nächsten Jahr erleichtern. FIA-Techniker Nikolas Tombazis ist überzeugt: Ohne diese Massnahmen würden Verfolgungsjagden noch schwieriger werden.

Mit neuen Regeln wollen die Formel-1-Entscheidungsträger das Überholen im nächsten Jahr erleichtern. FIA-Techniker Nikolas Tombazis ist überzeugt: Ohne diese Massnahmen würden Verfolgungsjagden noch schwieriger werden.Seit Jahren versuchen die Formel-1-Verantwortlichen, mehr Action in die Grands Prix zu bringen. Mit ein Grund für die fehlende Spannung ist die Tatsache, dass man in den aktuellen GP-Rennern einem Gegner auf der Piste nur schwerlich folgen kann.

Diese erschweren längere Verfolgungsjagden und erfolgreiche Überholmanöver, weil das hinterherfahrende Auto viel Abtrieb und damit Grip verliert, wenn es in dieser verwirbelten Luft unterwegs ist. Abhilfe soll ein neues Aerodynamik-Regelwerk schaffen, das vereinfachte Front- und Heckflügel vorsieht, wie FIA-Techniker Nikolas Tombazis in der neuesten Ausgabe des Magazins «Auto» erklärt.

«Es geht dabei um die Situation, wenn der Abstand zum Vordermann 15 bis 20 Meter beträgt. Das ist die Distanz, die wir erwarten, wenn zwei Renner, die eine halbe Sekunde voneinander entfernt sind, eine mittelschnelle Kurve erreichen», schildert der 50-jährige Athener. «Mit der aktuellen Fahrzeug-Generation verliert der Verfolger in dieser Situation etwa 30 Prozent seines Abtriebs. Wir hoffen, dass wir diese Zahl um zehn Prozent senken können.

Der ehemalige Ferrari-Chefdesigner ist überzeugt, dass diese Regeländerung nötig ist, damit sich die Lage im nächsten Jahr nicht verschlimmert. «Die Teams tendieren generell dazu, mehr Abtrieb zu finden, was das Problem noch verschärfen würde», sagt der Ingenieur. «Wenn wir nicht handeln würden, dann würde 2019 in dieser Hinsicht noch schlimmer als 2019 ausfallen, und 2020 wäre noch schlimmer als 2019.

«Wir glauben aber, dass wir mit unseren Massnahmen dafür gesorgt haben, dass die Situation im nächsten Jahr besser wird, was das Überholen angeht», fügt Tombazis an, warnt aber auch gleich vor zu hohen Erwartungen: «Keiner geht davon aus, dass wir in der Formel 1 die gleichen Rad-an-Rad-Duelle wie bei den Tourenwagen sehen werden.»Ducati war am MotoGP-Wochenende in Le Mans erneut der dominierende Hersteller, jedoch kommen Aprilia und KTM immer näher.

Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Porsche zeigt den neuen 911 GT3 R für die Saison 2019Für den Kundenmotorsport im GT3-Segment hat Porsche ab der Saison 2019 eine neue Waffe parat. Die nächste Generation des 911 GT3 R wird jedoch weiterhin von einem B6-Saugmotor mit vier Litern Hubraum angetrieben.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Grassierende Angst: 2019 ohne italienischen SBK-Star?Seit die Superbike-WM von den Flammini-Brüdern vermarktet wurde, ist sie italienisch geprägt. Erfolgreiche Hersteller, starke Teams und Fahrer aus Italien tragen ebenso dazu bei, wie gutbesuchte Rennen.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Ferrari 2019 ohne Kimi Räikkönen: Bald offiziell​Im Laufe des Monza-Wochenendes hat Kimi Räikkönen erfahren, dass er 2019 nicht mehr Ferrari-Werkspilot sein wird. Noch in dieser Woche wird offiziell: Charles Leclerc wird Stallgefährte von Sebastian Vettel.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Startfeld 2019: Nur Mercedes bisher ohne Veränderung​In der Formel 1 bleibt fast kein Stein auf dem anderen: Acht von zehn Rennställen werden 2019 mit neuer Fahrerpaarung antreten, so viele Pilotentransfers haben wir in den letzten Jahren selten erlebt.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Rallye Dakar 2019: Ohne Moos nichts los?Im kommenden Jahr soll die Rallye Dakar vom 6. bis 17. Januar ausschließlich in Peru ausgetragen werden, doch scheint die die härteste Rallye der Welt finanziell auf wackeligen Beinen zu stehen.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

MotoGP: Highlights der Saison 2019 bei ServusTVDie Corona-Pandemie verhindert derzeit die Durchführung der MotoGP-WM 2020. ServusTV beginnt als Alternative am kommenden Sonntag mit einer Serie von WM-Highlights aus der Saison 2019 über je eine Stunde.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »