EZB-Zinsentscheid: Experte erklärt, was man jetzt tun sollte

  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 61%

Zins Nachrichten

Friedrich Heinemann,Christine Lagarde,Ramona Pop

Die EZB lässt den Leitzins unverändert. Was bedeutet das für Sparer?

Die Europäische Zentralbank hat erneut verkündet, die Leitzinsen unverändert zu lassen. Nachdem in den vergangenen Jahren mehrfach kräftig an der Zinsschraube gedreht wurde, um die grassierende Inflation im Euroraum in den Griff zu bekommen, ist seit einigen Monaten Ruhe eingekehrt.

Sowohl an der Spitze des Marktes als auch im Marktdurchschnitt gäben Zinsen spürbar nach, analysiert die Vergleichsplattform Verivox: „Deutsche Topanbieter zahlen für Festgeldanlagen mit zwei Jahren Laufzeit aktuell 3,8 Prozent Zinsen – und damit einen halben Prozentpunkt weniger, als Sparer bei Kreditinstituten mit deutschem Einlagenschutz noch Anfang Dezember bekamen.

Friedrich Heinemann Christine Lagarde Ramona Pop Europäische Zentralbank EZB Zentrum Für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW Deutschland

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EZB-Zinsentscheid am Donnerstag: Experte trifft klare PrognoseDie Inflation in Deutschland hat sich im März weiter abgeschwächt: Die Verbraucherpreise stiegen nach vorläufigen Angaben nur noch um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahrsmonat. Laut dem Statistischen Bundesamt handelt es sich dabei um den niedrigsten Wert seit drei Jahren.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

EZB-Zinsentscheid am Donnerstag: Experte trifft klare PrognoseDie Inflation in Deutschland hat sich im März weiter abgeschwächt: Die Verbraucherpreise stiegen nach vorläufigen Angaben nur noch um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahrsmonat. Laut dem Statistischen Bundesamt handelt es sich dabei um den niedrigsten Wert seit drei Jahren.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

EZB-Zinsentscheid und US-Inflationsdaten halten die Märkte in WartestellungVor dem Zinsentscheid der EZB und nach US-Inflationsdaten sind die Märkte in Wartestellung. Q1-Zahlen gibt es aus dem MDax von Gerresheimer. Wie entscheidet die EZB über die Zinsen – und worauf deutet die Forward Guidance hin? Die Frage hält erneut die Märkte in Atem.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »

Dax vor EZB-Sitzung kaum bewegtRuhiger Börsenstart am EZB-Zinssitzungstag: Der Dax pendelt leicht, während die EZB wohl an Zinssatz festhält.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Börse Frankfurt nach Zinsentscheid der EZB: DAX mit neuem AllzeithochNach der Leitzinsentscheidung in der Eurozone legt der DAX am Donnerstag wieder zu.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

Zinsentscheid der EZB und Quartalsergebnisse der Banken im FokusKommende Woche wird es aus makroökonomischer Sicht sehr spannend. Dabei richtet sich insbesondere der Blick auf den Zinsentscheid der EZB und dessen Implikationen auf dem Aktienmarkt. Zum Abschluss der Woche stehen dann die Quartalsergebnisse der Banken und Asset Manager aus den USA im Fokus.
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »