Eurovision Song Contest: So funktioniert das Voting-System

  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 61%

Kulturpreise Nachrichten

Auszeichnungen,U-Musik,Deutschland

Das Logo des Eurovision Song Contest (ESC) 2024 in Malmö (Schweden).

37 Länder kämpfen beim Eurovision Song Contest 2024 um den SiegWer am Ende gewinnt, bestimmen Zuschauer und Jurys gemeinsamLesen Sie hier, wie genau das Voting-System und die Punktevergabe funktionierenMehrfach wurde das Voting-System des Eurovision Song Contests in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten überarbeitet. Waren es zunächst nur Jurys, die Punkte vergaben, wurden diese zunächst zeitweise abgeschafft und durch ein Televoting ersetzt.

Für den ersten Platz gibt es dann die berühmten 12 Punkte. Im Anschluss an die Jury-Wertungen werden die Punkte der Zuschauer bekannt gegeben.Die Punkte, die zum Beispiel Deutschland von allen Ländern im Televoting erhalten hat, werden dabei addiert und zusammen verkündet. Es gehen also nicht '12 Punkte an', sondern 'Land X hat von den Zuschauern insgesamt X Punkte erhalten'.

Auszeichnungen U-Musik Deutschland Italien Spanien Frankreich Griechenland Zypern Albanien

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Böhmermann und Schulz treten beim Eurovision Song Contest in Malmö aufJan Böhmermann und Olli Schulz werden beim Eurovision Song Contest in Malmö auftreten. Sie sind ein eingespieltes Team und veröffentlichen den erfolgreichen Podcast 'Fest und Flauschig'.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Thorsten Schorn wird neuer Kommentator für den Eurovision Song ContestRadiomoderator Thorsten Schorn wird im Mai den Eurovision Song Contest (ESC) für die ARD kommentieren. Er wird das deutsche Publikum durch die beiden ESC-Halbfinals am 7. und 9. Mai sowie das große Finale am 11. Mai begleiten.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Thorsten Schorn wird neuer Kommentator des Eurovision Song ContestDer Moderator Thorsten Schorn wird ab 2024 die Nachfolge von Peter Urban als Kommentator des Eurovision Song Contest im deutschen Fernsehen antreten. Der NDR gab bekannt, dass Schorn sowohl die Halbfinals als auch das Finale moderieren wird.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Neuer Kommentator für den Eurovision Song Contest gefundenDer deutsche Kommentator Peter Urban wird durch Thorsten Schorn ersetzt.
Herkunft: promiflash - 🏆 112. / 51 Weiterlesen »

Eurovision Song Contest: Radiomann Thorsten Schorn ersetzt Peter UrbanPeter Urban hat es in 25 ESC-Jahren zur Kommentatoren-Meisterschaft gebracht. Nun tritt Peter Schorn in seine Fußstapfen. Konkurrenz bekommt er aus Österreich.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

ESC 2024: Thorsten Schorn ist die neue Stimme des Eurovision Song ContestDie Entertainment-News im GALA-Ticker: Thorsten Schorn ist die neue Stimme des Eurovision Song Contest +++ Sänger Matthias Reim hat ein Haus für sich alle...
Herkunft: gala - 🏆 63. / 61 Weiterlesen »