EUR/USD & GBP/USD – Nächste große Volumenzonen!

  • 📰
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der Wahlkampf in den USA ist im vollen Gange, die Nachrichten um Donald Trump überschlagen sich und damit wird es Zeit, näher auf die Major Pairs EUR/USD und GBP/USD einzugehen …

Sowohl der EUR/USD als auch der GBP/USD befinden sich für kurzfristige und mittelfristige Händler in Abwärtstrends. Nach dem letzten Impuls beginnend bei rund 1,09 USD bzw. 1,2710 USD vom 10. April stabilisieren sich aktuelle beide Währungspaare auf dem gegenwärtigen Niveau.Erste institutionelle relevante Zonen liegen vor allem im Cluster aus Monats-VWAP , der HVN aus dem Volumenprofil sowie der H4-EMA 100.

Heute bietet Pepperstone über 1200 Instrumente als CFDs zum Handeln an. Bei Pepperstone profitieren Trader von schneller Ausführung, geringen Gebühren, zuverlässigen Handelsplattformen und fairen Spreads.Bei der Anmeldung zum Newsletter erheben wir folgende Daten: E-Mail-Adresse. Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung von News, Artikeln, Chartanalysen, Aktionen und Rabattaktionen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 87. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EUR/USD: EU-Wirtschaftsstimmung gestiegenDie Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich im März verbessert. Der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Index stieg, wie von Analysten im Konsens erwartet, auf ein Dreimonatshoch bei 96,3 Punkten.
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »

GBP/USD: Britische Wirtschaft in der RezessionDas britische Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im vierten Quartal 2023 um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal gesunken, nach minus 0,1 Prozent im Vorquartal. Die britische Wirtschaft befindet sich damit zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 in einer Rezession.
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »

EUR/USD fällt auf FünfwochentiefDie Einzelhandelsumsätze in Deutschland sind im Februar real überraschend um 1,9 Prozent im Monatsvergleich gesunken. Analysten hatten im Konsens hingegen mit einem Anstieg um 0,3 Prozent gerechnet.
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »

JFD Trading Wochenanalyse KW14/2024 - DAX - EUR/USD - DOWJFD Trading Wochenanalyse mit Tradingprofi Marcus Klebe - Das 'Big Picture' zu DAX, Gold, Euro und Co. Regelmäßig am Wochenende auf dem YoutubeKanal von JFD
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »

GBP/USD: Britischer PMI signalisiert WachstumDer Einkaufsmanagerindex (PMI) für das Verarbeitende Gewerbe in Großbritannien ist im März laut endgültiger Veröffentlichung auf 50,3 Punkte gestiegen – der erste Wert oberhalb der Wachstumsschwelle von 50 Zählern seit Juli 2022.
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »

EUR/USD: Deutsche Inflation weiter rückläufigDie Verbraucherpreisinflation in Deutschland dürfte im März weiter gesunken sein. Dies legen die bereits aus den einzelnen Bundesländern gemeldeten Daten nahe. In Nordrhein-Westfalen ist die Inflation auf Jahressicht auf 2,3 Prozent im März zurückgegangen – der niedrigste Wert seit Mai 2021.
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »