EUR/USD: EZB-Zinsentscheid im Fokus

  • 📰
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 53%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Aufmerksamkeit gilt am Donnerstag dem um 14:15 Uhr MESZ anstehenden Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB). Volkswirte erwarten im Konsens, dass die EZB ihren Leitzins unverändert bei 4,50 Prozent belassen wird.

EUR/USD erholt sich im europäischen Handel am Donnerstagvormittag ein wenig von seinen deutlichen Verlusten nach den starken US-Inflationsdaten und den damit massiv zurückgegangenen US-Zinssenkungserwartungen, die dem Währungspaar bei 1,0726 ein Anderthalbwochentief beschert haben. Im Zuge der Erholung erreichte EUR/USD bislang 1,0750 im Hoch.

Im Fokus für den Handel mit dem Euro liegt heute der um 14:15 Uhr MESZ anstehende Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank . Volkswirte erwarten im Konsens, dass die EZB ihren Leitzins unverändert bei 4,50 Prozent belassen wird. Eine Zinssenkung erwarten auch die Analysten der Helaba nicht. „Zu deutlich hatte EZB-Chefin Lagarde bei der letzten Sitzung betont, dass erst im Juni ausreichend viele Daten zur Verfügung stünden, um eine Änderung der Zinspolitik in Erwägung zu ziehen. Würde die EZB nun davon abweichen, wäre wohl eine Verunsicherung der Marktteilnehmer die Folge.

Gegen 10:55 Uhr MESZ notiert EUR/USD bei 1,0743. Unterhalb des heutigen Anderthalbwochentiefs bei 1,0726 und dem am 1. April 2024 bei 1,0723 erreichten Sechseinhalbwochentiefs findet sich die nächste markante Unterstützung am Dreimonatstief vom 14. Februar 2024 bei 1,0694. Der nächste wichtige Widerstand liegt am knappen Dreiwochenhoch vom 9. April 2024 bei 1,0885.

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte schwankungsfreudig. Nach einer Berg- und Talfahrt konnte der DAX um 0,11 Prozent auf 18.097 Punkte zulegen. MDAX und TecDAX endeten derweil mit Abschlägen von 0,20 und 0,18 Prozent. In den drei Indizes gab es 51 Gewinner und 47 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen überwog…Bild: © Pixelated 275 / stock.adobe.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 87. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zinsentscheid der EZB und Quartalsergebnisse der Banken im FokusKommende Woche wird es aus makroökonomischer Sicht sehr spannend. Dabei richtet sich insbesondere der Blick auf den Zinsentscheid der EZB und dessen Implikationen auf dem Aktienmarkt. Zum Abschluss der Woche stehen dann die Quartalsergebnisse der Banken und Asset Manager aus den USA im Fokus.
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »

Börse Frankfurt nach Zinsentscheid der EZB: DAX mit neuem AllzeithochNach der Leitzinsentscheidung in der Eurozone legt der DAX am Donnerstag wieder zu.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

EZB-Zinsentscheid am Donnerstag: Experte trifft klare PrognoseDie Inflation in Deutschland hat sich im März weiter abgeschwächt: Die Verbraucherpreise stiegen nach vorläufigen Angaben nur noch um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahrsmonat. Laut dem Statistischen Bundesamt handelt es sich dabei um den niedrigsten Wert seit drei Jahren.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

EZB-Zinsentscheid und US-Inflationsdaten halten die Märkte in WartestellungVor dem Zinsentscheid der EZB und nach US-Inflationsdaten sind die Märkte in Wartestellung. Q1-Zahlen gibt es aus dem MDax von Gerresheimer. Wie entscheidet die EZB über die Zinsen – und worauf deutet die Forward Guidance hin? Die Frage hält erneut die Märkte in Atem.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »

EZB-Zinsentscheid im BlickEUR/USD-Tagesausblick für Donnerstag, den 11. April 2024: Heute stehen weitere sehr wichtige Wirtschaftsnachrichten auf der Agenda.
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »

Dax startet vor EZB-Zinsentscheid kaum verändertFrankfurt/Main - Der Dax ist am Donnerstagmorgen kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.080 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »