EU-Vergleich: Deutsche Haushalte zahlen höchste Strompreise in Europa

  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 82%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Privathaushalte in Deutschland zahlen im Durchschnitt die höchsten Strompreise Europas. Das zeigen neue EU-Daten, die die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht beim Statistischen Bundesamt erfragt hat und die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) vorliegen.

Privathaushalte in Deutschland zahlen im Durchschnitt die höchsten Strompreise Europas. Das zeigen neue EU-Daten, die die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht beim Statistischen Bundesamt erfragt hat und die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland vorliegen.

Demnach kostete eine Kilowattstunde im zweiten Halbjahr 2023 hierzulande rund 42 Cent inklusive Steuern und Abgaben und liegt damit an der Spitze der 27 EU-Mitgliedsstaaten. Deutschland rangiert mehr als 13 Cent über dem EU-Durchschnitt von 28,5 Cent pro Kilowattstunde. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2023 ist der Preis leicht gesunken, liegt aber – anders als dermit 36,19 Cent pro Kilowattstunde, jeweils zum Ende vorigen Jahres und inklusive aller Steuern und Abgaben.

Wagenknecht forderte angesichts der Zahlen ein neues Preissystem, in dem die Kosten für den Netzausbau nicht länger auf den Stromkunden umgelegt werden: „Statt einer Politik, die Versorgern und Netzbetreibern Traumrenditen sichert, brauchen wir unter anderem eine Reform der Netzentgelte, die heute schon einen Großteil des Strompreises ausmachen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Strompreise im Vergleich: Hier ist der Strom noch teurer als in DeutschlandIn Deutschland ist die Energiekrise offiziell überwunden. Billig ist der Strom hier trotzdem nicht. Aber wie sieht es in anderen Ländern aus?
Herkunft: watson_de - 🏆 105. / 51 Weiterlesen »

– Atlas für Strompreise zeigt regionale Strompreise und Preisunterschiede für Bundesländer, Landkreise und Städte anMünster (ots)   Ohne Strompreisbremse kostet Strom aktuell für Neuverträge in Deutschland am 11. Januar 2023 47,72 Cent pro kWh in der Grundverso
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Deutsche Telekom-Analyse: Buy-Bewertung von Deutsche Bank AG für Deutsche Telekom-AktieDiese Empfehlung gibt Deutsche Bank AG für die Deutsche Telekom-Aktie aus.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

Deutschland nach dem Atomausstieg: Wie sich die Strompreise künftig entwickelnGut ein Jahr ist es her, dass in Deutschland die letzten drei Kernkraftwerke abgeschaltet wurden: Neckarwestheim 2, Emsland und Isar 2. Doch die Diskussion um den Atomausstieg ist keineswegs verstummt. Ein wesentlicher Diskussionspunkt sind die Auswirkungen auf den Strommarkt.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Deutsche Haushalte zahlen höchste Strompreise in der EUBerlin - Privathaushalte in Deutschland zahlen im Durchschnitt die höchsten Strompreise Europas. Das zeigen neue EU-Daten, die die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht (BSW) beim Statistischen Bundesamt
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

So niedrig ist der deutsche Mindestlohn im Europa-Vergleich​Der Mindestlohn in Deutschland liegt bei 12,41 Euro, Bundeskanzler Scholz fordert eine Erhöhung auf 15 Euro. Wie viel ist das im Vergleich mit anderen Ländern? Wir geben eine Übersicht.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »