EU-Strommarktreform soll beschlossen werden

  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

2022 mussten Verbraucher für Strom plötzlich tief in die Tasche greifen - das soll künftig in der EU nicht mehr so schnell passieren. Für die geplante Strommarktreform kommt nun final grünes Licht.

Hochspannungsleitung - Wegen extrem gestiegener Strompreise 2022 waren Rufe nach einer Reform des europäischen Strommarktes laut geworden. - Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Die geplante Reform des europäischen Strommarktes soll nun die letzte Hürde nehmen. Ende vergangenen Jahres haben sich die EU-Staaten mit dem Europaparlament auf die Reform geeinigt, mit der Verbraucherinnen und Verbraucher künftig besser vor ausufernden Strompreisen geschützt werden sollen. Neben stabileren Preisen soll mit den Neuerungen auch der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben werden.

Zudem sollen Verbraucher wichtige Informationen über die Optionen, die sie abschließen, erhalten. Weiterhin sollen Anbieter die Vertragsbedingungen nicht einseitig ändern dürfen. „Damit soll sichergestellt werden, dass alle Verbraucher und auch kleine Unternehmen von langfristigen, erschwinglichen und stabilen Preisen profitieren und die Auswirkungen plötzlicher Preisschocks gemildert werden“, hieß es vom Parlament im Dezember.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Strommarktreform soll beschlossen werdenBrüssel - 2022 mussten Verbraucher für Strom plötzlich tief in die Tasche greifen - das soll künftig in der EU nicht mehr so schnell passieren. Für die geplante Strommarktreform kommt nun final grünes Licht.
Herkunft: nordbayern - 🏆 33. / 63 Weiterlesen »

Gaspreis für Verbraucher: Teurer wegen Nahost und MehrwertsteuerWer einen neuen Gasvertrag abschließt, muss etwas mehr bezahlen als noch im März.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Stimmung der Verbraucher im Euroraum hellt sich leicht aufBRÜSSEL (Dow Jones) - Das Verbrauchervertrauen im Euroraum hat sich im April verbessert. Der von der EU-Kommission ermittelte Index stieg um 0,2 auf minus 14,7 Punkte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Stand von minus 14,5 prognostiziert. Für die EU-27 blieb der Wert bei minus 15,2.
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »

Verbraucher im Euroraum üben sich in ZurückhaltungDie schwindende Inflation ändert kaum etwas am Verbrauchervertrauen im Euroraum. Ökonomen erwarten derzeit drei Zinssenkungen von der EZB bis Jahresende.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »

Reparieren statt Wegwerfen: Neue Rechte für EU-VerbraucherDas Handy geht nach genau zwei Jahren kaputt und es ist günstiger, sich ein neues zu kaufen, als es reparieren zu lassen? Das soll durch ein neues EU-Gesetz ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Reparieren statt Wegwerfen: Neue Rechte für EU-VerbraucherDas Handy geht nach genau zwei Jahren kaputt und es ist günstiger, sich ein neues zu kaufen, als es reparieren zu lassen? Das soll durch ein neues EU-Gesetz künftig anders werden.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »