EU-Kommission: EU-Parlament akzeptiert letzten noch fehlenden Kommissar

  • 📰 ZEIT ONLINE
  • ⏱ Reading Time:
  • 11 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Das Europaparlament hat mit dem Ungarn Olivér Várhelyi auch den letzten noch fehlenden Kandidaten für die neue EU-Kommission von Ursula vonderLeyen akzeptiert.

Die künftige EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen kann auf einen Amtsantritt am 1. Dezember hoffen.Das Europaparlament hat mit dem Ungarn Olivér Várhelyi den letzten noch fehlenden Kandidaten für die neue EU-Kommission von Ursula von der Leyen akzeptiert. Der zuständige Auswärtige Ausschuss ließ den künftigen Erweiterungskommissar passieren, wie mehrere Fraktionen mitteilten. Damit kann das Europaparlament voraussichtlich am 27.

Die künftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte mit ihrem Team eigentlich schon am 1. November die Arbeit aufnehmen wollen. Das Europaparlament hatte jedoch die ursprünglichen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 30. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Kommissar Timmermans: Sorge um Polen und UngarnBis zum Start der neuen EU-Kommission ist Frans Timmermans zuständig für Rechtsstaatlichkeit. Im Interview mit dem ARD-Studio Brüssel blickt er zurück auf seine Auseinandersetzung mit Polen und Ungarn. Von Michael Grytz.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

EU-Kommission: Eine lästige Woche für Ursula von der Leyen - WELTErst die erneute Blockade der Sozialdemokraten im EU-Parlament, dann der Brief von Boris Johnson: Ursula von der Leyen muss den Arbeitsbeginn ihrer Kommission womöglich noch einmal verschieben. Aber untätig ist sie deswegen nicht.
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

EU-Bericht: Unnötige Antibiotika-Gaben aus UnsicherheitErstmals wurden Ärzte, Apotheker und Pfleger europaweit befragt, was sie über resistente Keime wissen und wie sich verhalten. Die Umfrage zeigt unter anderem, dass teils aus Unsicherheit zu viele Antibiotika gegeben werden. Liegt wohl an den Pharmalobbyisten, die bei den Landwirtschaftsministern ein und ausgehen, ihnen Gesetze vorlegen die dann durch den BT abgesegnet werden und nun mi,mi,mi
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

EU-Kommissar Timmermans: Sorge um Polen und UngarnBis zum Start der neuen EU-Kommission ist Frans Timmermans zuständig für Rechtsstaatlichkeit. Im Interview mit dem ARD-Studio Brüssel blickt er zurück auf seine Auseinandersetzung mit Polen und Ungarn. Von Michael Grytz.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

EU-Kommission: Eine lästige Woche für Ursula von der Leyen - WELTErst die erneute Blockade der Sozialdemokraten im EU-Parlament, dann der Brief von Boris Johnson: Ursula von der Leyen muss den Arbeitsbeginn ihrer Kommission womöglich noch einmal verschieben. Aber untätig ist sie deswegen nicht.
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Sparen: Zinsen für Geldanlage – viele Sparer flüchten vor Nullzins ins AuslandAuf der Flucht vor Negativzinsen legen viele Deutsche ihr Geld auf Tages- und Festgeld-Konten im EU-Ausland an. Wie sicher ist das?
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »