EU-Energiekommissarin: LNG-Verträge mit Russland jetzt kündigen

  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 71%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

EU-Energiekommissarin: LNG-Verträge mit Russland jetzt kündigen REPowerEU Gas

EU-Energiekommissarin Kadri Simson appelliert an die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, kein Flüssigerdgas aus Russland mehr zu beziehen. Im Jahr 2022 hätten EU-Länder 20 Milliarden Kubikmeter LNG aus Russland bezogen. Entsprechende Verträge sollten nicht verlängert werden, da es auch ohne russisches Gas gehe, sagte die aus Estland stammende Kommissarin jetzt im EU-Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie.

Insgesamt nannte sie zusammen mit dem Verzicht auf russisches Gas drei Aufgaben, die im Energieressort in diesem Jahr zu erledigen seien. So rate sie den Mitgliedsstaaten weiterhin dazu, dafür zu sorgen, dass die Gasnachfrage um 15 Prozent gesenkt wird. Diese Regelung aus dem Vorjahr, als der russische Überfall auf die Ukraine begann, solle um ein Jahr verlängert werden, damit die Gasspeicher rechtzeitig vor dem nächsten Winter ausreichend gefüllt werden können.

Zwischen August 2022 und Januar 2023 sei die Gasnachfrage in Europa um mehr als 19 Prozent zurückgegangen. Dadurch konnten 42 Milliarden Kubikmeter Gas eingespart werden. Dies sei eine Gemeinschaftsleistung. Eine entscheidende Rolle dürften laut Kommissarin aber auch die erhöhten Preise gespielt haben.

Als dritten Punkt nannte die Energiekommissarin, dass die erneuerbaren Energien massiv ausgebaut werden müssten, um nicht von einer Abhängigkeit von Gas in die nächste zu geraten. Dazu müssten auch Engpässe in den Stromnetzen behoben werden und es sollte mehr große Off-Shore-Windkraftprojekte geben. Eine wichtige Rolle spielten auch Wärmepumpen und Biomethan.Insgesamt zog die Kommissarin nach einem Jahr RepowerEU eine positive Bilanz. Am 8.

Neben einer Zunahme der Gasimporte aus Norwegen spielten beim Ersatz für russisches Gas auch die LNG-Terminals eine große Rolle. In weniger als einem Jahr seien europaweit drei neue Terminals eröffnet worden, darunter Ende Dezember das erste deutsche in Wilhelmshaven.. Die drei Terminals hätten eine Gesamtkapazität von 50 Milliarden Kubikmetern.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Leipzigs Rekordspieler Poulsen sieht „immer noch Luft nach oben“ – 5 Verträge enden 2024Yussuf Poulsen steht bei RB Leipzig noch bis Juni 2024 unter Vertrag, kann aber keine Aussage mit Blick auf seine sportliche Zukunft treffen.
Herkunft: Transfermarkt - 🏆 37. / 63 Weiterlesen »

Energie: EU drängt auf mehr langfristige Verträge im StrommarktExperten warnen vor zu starken Eingriffen in den Handel mit Elektrizität. Änderungen könnten sich auch sehr negativ auswirken. Schon jetzt werden Investitionen zurückgehalten.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

LNG-Terminal: Geld für Gazprom?Um ein Flüssigerdgas-Terminal vor Rügen anzuschließen, verhandelt der Bund über den Kauf übrig gebliebener Nord-Stream-2-Röhren. Das Geschäft ist heikel, denn die Teile gehören Gazprom. Berichten MBauchmueller und georg_ismar SZPlus MBauchmueller georg_ismar MBauchmueller georg_ismar wieder einige NOCH GRÖSSERE 😁 Unannehmlichkeiten mit dem North Stream MBauchmueller georg_ismar laut Ruzzentrollen ist das doch dt. Infrastruktur, oder doch nicht?
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Trotz Sanktionen: Hamburg importierte Waren für mehrere Milliarden Euro aus RusslandHamburg stellte 2022 einen neuen Rekord auf: Nie zuvor importierte die Hansestadt so viele Waren wie im vergangenen Jahr. Der wichtigste Handelspartner
Herkunft: mopo - 🏆 75. / 59 Weiterlesen »

Engagement für Nord Stream 2: Russland-Freundin Manuela Schwesig unter DruckMecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig holt der Skandal um ihren Einsatz für die Gasröhre Nord Stream 2 ein. Plötzlich steht die SPD-Politikerin allein da, wie Grimm_Christian schreibt.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

New York Times: Russland immer schwächer, das könnte Krieg eskalierenDer US-Geheimdienst gab Antwort im Senat über die aktuelle Bedrohungslage mit Blick auf Russland. Putin sei geschwächt, das mache ihn gefährlich. Russland Ukraine Krieg der wertewesten steht selbst in der ecke & auch er hat als option den nuklearen weg. gesicht verlieren oder 'all in' gehen. diese westlichen projektionen sind erbaermlich. Sollte Putin am Rad drehen, Deutschland hält als Puffer den Anus hin. Deutschland sieht aus wie Anno 45, Ukraine befreit, Rest Europas unversehrt. Eigentlich ein alter Hut. Putins Leben ist stark mit Erfolgen verknüpft. Bleiben diese aus, wackelt der Kopf. Weiß man aber schon sehr lange.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »