Etappensieg: Verpflichtende Chatkontrolle vorerst gescheitert

  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 62%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die EU-Staaten können sich weiterhin nicht auf eine gemeinsame Position zur verpflichtenden Chatkontrolle einigen. Das geht aus internen Verhandlungs-Dokumenten hervor, die wir veröffentlichen. Das Gesetz wird wohl in dieser Legislaturperiode nicht mehr beschlossen.

. Trotz vieler Verhandlungen wird sich der Rat dieses Jahr nicht mehr einigen. Damit wird das Gesetz vor der EU-Wahl im Juni voraussichtlich nicht mehr beschlossen. Die. Doch nach sechs Monaten, vielen Verhandlungsrunden und unzähligen Einzelgesprächen mit allen EU-Staaten ist Spanien damit gescheitert, eine gemeinsame Position zu organisieren., die Chatkontrolle auf unverschlüsselte Inhalte von Verdächtigen zu beschränken.

Fünf Staaten kritisieren die Position des EU-Parlaments. Damit „sei das Internet kein sicherer Ort mehr für Kinder“. Irland sagt angelehnt: „Es ist besser, keine Einigung zu haben als eine schlechte.“ Eine Einigung auf die Parlaments-Position „wäre eine schlechte Einigung“. Auch Spanien befürchtet, „dass die Verhandlungen mit dem Parlament schwierig werden könnten“. Doch diese Verhandlungen wird Spanien nicht mehr führen. In der Arbeitsgruppe hat sich die spanische Ratspräsidentschaft bereits verabschiedet, mit „gemischten Gefühlen“. Spanien sagte, „man habe viel erreicht, leider jedoch keine Einigung bei der Chatkontrolle“.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 56. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trump hat einen Etappensieg errungen – das wichtigste Urteil steht aber noch ausDonald Trump darf bei den Wahlen antreten, entschied der Supreme Court, also auch bei den Vorwahlen am heutigen Super Tuesday. Ob er im November gewinnt, ...
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Internes Protokoll: Belgien will Quadratur des Kreises bei ChatkontrolleNach der Verlängerung der freiwilligen Chatkontrolle verhandeln die EU-Staaten wieder über die verpflichtende Chatkontrolle. Die belgische Ratspräsidentschaft will verschlüsselte Inhalte mit unbekannter Technik gleichzeitig scannen und schützen. Wir veröffentlichen eingestufte Verhandlungsdokumente.
Herkunft: netzpolitik_org - 🏆 56. / 62 Weiterlesen »

Chatkontrolle: EU-Datenschutzausschuss warnt weiterhin vor willkürlicher ÜberwachungIn den Verhandlungen zur Chatkontrolle hatte sich das EU-Parlament in vielen Punkte gegen die invasiven Pläne der Kommission gestellt. Jetzt kritisieren Europas Datenschützer:innen: Das war immer noch nicht genug. Nach wie vor warnen sie vor wahlloser Überwachung privater Kommunikation.
Herkunft: netzpolitik_org - 🏆 56. / 62 Weiterlesen »

Grundrechte: Europäischer Datenschutzbeauftragter lehnt freiwillige Chatkontrolle abVor dem Start der Verhandlungen um die freiwillige Chatkontrolle schlägt der Europäische Datenschutzbeauftragte Alarm. Die geplanten Regeln würden Grundrechte missachten und dürften nicht einfach so durchgewunken werden, warnt der polnische Jurist.
Herkunft: netzpolitik_org - 🏆 56. / 62 Weiterlesen »

Verschlüsselung: Thorn brachte Chatkontrolle auch für andere Themen ins SpielAshton Kutchers Organisation Thorn war von Anfang an der Entstehung der Chatkontrolle-Verordnung beteiligt. Neue Dokumente zeigen, mit welchen Aussagen Thorn die EU-Kommission lobbyiert hat - unter anderem verwies die Organisation auch auf die Möglichkeiten der Chatkontrolle abseits des Kampfes gegen Kindesmissbrauchs.
Herkunft: netzpolitik_org - 🏆 56. / 62 Weiterlesen »

Offener Brief zur Chatkontrolle: „Die EU-Mitgliedstaaten müssen sich entscheiden, auf welcher Seite sie stehen“In einem offenen Brief appellieren dutzende kleine und mittlere Unternehmen an die Minister:innen von EU-Ländern, sich gegen die von der EU-Kommission geplante Chatkontrolle zu stellen. Das Vorhaben würde sich negativ auf die Privatsphäre und die Sicherheit von Kindern im Internet auswirken, warnen die Unterzeichner:innen.
Herkunft: netzpolitik_org - 🏆 56. / 62 Weiterlesen »