Erziehung: Wenn Kinder ihre Eltern nerven, steckt meist etwas Wichtiges dahinter

  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 82%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Auch wenn es manchmal so scheint: Kinder haben nicht die Absicht, ihre Eltern zu ärgern. Hinter ihrem Verhalten steckt eine wichtige Entwicklung. Eva-Mareile und Hannsjörg Bachmann erklären im Interview, wie das Prinzip der Gleichwürdigkeit Eltern helfen kann.

Kinder wollen nicht nerven. Symbolbild: Getty Images / SrdjanPavAuch wenn es manchmal so scheint: Kinder haben nicht die Absicht, ihre Eltern zu ärgern. Hinter ihrem Verhalten steckt eine wichtige Entwicklung. Eva-Mareile und Hannsjörg Bachmann erklären im Interview, wie das Prinzip der Gleichwürdigkeit Eltern helfen kann.Unter Gleichwürdigkeit verstehen wir eine innere Haltung, zu der wir uns als Erwachsene bewusst entscheiden.

In jeder Situation geht es immer wieder neu um das echte Interesse am anderen – die Fähigkeit, sich in die Schuhe des anderen zu stellen, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel und die Bereitschaft, aufmerksam zuzuhören und verstehen zu wollen.Herausfordernde Äußerungen des Kindes oder des Jugendlichen – sie oder er ist wütend, rennt weg, schreit, erscheint aggressiv – müssen dechiffriert werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erziehung: Warum Kinder manchmal nicht hören – und was Eltern dagegen tun könnenWer kennt es nicht? Die Eltern fordern etwas von ihren Kindern, doch diese hören einfach nicht. Woran das liegt und wie Mütter und Väter ihre Kinder am besten ansprechen sollten, erklärt der 2019 verstorbene Familientherapeut Jesper Juul in einem seiner Bücher.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Muttertag ohne Mutter: Wenn Kinder oder Eltern den Kontakt abbrechenFürth/München - Zum Muttertag begegnen uns viele Bilder von glücklichen Familien. Manchmal sieht die Realität aber ganz anders aus: In etlichen Familien gibt es Kontaktabbrüche. Die Muster ähneln sich.
Herkunft: nordbayern - 🏆 33. / 63 Weiterlesen »

Muttertag ohne Mutter: Wenn Kinder oder Eltern den Kontakt abbrechenZum Muttertag dominiert das Bild von perfekten Mutter-Kind-Beziehungen. Die Realität sieht für manche aber ganz anders aus: In etlichen Familien gibt es Kontaktabbrüche. Die Muster ähneln sich.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Erziehung: Fünf Sätze sollten Eltern nie zu Ihren Kindern sagenBei der Kindererziehung kann man auch mal streng sein. Manche Sätze aber sind richtige No-Gos und können langfristig sogar Schaden beim Kind anrichten.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Erziehung ohne Meckern und Schimpfen: 3 „Zauberfragen“ helfen ElternViele Eltern kennen das: Sie wollen bei der Erziehung ihrer Kinder ruhig bleiben, möglichst nicht schimpfen und schon gar nicht schreien – aber dann tun die Kinder die unmöglichsten Dinge und treiben ihre Eltern zur Weißglut.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Kommunikation in der Erziehung: 5 typische Sätze von narzisstischen ElternOft lernen betroffene Kinder erst im Erwachsenenalter, dass sie bei narzisstischen Eltern aufgewachsen sind. Erfahre hier, welche Sätze diese besonders hä...
Herkunft: brigitteonline - 🏆 23. / 68 Weiterlesen »