Erste Kabinettsklausur der Bundesregierung wird zum Krisengipfel

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Corona, Russland-Konflikt und die hohen Energiekosten – die Ampel hat mehrere Krisen zu bewältigen. Die Regierung will aufs Tempo drücken.

Immerhin das Winterwetter verbreitete am Freitag den Hauch einer Ausflugsatmosphäre für die Ampelkoalitionäre als sie sich am Morgen im weiß bepuderten Kanzleramt einfanden. 44Tage nach Amtsantritt stand die erste Klausurtagung von Kanzler Olaf Scholz und seinen Ministerinnen und Ministern auf dem Programm. Frühere Bundesregierungen hatten ihre Auftaktklausuren im Schloss Meseberg abgehalten.

Seine Regierung habe sich viel vorgenommen, kündigte Scholz zum Auftakt des Treffens an. Jeden Tag werde die Arbeit „auch von den aktuellen Herausforderungen bestimmt“, meinte der Kanzler und verwies auf die Pandemie und den Konflikt mit Russland. Er sprach von „einer sehr schwierigen Situation für die Ukraine und die Frage der Sicherheit und des Friedens in Europa“. Nicht nur die Außenministerin, auch Scholz selbst ist im Konflikt mit Russland als Krisenmanager gefordert.

Als weiteren Schwerpunkt der Klausur hatten die Koalitionäre die Planungsbeschleunigung festgelegt. „Unser Land ist gefesselt“, konstatierte Finanzminister Christian Lindner nach der Klausur. Man behindere sich „durch selbst gegebene Verfahren“. Stattdessen müsse es „um die Entfesselung von Wirtschaft“ gehen. Um die eigenen Klimaziele ansatzweise zu erreichen, müssen Genehmigungen etwa für neue Windräder künftig schneller erteilt werden.

Auch die Folgen einer weiterer Eskalation mit Russland beschäftigen die Koalition. „Jede militärische Aggression gegen die Ukraine hätte einen hohen Preis“, sagte Scholz, ließ aber offen, ob er damit auch Sanktionen gegen Russland im Zusammenhang mit der Gaspipeline Nord Stream 2 meint. Wohl nicht zuletzt, weil die Angst umgeht, Putin könnte noch im Winter den Gashahn abdrehen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Das Gruselkabinett auf dem Weg den Ring zu schmieden, einen Ring um das Volk zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden...😎

Corona ist beendet. Von allein.

Energiekosten:Keine CO2 Steuer bevor die Rückgabe nicht geregelt ist. Wir wollen uns daran nicht bereichern war, wenn ich mich recht erinnern kann, eine Aussage der Grünen. 🤔

Die Ampel sollte den Menschen ihre Grundrechte wiedergeben und sich wieder Regierungskonform verhalten um bei den nächsten Wahlen nicht aufgrundzulaufen ......momentan würden Sie die Plätze mit Piraten und Co.tauschen da Sie unwiderruflich das Vertrauen der Bürger verloren haben.

🚥 🔜Corona: die Luft rausnehmen und bis auf Widerruf durch eine Lauterbach‘sche Killervariante wie eine Grippe betrachten 🔜Energiekosten: Staatsanteil senken - geht bei good will schnell und ist wirkungsvoll 🇪🇺🇺🇸 […] 👁‍🗨Russland: mit Partnern beobachten und gemeinsam handeln

Maske im Freien, wenn kein Abstand gewahrt wird! Nur fürs Volk. Politiker bekommen kein Virus. Sie sind vermutlich der Virus!

😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FCS-Manager trotzt der Krisen-Stimmung: „Haben super Ausgangsposition“Der 1. FC Saarbrücken liegt zwei Zähler hinter dem Zweiten Kaiserslautern – und dennoch herrscht gedrückte Stimmung. Für Manager Luginger unverständlich.
Herkunft: BILD_Sport - 🏆 43. / 63 Weiterlesen »

Kabinettsklausur der Ampel: Kanzleramt statt SchlossDas Kabinett kommt heute zu seiner ersten Klausur zusammen - wegen Corona im Kanzleramt, nicht auf Schloss Meseberg. Ob so der Austausch fernab des Alltags funktioniert? Nicht nur die G7-Präsidentschaft gilt es zu besprechen. Von L. Kaufmann. 80 Jahre nach der Wannsee-Konferenz ... eine Kanzleramtkonferenz über Ausgrenzung. Verschissmuss
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Handball-EM 2022: Ärzte entscheiden! Kehrt ER gegen Norwegen zurück?Nach Corona-Chaos - Welcher Handball-Star gegen Norwegen zurückkehren könnte BILDSport
Herkunft: BILD_Sport - 🏆 43. / 63 Weiterlesen »

20. Januar 2009: Barack Obama wird der erste schwarze Präsident der USAEs ist ein historischer Tag für die USA: Barack Obama wird der 44. Präsident der Vereinigten Staaten – und zugleich der erste Schwarze in diesem Amt. Acht Jahre lang regiert er.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Hohe Inflation - DIW-Präsident Fratzscher plädiert für 'Energiegeld'Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Fratzscher, hat die Bundesregierung angesichts der hohen Inflation aufgefordert, Menschen mit geringeren Einkommen mit einem Energiegeld zu helfen. Stimme ich nicht zu. Die Leute brauchen höhere Einkommen, damit sie heizen können.🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️ Eine SPD geführte Regierung müßte das zur zentralen Aufgabe machen. Diese Preise sind der Horror, an Zapfsäule und an Heizung, wir haben Winter und Scholz ist so unendlich weit weg von 'sozial', dass man weinen könnte. Wie lange wird dieser Begriff nun schon medial geprägt? Und Was ist konkret passiert? Die Olivgrünen Oberschichtler haben Ihn immerhin konsequenterweise schon am Wahlabend 21 vergessen.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Berliner Verwaltung will mit neuem Studiengang Digital-Profis heranzüchtenRund 38.000 Beschäftigte werden bis 2029 aus der Berliner Verwaltung ausscheiden. Mit einem neuem Studiengang an der Hochschule für Wirtschaft u. Recht (HWR) will Berlin nun frische Digital-Profis heranzüchten. Die werden sich auf den Tarifvertrag f d öffentlichen Dienst schon ordentlich freuen Züchten? Wer will da schon für das Geld arbeiten?
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »